Die MJC-Basketballer sind ab heute neben Facebook auch auf Instagram zu finden. Am besten sofort abonnieren und keine Bilder mehr verpassen!
Autor: bittermo
Mitgliederversammlung verschoben

Der Abteilungsvorstand hat sich in seiner letzten Sitzung darauf verständigt, corona-bedingt die eigentlich für dieses Jahr anstehende Mitgliederversammlung auf 2021 zu verschieben. Da auch Neuwahlen des Abteilungsvorstands anstehen, möchten wir sicherstellen, dass möglichst viele Leute daran teilnehmen können. Die Versammlung soll nun im 2. Quartal 2021 stattfinden. Eine genaues Datum wird satzungsgemäss rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir stehen bis dahin jederzeit für Fragen von unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Hygienekonzepte der Basketballabteilung

Alle Basketballvereine sind durch die Corona Pandemie angehalten, individuelle Hygienekonzepte für den Trainings- und Spielbetrieb zu erstellen.
Der Abteilungsvorstand der Basketballabteilung hat aus diesem Grund zwei sparate Hygienekonzepte erstellt, die ab sofort auf der Homepage www.mjc-basketball.de unter „Downloads“ immer in ihrer aktuellsten Version zur Verfügung stehen. Wir laden alle Aktiven, Trainer, Eltern und auch Gastmannschaften dazu ein, sich mit diesen vertraut zu machen, um einen, unter den aktuellen Umständen, möglichst reibungslosen Trainings- und Spieltagsablauf gewährleisten zu können.
Neben den beiden besagten Konzepten stehen auch Vorlagen zur Führung von Anwesenheitslisten, sowohl für Mannschaften (Training & Spiel) als auch zur Datenerfassung von Zuschauern, sowie eine Arbeitsanweisung für Hygienebeauftragte zum Download bereit.
Die Konzepte werden fortlaufend auf Basis neuer Reglungen und Verordnungen, aber auch auf Basis von Erfahrungswerten, aktualisiert. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, insbesondere für Gastmannschaften, in der Woche vor einem Spiel bei der MJC einen Blick auf das aktuellste Hygienekonzept für den Spielbetrieb, welches unter oben angeführtem Link zu finden ist, zu werfen.
3. & 4. Herren: MJC mit 2 Teams in der Bezirksliga

Die MJC geht in der kommenden Saison mit zwei Herrenmannschaften in der Bezirksliga an den Start, da die 4. Herrenmannschaft der letzten Saison die Möglichkeit für einen Aufstieg in die Bezirksliga bekam. Aus diesem Grund werden die alten Hasen der bisherigen 3. Mannschaft zukünftig als 4. Herrenmannschaft starten und den jungen Wilden, zumindest was die Ordnungszahl betrifft, den Vortritt lassen. Dies ermöglicht eine enge Verknüpfung der 3. Mannschaft mit der 2. Mannschaft, die in der Landesliga antritt.
Da der bisherige Coach der neuen 3. Mannschaft, Max Koch, zukünftig für das Landesligateam zuständig sein wird, werden die Jungs in der kommenden Saison von Denise Thieltges trainiert, die selbst noch im Damen Regionalligateam der MJC aktiv ist. Denise war zuletzt im weiblichen Jugendbereich der MJC als Trainerin tätig und hat bereits in der Vergangenheit bei den TVG Baskets Trier Herrenteams, u.a. in der Landesliga, betreut. Das erste Teamtraining findet kommenden Mittwoch, den 26. August 2020, von 17.30h – 19.00h im Lycée Ausone statt.
Bei der 4. Mannschaft bleibt (fast) alles beim alten. Lediglich Nils Schremb wird zukünftig nicht mehr für den Bezirksligameister der letzten beide Jahre auflaufen, da er sich für eine körperlose Sportart entschieden hat und daher zukünftig nur noch als Edelfan zur Verfügung steht. Dafür konnte man mit Kevin Perry einen ehemaligen MJCler zurück in die MJC Familie lotsen und mit Tom Jarre einen Routinier für die Ü-40 gewinnen.
1. Herren: Marc Ernst 3. Neuzugang

Die erste Herrenmannschaft komplettiert mit dem dritten externen Neuzugang Marc Ernst den Oberligakader. Der aus Bitburg stammende Guard war in der vergangenen Saison Leistungsträger beim Ligakonkurrenten TuS Treis-Karden und verstärkt die MJC auf den kleinen Positionen. Zuvor war der 25-jährige Ernst, der seine Jugend beim TV Bitburg verbrachte, auch schon für den BBC Montabaur in der 2. Regionalliga aktiv. „Wir freuen uns sehr, dass Marc zu uns stößt. Mit ihm bekommen wir nicht nur Erfahrung und Leadership, sondern auch einen der besten Verteidiger der Liga “, so Coach Andreas Warmke. Ernst, der in beiden Spielen gegen die MJC letzte Saison insgesamt 31 Punkte erzielte, zieht aus beruflichen Gründen wieder zurück in die Heimat. Mit Ernst, sowie den beiden Neuzugängen Jonas Soens und Torsten Laudor, konnte sich die erste Herrenmannschaft in der Sommerpause deutlich in der Breite verstärken.
Damit startet das Oberligateam nach drei Wochen Individual- und Kleingruppentraining in dieser Woche mit der gesamten Mannschaft in die Vorbereitung für die, nach aktuellem Stand, bereits am Samstag den 12. September 2020 um 20.00h mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger DJK Andernach beginnende Saison.
Trainingsstart mit Schulbeginn

Ab der kommenden Woche starten mit dem Schulbeginn auch wieder die regulären Trainingseinheiten aller Mannschaften. Im Vergleich zum Vorjahr hat es kleine Veränderungen am Trainingsplan der Basketballabteilung gegeben. Die jeweiligen Bereichsleiter (Uli Kaurisch –Damen und weibl. Jugend, Moritz Bitter – Herren und Christoph Loser – männl. Jugend) teilen diese den jeweiligen Trainern mit, die wiederum ihren Teams darüber informieren, wann die Trainings stattfinden.
MJC Herrenteams starten mit Training

Ab der kommenden Woche gehts wieder los. Das Oberligateam um Coach Andreas Warmke und das Landesligateam um Coach Max Koch nehmen das Training wieder auf. Auch wenn die Teams bereits zu einem Großteil feststehen, besteht weiterhin die Möglichkeit für weitere potentielle Neuzugänge und interessierte Spieler sich in den Trainingseinheiten zu präsentieren. Also schaut einfach vorbei.
Die Trainings finden alle in der großen AVG/MPG-Halle statt. Das Oberligateam trainiert in den Ferien
– Montags 19:30h – 22:00h
– Donnerstags 20:00h – 22:00h
und das Landesligateam (außer in der letzten Ferienwoche)
– Dienstags 18:00h – 20:00h
– Freitags 18:00h – 20:00h
Neuigkeiten zum Trainingsbeginn und Saisonstart

Liebe Basketballer/innen, liebe Eltern,
wie angekündigt stehen uns ab der vierten Ferienwoche (27. Juli 2020) wieder Hallenkapazitäten für die Wiederaufnahmen des Trainingsbetriebes zur Verfügung. Der Vorstand und die Bereichsleiter haben nach Rücksprache mit den jeweiligen Trainern gemeinsam einen Trainingsplan für die jeweiligen Teams erstellt. Die Trainer der Teams werden auf Euch zukommen, um Euch die Trainingstermine in den Ferien zu kommunizieren. Bei Rückfragen bitten wir Euch, direkt Kontakt mit dem jeweiligen Trainer aufzunehmen.
Es ist natürlich klar, dass die Wiederaufnahme unter Einhaltung der geltenden Corona-Verordnung geschieht. Die Trainer werden diesbezüglich über Abläufe und im Detail einzuhaltende Regeln informiert und sind angehalten, diese auch ihren Teams zu Beginn des ersten Trainings zu erklären. Folgende Punkte sind vorab wichtig:
- Die Spieler müssen sich pünktlich 5 Minuten vor der jeweiligen Trainingseinheit am gemeinsamen Treffpunkt einfinden.
- Die Spieler müssen bereits umgezogen in Trainingsmontur zum Treffpunkt erscheinen, da Umkleiden und Duschen nicht zur Verfügung stehen. Hallenschuhe werden jedoch erst in der Halle angezogen. Eine Toilette ist zugänglich.
- Jeder Spieler hat seine eigene Trinkflasche mitzubringen und darf diese nicht mit anderen Spielern teilen.
- Die Teilnahme an den Trainings erfolgt auf eigene Verantwortung was eine mögliche Infektion betrifft. Die Teilnahme eines Minderjährigen an den Trainings wird als Einverständnis der Eltern zur Teilnahme verstanden.
Darüber hinaus gibt es auch Neuigkeiten was den Saisonstart der kommenden Saison betrifft. So wurde inzwischen kommuniziert, dass die Saison 2020/21 für alle Ligen im Basketballverband Rheinland, was im Seniorenbereich die Landesligen, die Bezirksligen und A-Klasse und im Jugendbereich alle Wettbewerbe, außer die Oberligen, betrifft, am Wochenende 31. Oktober/ 1. November 2020 beginnen soll.
Wiederaufnahme Trainingsbetrieb

Liebe Mitglieder, lieber Eltern,
die Landesregierung hat eine weitere Corona-Verordnung erlassen, die ab dem heutigen Mittwoch die Wiederaufnahme der Kontaktsportarten mit bis zu 10 Personen auch unter Wettkampfbedingungen erlaubt.
Damit darf nun auch wieder miteinander Basketball gespielt werden. Wie der Presse zu entnehmen war und wie wir auch bereits auf der Homepage mitgeteilt haben, sind einige Schulhallen bis zu den Ferien nicht für Vereine nutzbar, da diese für schulische Zwecke bestuhlt sind und genutzt werden. Dazu gehört leider auch das Max-Planck-Gymnasium, wo wir die meisten Trainingseinheiten haben.
Darüber hinaus hat die Stadt beschlossen, alle Schulsporthallen in den ersten drei Ferienwochen zu schließen und nicht für Sportvereine zu öffnen. Das bedeutet, dass in dieser Zeit kein Training in den städtischen Hallen möglich sein wird.
Die gute Nachricht ist aber, dass wir ab der 4. Ferienwoche (27. Juli 2020) wieder für alle Teams den Trainingsbetrieb aufnehmen werden können. Wir sind diesbezüglich mit unseren Trainern im Austausch, um allen die Möglichkeit zu geben, in dieser Zeit wieder mit dem Training zu starten. Sobald die (Ferien-)Trainingstermine feststehen, werden die jeweiligen Trainer die Teams und Eltern darüber in Kenntnis setzen. Wir werden rechtzeitig die dann zu beachtenden Hygieneregeln an die Trainer, Teams und Eltern kommunizieren.
Wir freuen uns Euch bald wieder auf dem Platz zu sehen und wünschen allen trotz der aktuellen Begleitumstände schöne Sommerferien!
Euer Vorstand
1. Herren: Aus der U16 in die Oberliga – Roman Porr rückt in den Oberligakader

Mit Roman Porr rückt der Topscorer der letztjährigen U16 Oberligamannschaft und 4. Herrenmannschaft in den Oberligakader der kommenden Saison auf.
Roman war in beiden Teams absoluter Leistungsträger (U16: 16,8 Punkte und 1,6 Dreier pro Partie & 4. Herren: 19,9 Punkte und 3,5 Dreier pro Partie) und durfte daher bereits während der Rückrunde der vergangenen Saison bei dem Team von Headcoach Andy Warmke mittrainieren. Er hinterließ dabei einen so guten Eindruck, dass sich Coach Warmke bereits frühzeitig darauf festlegte, Roman im nächsten Jahr in den Oberligakader aufzunehmen. Ziel ist es, ihn langsam an das höhere Niveau im Herrenbereich heranzuführen. „Roman hat die Chance verdient sich in der Oberliga zu beweisen. Trotz seiner jungen Alters glauben wir fest daran, dass er den großen Schritt von der A-Klasse in die Oberliga schaffen wird und sind froh, den nächsten Spieler aus der eigenen Jugend fördern zu können,“ so Warmke.
Da Roman neben der U18 uneingeschränkt für die beiden ersten Herrenmannschaften einsatzberechtigt ist, wird er auch in der Landesligamannschaft zum Einsatz kommen.