Autor: bittermo

1. Herrenmannschaft mit deutlichem Sieg gegen Andernach

Einen 89:54 (46:28) verzeichneten die MJC Herren am Donnerstag Abend gegen den Aufsteiger aus Andernach.

Ohne die fehlenden Jonas Soens, Marc Ernst und Roman Porr gingen die bisher ungeschlagenen MJC Herren in die Partie.

Dabei startete die MJC furios und ging schnell mit 12:2 in Führung. Insbesondere Henrik Konermann und Antero Graser konnten in dieser Phase am Korb nicht gestoppt werden und verwandelten hochprozentig. Nach einer schnellen Auszeit der Gäste, kam das Team aus Andernach besser ins Spiel. Allen voran Nico Geiger hielt die Gäste in der Partie und konnte sein Team zum Ende des ersten Viertels auf Schlagdistanz halten (25:13).

Andernach stellte im 2.Viertel die Verteidigung auf Zone um und kam dadurch zunächst besser ins Spiel. Der Lauf der Gäste konnte jedoch durch 2 Dreier durch Antony Gipson und Torsten Laudor gebrochen werden. Die Führung des Hausherren erhöhte sich bis zu Halbzeit auf 18 Punkte.

Die MJC Jungs starteten gut in die 2.Halbzeit. Andernach bekam in dieser Phase kaum einfach Würfe.

Im Angriff ganz stark an diesem Tag, der 16-jährige Antony Gipson, welcher insgesamt 11 Punkte zum Sieg beisteuerte.

Andernach kam auch in die Folge nicht mehr in die Partie, zu stark präsentierten sich die Hausherren und konnten schließlich einen ungefährdeten 89:54 verbuchen.

Dominik Henter: „Es war ein in der Höhe verdienter Sieg, weil wir als Team gut funktioniert haben, über große Teile stark verteidigt haben und unsere offensiven Vorteile genutzt haben.“

Andreas Warmke: „Wir haben unsere Ausfälle gut kompensiert und haben zu Recht gewonnen. Jetzt freuen wir uns gegen den TVG nachzulegen.“

Erfolgreichste Werfer der Partie waren Antero Graser (23 Punkte) und Torsten Laudor (17 Punkte).

Am nächsten Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Lokalrivalen TVG.

Sprungball zur Partie ist am 30.10.2021 um 20:00 Uhr im MPG.

U14 männlich mit 3. Sieg in Folge

Nach zwei Auftaktsiegen gegen die weibliche U14 der MJC (56-43) und das Team der TuS Mosella Schweich (63-37) in den vergangenen beiden Wochen, stand für die männliche U14 am Wochenende das Auswärtsspiel bei den TVG Baskets Trier 2 an.

Die Mannschaft von Coach Moritz Bitter startet sehr gut in die Partie. Schnell konnte man sich aufgrund einer starken Defensivleistung einen 9-2 Vorsprung erspielen, den man bis zum Ende des 1. Viertels verteidigen konnte (19-12). Im zweiten Viertel packte das Team nochmals eine Schippe drauf und kam durch eine konzentrierte Verteidigungsleistung zu vielen einfachen Punkten. Mit einer, auch in der Höhe, verdienten Führung von 52-26 ging es in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit gelang es den TVG Baskets sich besser auf die Verteidigung der MJC Jungs einzustellen. Die Gastgeber kamen nun ebenfalls vermehrt zu Korbabschlüssen und konnten die Partie offener gestalten. Dennoch sollte der MJC Sieg mit 84-65 (3. Viertel 64-44) aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der allen Spielern Einsatzzeit gewährt werden konnte, nicht mehr ernsthaft in Gefahr geraten. Auch wenn sich die Mannschaft vor allem in der Defensive bisher stark präsentiert hat, sieht das Trainerteam vor allem im Zusammenspiel in der Offensive noch viel Luft nach oben. Daran gilt es in den kommenden Wochen weiter zu arbeiten.

Herren 1 mit Heimsieg gegen Horchheim

73:45 lautete das Endergebnis der ersten Herren am späten Samstagabend gegen das bisher noch ungeschlagene Team aus Horchheim.
Die Gäste aus Horchheim starteten besser in die Partie und gingen schnell mit 2:6 in Führung. Trotz des verhaltenen Auftaktes konnten die MJC Herren das erste Viertel ausgeglichen gestalten. Nach einer unnötigen Spielerdisqualifikation auf Seite der Hausherren zu Beginn des zweiten Viertels, ging Horchheim erneut in Führung. In der anschließenden Phase behielten die MJC Jungs kühlen Kopf und starteten einen 20:2 Lauf, welcher mit einem Buzzer Beater zur Halbzeit durch Torsten Laudor gekrönt wurde.
Dass die Partie nicht früher in der zweiten Halbzeit entschieden war, lag vor allem am gegnerischen Guard Marc Bode, welcher die Gäste mit 9 eigenen Punkten auf Schlagdistanz hielt.
Im Schlussviertel, welches mit 19:6 klar an die Heimmannschaft ging, hatte Horchheim nicht mehr viel entgegenzusetzen. „Durch unsere Verteidigung und mannschaftliche Geschlossenheit konnten wir unsere individuellen und körperlichen Vorteile ausnutzen, was schlussendlich spielentscheidend war,“  so Torsten Laudor.
Trainer Andy Warmke war nach dem Spiel sehr zu zufrieden. „Ab dem zweiten Viertel war unsere Defense richtig gut. Das die Mechanismen trotz des frühen Zeitpunktes in der Saison schon so gut greifen freut mich. Großes Lob an die ganze Mannschaft.“
Antero Graser (19 Punkte) und Henrik Konermann (13 Punkte) waren die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite.
Am kommenden Wochenende geht es ins Saarland zum TUS Herrensohr. Sprungball ist am Sonntag um 17 Uhr.

Goldenes Wochenende

Das hat es noch selten gegeben. Alle MJC-Teams, die am Wochenende im Einsatz waren, haben ihre Spiele gewonnen. Nach den Oberliga-Herren in Kirchheimbolanden siegten auch die Regionalliga-Damen beim „Angst-Gegner“ in Marburg. Die Oberliga-Damen gewannen in Illingen. Die Herren 3 und 4 kamen zu Erfolgen in der Bezirksliga. Die U18-Mädchen gewannen das Stadtderby bei den TVG Baskets knapp, aber verdient. Auch die anderen prestigeträchtigen Stadtderbys endeten mit Erfolgen für die MJC gegen die Baskets. In der Oberliga der männlichen Jugend ebenso wie bei der U18. Auch die U16-2 und die U14 waren in ihren Duellen mit der TuS Mosella Schweich siegreich.

„Schön das wir wieder spielen dürfen und die Saison gestartet ist. Das der Start in die Saison auch noch mit einem so erfolgreichen Wochenende gelungen ist, ist natürlich umso schöner. Der Dank gilt hier allen Trainern, die sich seit Mai den immer wieder ändernden Umständen angepasst und den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit des Trainings gegeben haben. Danke auch den Eltern, die uns während des Lockdowns die Treue gehalten haben und die Teams und Trainer nicht nur durch Anfeuerung, sondern auch durch Fahrten bei Auswärtsspielen und der Einhaltung unseres Hygienekonzepts bei Heimspielen unterstützen,“ so Abteilungsleiter Moritz Bitter.

1. Herren gewinnen zum Saisonauftakt

Mit 55:70 (17:43) gewannen die MJC Herren ihr erstes Spiel seit März 2020 beim TV Kirchheimbolanden.
Dabei schien es von Beginn an eine klare Angelegenheit zu werden. Nach einem vorsichtigen Start, griffen die Verteidigungsrotationen der Gäste ein ums andere Mal und stellten die Gastgeber vor arge Probleme, aus dem ein 20:2 Lauf resultierte.
Dass es in der zweiten Hälfte nicht deutlicher wurde, lag vor allem an der niedrigen Trefferquote aus der Distanz und einem stärker aufspielenden Gegner.
„Wir haben in der zweiten Halbzeit aufgezeigt bekommen, woran wir noch arbeiten müssen. Das nicht alles von der ersten Partie perfekt klappt war aber auch nicht zu erwarten. Trotzdem freue ich mich über einen ungefährdeten Sieg nach einer gefühlten Ewigkeit“, so MJC Trainer Warmke.
Am kommenden Sonntag empfangen die MJC Herren die Gäste aus Horchheim. Sprungball ist am Samstag um 20:00 Uhr im MPG.

Neuer Abteilungsvorstand gewählt

Im Rahmen der gestrigen Mitgliederversammlung wurde ein neuer Abteilungsvorstand gewählt. Arno Folwill, der fast 40 Jahre ununterbrochen die Geschicke der MJC Basketballer als Abteilungsleiter gelenkt hat, hatte den Wunsch geäußert, zukünftig kürzer zu treten und daher die Abteilungsleitung des, nach Zahl der aktiven Basketballer, größten Basketballvereins in Rheinland-Pfalz, abzugeben. Auch sein jahrelanger Stellvertreter, Oliver Lahodicz, entschied sich nach jahrelanger Mitarbeit an der Spitze der Abteilung dazu, aus persönlichen Gründen künftig nur noch als Mitglied des erweiterten Vorstandes zur Verfügung zu stehen. Die Abteilung hat beiden sehr viel zu verdanken, was durch einen kleinen Rückblick ihres langjährigen Weggefährten Uli Kaurisch nochmals gewürdigt wurde.

Die Mitgliederversammlung der Abteilung wählte darauf einstimmig Moritz Bitter zum neuen Abteilungsleiter und Jochen Schuler zu seinem Stellvertreter. Auch die neuen Verantwortlichen blicken auf eine lange MJC-Zeit zurück. Beide sind seit ihrer Jugendzeit aktive Mitglieder der Basketballabteilung und haben Ende der 90er Jahre als Zivildienstleistende im Jugendzentrum Mergener Hof, der Heimat der MJC-Basketballer, ihren Dienst geleistet. Sie gehören schon seit geraumer Zeit dem erweiterten Vorstand an und hatten zuletzt die Rollen des Bereichsleiters Herren und männliche Jugend inne. Beide werden diese Funktionen auch weiterhin ausfüllen. „Ich werde auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen und als Mitglied des erweiterten Vorstands meinen Nachfolger unterstützen“, so Arno am Wahlabend. Auch sein ehemaliger Stellvertreter, Oliver Lahodicz, wird weiterhin die Geschäftsstelle der MJC-Basketballer leiten und im erweiterten Vorstand mitarbeiten.  Moritz Bitter machte deutlich, dass es in Zukunft unabdingbar ist, die Aufgaben im Vorstand und der Abteilung weiter auf möglichst viele Schultern zu verteilen. Sollte es Mitglieder geben, die aktiv bei der Gestaltung der Zukunft der Abteilung mitwirken oder in der Abteilung als Trainer oder Schiedsrichter aktiv werden möchten, können sie gerne den neuen Abteilungsvorstand kontaktieren.

2. Damen starten mit Sieg, 2. Herren mit Niederlage

MJC Trier 2 gegen Inexio Royals Saarlouis 2 57:32 (31:12)
Hoch zufrieden zeigte sich der neue Oberligatrainer Tom Thiedemann mit dem Spiel seiner Mannschaft. „Wir haben mit einer sehr guten ersten Halbzeit den Grundstein für unseren Erfolg gelegt“, so Thiedemann. Mit einer deutlichen 19-Punkte Halbzeitführung wechselten die Teams die Seiten. Danach kamen die Gäste besser ins Spiel, ohne aber den Sieg der MJC noch gefährden zu können. „Unsere gute Kommunikation in der Defense war Grundlage für viele einfache Fastbreak-Punkte und der Schlüssel zum Auftaktsieg“, so der Trainer.
BBC Montabaur gegen MJC Trier 2 59:55 (34:31)
Als „unnötige und unglückliche Niederlage“ beschreibt MJC-Trainer Max Koch das erste Spiel seiner jungen Mannschaft in Montabaur. „Wir haben es leider nicht geschafft die notwendige Konzentration über die gesamte Spieldauer zu bewahren“. Immer wieder musste die Mannschaft einem Rückstand hinterherlaufen, ohne das Spiel letztlich drehen zu können. „Ich hoffe, die Jungs nehmen aus diesem Spiel die positiven Erfahrungen mit in die nächsten Aufgaben“, kann der Trainer dem Spiel doch Positives abgewinnen.

Saisonstart – es geht wieder los…..

„Endlich!“, so unisono die Basketballerinnen und Basketballer der MJC Trier zum Saisonstart. Am kommenden Wochenende (18./19. September) geht es für fast alle MJC-Teams nach langer coronabedingten Pause in die neue Saison.
Die Erwartung und Hoffnung liegt nicht in erster Linie im sportlichen Abschneiden, sondern „dass wir eine ganz normale Spielrunde“ erleben dürfen, so die Trainer und Spieler. Den meisten MJC-Trainerinnen und Trainern fällt eine augenblickliche Standortbestimmung schwer, denn nach so langer Unterbrechung ist eine Einschätzung der eigenen sportlichen Leistungsfähigkeit schwierig, aber auch die der zukünftigen Gegnerinnen und Gegner.
Die Regionalliga-Damen, auch in dieser Saison weiterhin mit Michael Edringer als Coach, starten am Samstag, den 18.9. um 17.00 Uhr mit einem Heimspiel gegen Bad Homburg II. Die neu formierte Oberliga-Damen, in dieser Saison mit Tom Thiedemann an der Seitenlinie, feiern ihren Saisonstart am Sonntag um 18 Uhr mit einem Heimspiel gegen Saarlouis II. Erst am 25.9. starten die Herren in die Oberligasaison. Trainer Andreas Warmke ist sich sicher, dass man erst nach einigen Spieltagen absehen kann, wie sich die Saison entwickeln wird. Ebenfalls dieses Wochenende legt das Landesligateam der Herren um Trainer Max Koch los. Die 2. Herrenmannschaft muss zum Auftakt am Sonntag um 18h nach Montabaur.
Die Bezirksliga-Saison der 3. und 4. Herrenmannschaft startet ebenso wie die ersten Spiele für die Mehrzahl der MJC-Jugendteams. Die Vorfreude, dass es endlich wieder los geht, ist sehr groß, was nach dieser langen spielfreien Zeit nicht verwunderlich ist.
Der Verein bittet aufgrund der Corona-Regelungen alle Heim- und Gästeteams sich mit dem Hygienekonzept in der AVG/MPG-Halle vertraut zu machen, welches immer in der aktuellsten Version auf der Homepage unter „Downloads“ sowie auf „basketball-bund.net“ hinter dem jeweiligen angesetzten Spiel im Spielplan einsehbar ist!

Hygienekonzepte der Basketballabteilung

Alle Basketballvereine sind aufgrund der aktuellen Corona Verordnung angehalten, individuelle Hygienekonzepte für den Trainings- und Spielbetrieb zu erstellen.

Der Abteilungsvorstand der Basketballabteilung hat aus diesem Grund zwei sparate Hygienekonzepte erstellt, die auf der Homepage www.mjc-basketball.de unter „Downloads“ immer in ihrer aktuellsten Version zur Verfügung stehen. Wir laden alle Aktiven, Trainer und Eltern dazu ein, sich mit diesen vertraut zu machen, um einen, unter den aktuellen Umständen, möglichst reibungslosen Trainings- und Spieltagsablauf gewährleisten zu können.

Insbesondere für den Spielbetrieb sind u.a. folgende Regelungen zu beachten.

Für Gastmannschaften:

  • Zutritt zur Halle frühestens 60 Minuten vor Spiel;
  • Der Gästecoach übergibt dem Trainer der Heimmannschaft vor dem Betreten der Halle eine Liste aller Teammitglieder, die sich im Bereich des Spielfeldes aufhalten. Diese beinhaltet Kontaktinformationen sowie Informationen zum 3 G Status, der vor Ort nachgewiesen werden muss;
  • Es gilt Maskenpflicht bis zum Betreten des Spielfeldes.

Für Zuschauer (falls zugelassen):

  • Zugang nur über die Außentreppe der Halle (2. Stock);
  • Zugang nur nachweislich genesen, geimpft oder getestet (offizieller Test von Teststation nicht älter als 24 Stunden). Dies gilt nicht für Kinder bis 11 Jahre und Schüler/innen (mit Schülerausweis);
  • Es gilt Maskenpflicht und das allgemein gültige Abstandsgebot;
  • Zugang nur mit Registrierung über einen QR code in der digitalen Anwesenheitsliste am Zuschauereingang;
  • Nach dem Spiel ist die Halle umgehend zu verlassen.

Für Kampfgericht:

  • Zugang nur über die Außentreppe (1. Stock);
  • Es gilt Maskenpflicht während des gesamten Aufenthaltes in der Halle.

Neben den beiden besagten Konzepten stehen auch Vorlagen zur Führung von Anwesenheitslisten und eine Arbeitsanweisung für Hygienebeauftragte zum Download bereit.

Die Konzepte werden fortlaufend auf Basis neuer Reglungen und Verordnungen, aber auch auf Basis von Erfahrungswerten, aktualisiert. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, insbesondere für Gastmannschaften, in der Woche vor einem Spiel bei der MJC einen Blick auf das aktuellste Hygienekonzept für den Spielbetrieb, welches unter oben angeführtem Link zu finden ist, zu werfen.

Einladung zur Mitgliederversammlung

An alle  Mitglieder der Basketballabteilung der DJK/MJC Trier

Die Abteilungsleitung möchte alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 21.09.21 um 19.30h in das Jugendzentrum Mergener Hof, Rindertanzstr. 4 in 54290 Trier einladen. Die genaue Räumlichkeit wird vor Ort ausgeschildert.

Tagesordnung

Top 1 : Begrüßung durch die Abteilungsleitung

Top 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung

Top 3 : Genehmigung Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Top 4 : Bericht des Abteilungsleiters Abteilung Basketball

Top 5 : Entlastung des Abteilungsleiters und des Abteilungsvorstands

Top 6 : Neuwahl der Abteilungsleitung

Top 7 : Anträge

Top 8 : Sonstiges  

Anträge können bis zum 10.09.21 über die Geschäftsstelle der Basketballabteilung (gst@mjc-basketball.de) an die Abteilungsleitung oder an den Sportreferenten Jörg Hunold (joerg.hunold@mjctrier.de) gerichtet werden.

Mit sportlichen Grüßen

Arno Folwill

Abteilungsleiter Basketball