Autor: bittermo

Trainerausbildung 2024

Ihr seid bereits MJC -Trainer oder wolltet schon immer Trainer werden und anderen Euren Sport näher bringen? Ihr seid MJC-Mitglieder bzw. Familienmitglieder von MJC-Mitgliedern und mindestens 16 Jahre alt?

Dann laden wir Euch dazu ein, an dem diesjährigen DBB Trainer-D Lehrgang teilzunehmen. Die Kosten der Ausbildung werden für MJC-Mitglieder bzw. deren Familienmitglieder, die im Anschluss für den Verein als Trainer tätig sind, vom Verein übernommen!

Der Lehrgang findet teilweise als Online- und teilweise als Präsenzveranstaltung statt:

  • Online–Lehrgangstermine: 8.6./9.6./15.6./16.6.24 (10.00 – 14.00 Uhr)
  • Präsenz–Lehrgangstermine: 29.6./30.6.24 und 6.7.22/7.7.24 jeweils von 10.00-17.30 Uhr
  • Prüfungstermin: 6.9.24 (Ort und Zeit ist abhängig von den Anmeldungen)
  • Lehrgangsort: Montabaur und Trier (genau Verteilung wird noch mitgeteilt)
  • Voraussetzungen: Das Mindestalter für Teilnehmer/-innen ist 16 Jahre. Die Techniken des Basketballs (Passen, Dribbeln, Sprungwurf, Korbleger, Verteidigungspositionen, Cuts, Blöcke etc.) müssen sicher beherrscht werden und eine Spielfähigkeit muss vorhanden sein.

Was müsst Ihr tun:

Schickt bis zum 24. Mai 2024 (interne Meldefrist) das ausgefüllte Meldeformular (zu finden unter BVRP » Ausschreibung DBB-Trainerlehrgang des BVR für das Jahr 2024) an spielbetrieb@mjc-basketball.de, damit der Verein Euch anmelden und die Bezahlung der Anmeldegebühr in die Wege leiten kann.

Bei Rückfragen stehen wir Euch unter  spielbetrieb@mjc-basketball.de gerne zur Verfügung.

Einladung zur Mitgliederversammlung

An alle Mitglieder der Basketballabteilung der DJK/MJC Trier

Die Abteilungsleitung möchte alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung am

Donnerstag, 16. Mai 2024 um 19.00h im Jugendzentrum Mergener Hof, Rindertanzstr. 4, 54290 Trier

einladen. Die Räumlichkeit wird ausgeschildert.

 

Tagesordnung

Top 1 : Begrüßung durch die Abteilungsleitung

Top 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung

Top 3 : Genehmigung Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Top 4 : Bericht des Abteilungsleiters Abteilung Basketball

Top 5 : Anpassung der Mitgliedsbeiträge

Top 6: Entlastung des Abteilungsleiters und des Abteilungsvorstands

Top 7 : Neuwahl der Abteilungsleitung

Top 8 : Anträge

Top 9 : Sonstiges

Anträge können bis zum 8. Mai 2024 an die Abteilungsleitung (moritz.bitter@mjc-basketball.de) oder an den Sportreferenten des Mergener Hof, Jörg Hunold (joerg.hunold@mjctrier.de), gerichtet werden.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Moritz Bitter                                                            

Abteilungsleiter                                              

DJK/MJC Trier Basketball

Michael Sliwinski übernimmt U16 weiblich

Die weibliche U16 wird kommende Saison von Michael Sliwinski betreut werden. Der dreiundsechzigjährige Pfälzer besitzt die Trainer A-Lizenz und ist in der hiesigen Basketballszene ein alter Bekannter, war er doch bereits früher sowohl als Spieler, u.a. beim TVG Trier in der 2. Bundesliga und beim TSV Speyer, als auch als Trainer bei Vereinen in der Region aktiv.

Während seiner bisherigen Trainerlaufbahn betreute er jeweils mehrere Jahre beim TSV Speyer und beim Wittlicher TV sowohl Jugend- als auch Seniorenteams (Regionalliga Damen/ Regionalliga & Oberliga Herren). Zwischenzeitlich stand er ebenfalls für jeweils eine Saison für die Oberliga Damen Mannschaft der SSG Lutzerath und die Oberliga Herren Mannschaft des TVG Trier an der Seitenlinie.

Darüber hinaus war er mehrere Jahre in Luxembourg als Trainer tätig und betreute die luxemburgischen Erstligateams des AB Contern (Herren & Damen) sowie des Zweitligisten Wasserbillig.

Neben seiner Vereinsarbeit war er in der Vergangenheit auch Trainer mehrerer Rheinland-Pfälzischer Jugend-Auswahlmannschaften und als Dozent bei Trainer- und Übungsleiterlehrgängen in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein gefragt.

Er war zuletzt Trainer der Regionalliga Damen Mannschaft und des männlichen Jugend Bundesliga Teams (JBBL) des USC Münster.

„Es ist ein absoluter Glücksfall, dass wir Michael als ausgewiesen Fachmann für unsere Mädchen gewinnen konnten,“ so Abteilungsleiter Moritz Bitter. Der Verein hat in den letzten drei Jahren die Arbeit im Mädchenbereich intensiviert, um dauerhaft eine breitere Basis für den erfolgreichen Damenbereich des Vereins sicherstellen zu können. Michael wird daher nicht nur die weibliche U16 Mannschaft betreuen und nach Absprache für ambitionierte Spielerinnen Individualtrainings anbieten, sondern darüber hinaus auch den Verein in der konzeptionellen Arbeit im weiblichen Jugendbereich unterstützen. Im Zuge dessen ist u.a. geplant, dass er die Trainer im weiblichen Jugendbereich im Rahmen von Schulungen inhaltlich anleitet und unterstützt, um so in den Trainings inhaltlich und taktisch eine einheitliche Ausbildung unserer Nachwuchsbasketballerinnen sicherzustellen.

Willkommen in der Miez, Michael!

Herren Ü40 bei Südwestdeutscher Meisterschaft ausgeschieden

Am Samstag reiste die Trierer Spielgemeinschaft zur Südwestdeutschen Ü40Basketballmeisterschaft in Gießen an, um sich dort das Ticket für die Deutsche Finalrunde der letzten Acht zu sichern. Leider kam es anders als gewünscht.

Im ersten Spiel des Tages trat man gegen den starken Gastgeber, die SG Lich/Friedberg/Gießen Pointers an. Nachdem man bereits zur Halbzeit mit 39:28 Punkten zurück lag, war klar, dass der Gegner einen besseren Tag erwischt hatte, als die Trierer. Während fast jeder Angriff der Gießener mit einem Korberfolg beendet wurde, leisteten sich die Spielgemeinschaft zu viele Ballverluste und konnte nicht annähernd mit einer ähnlichen Trefferquote aus dem Feld glänzen. Trotzdem wurde in der zweiten Halbzeit eine ausgeglichenere Partie erzwungen und man verlor den zweiten Durchgang nur mit 19:20. Der Endstand von 47:59 war alles andere als zufriedenstellend aber der Leistung entsprechend.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und nach einer knappen Stunde Pause wurde das zweite Spiel gegen den Meister aus Baden-Württemberg, die BG TSV Viernheim/TSG Weinheim angepfiffen.

Klar war, dass ein Sieg hermusste, um eine Chance auf das Erreichen der Endrunde zu wahren. Daher ging man von Anfang an konzentriert in die Begegnung und konnte sich von Beginn an absetzen. Jedes der ersten drei Viertel wurde gewonnen und Trier glänzte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, so dass man noch 1½ Minuten vor Spielende mit fünf Punkten führte. Vor allem Marco Laas und Sebastian Gallmeister erzielten einen Großteil der Punkte und weder gegen eine Manndeckung noch gegen eine Zonenverteidigung konnten die Badem Württemberger in Führung gehen.

Leider wurden die letzten 90 Sekunden von individuellen Fehlern und sehr vielen Schiedsrichterpfiffen geprägt und so lag man 10 Sekunden vor Ende der Partie zum ersten Mal mit einem Punkt hinten. Der eigene Angriff endete abermals in einem Ballverlust und nach einem schnellen Foul, drei Sekunden vor Abpfiff, verwandelte Viernheim/Weinheim die Freiwürfe zu einer 3-Punkte-Führung. Das Spiel in die Verlängerung zu zwingen gelang nicht mehr und so beendete man das Turnier mit dem dritten und letzten Platz und der Traum vom Erreichen der zweiten deutschen Meisterschaft nach 2022, welche man als Dritter beenden konnte, war geplatzt. Endstand 57:60.

Das Team wird an der Niederlage wachsen und hoffentlich im nächsten Jahr wieder in der Endrunde auflaufen können.

Es spielten Belostennyi, Bitter, Knoroz, Mabic, Laas, Holzhäuser, Gallmeister, Rünnenburger, Franzen, Zervas, Schmitz, Kranz

 

Offenes Training der Herren

Ab sofort findet bis zu den Pfingstferien zweimal die Woche ein offenes Training der 1. und 2. Herrenmannschaft statt.

Wer Interesse daran hat, in der kommenden Saison entweder in unserer Oberliga- oder Landesligamannschaft zu spielen, ist herzlich dazu eingeladen vorbeizuschauen!!

Die Trainingstermine sind wie folgt und finden in der AVG/MPG-Halle (Sichelstraße 3, 54290 Trier) statt:

  • Montag, 15. April 20.00 Uhr
  • Donnerstag, 18. April 20.00 Uhr
  • Montag, 22. April 20.00 Uhr
  • Donnerstag, 25. April 20.00 Uhr
  • Montag, 29. April 20.00 Uhr
  • Donnerstag, 2. Mai 20.00 Uhr
  • Montag, 6. Mai 20.00 Uhr
  • Montag, 13. Mai 20.00 Uhr
  • Donnerstag, 16. Mai 20.00 Uhr

Geleitet werden die Trainings von unseren beiden Trainern Max Koch und Christoph Loser.

BVRP Final Four in Trier

An kommenden Wochenende richtet die Basketballabteilung der MJC Trier das Final Four Turnier um den Rheinland-Pfälzischen Basketballpokal aus, für das sich ausschließlich Oberliga- und Regionalligateams qualifiziert haben. Sowohl die 1. Damenmannschaft als auch die 1. Herrenmannschaft der MJC sind bei den Halbfinals dabei, die am Samstag ausgetragen werden. Die Sieger der Spiele am Samstag treffen am Sonntag in den Finalspielen aufeinander.

Das Finalturnier findet an beiden Tagen in der Sporthalle am Mäusheckerweg (Am Mäusheckerweg 3, 54293 Trier) statt. Da die Zufahrt zur Halle über die B53 zwischen Pallien und Biewer aufgrund von Bauarbeiten derzeit gesperrt ist, ist eine Anfahrt nur über die Autobahn möglich. Auch der VRT hat die Buspläne so abgeändert, dass man weiterhin von der Porta Nigra mit den Linien 8 & 87 die Halle erreichen kann.

Der Spielplan ist wie folgt:

Samstag 6. April

14:00h 1. HF Damen BBC Linz – DK Nieder-Olm

16:00h 1 HF Herren SG Lützel/ Post SV Koblenz 2 – TV Bad Bergzabern

18:00h 2. HF Damen MJC Trier – ASC Theresianum Mainz 2

20:00h 2. HF Herren MJC Trier – ASC Theresianum Mainz

 

Sonntag 7. April

13:00h Finale Damen

15:30h Finale Herren

 

Beide Teams würden sich über möglichst viel Unterstützung in der Halle beim „Finale dahemm“ freuen.

Der Eintritt ist frei und für Essen und Getränke ist gesorgt!

4. Herren Bezirksligameister

Nachdem man sich bereits in den Saisons 2018/2019 & 2019/2020 den Bezirksligatitel sichern konnte, musste die 4. Herrenmannschaft in den vergangenen beiden Jahren nach Corona verdientermaßen den Sportfreunden vom Trimmelter SV den Vorzug lassen. Man schaffte es nie, die gesamte Saison möglichst komplett zu bestreiten und ließ daher wichtige Punkte gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld der Liga liegen.

Diese Saison konnte man dagegen fast immer auf den Kern der Mannschaft zurückgreifen und dominierte demzufolge die Liga. Mit lediglich zwei Niederlagen, beim Trimmelter SV mit 79-85 (auch hier wieder ohne Jens und Moritz) und beim TV Bitburg mit 76-80 (ohne Marko und Kevin), feierten die MJC-Oldies (mit einem Altersdurchschnitt von Mitte 40) vergangenes Wochenende bereits vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga.

Das soll es aber für diese Saison noch nicht gewesen sein. Gemeinsam mit dem Trimmelter SV steht man mit der Spielgemeinschaft im Ü40 Wettbewerb vor der letzten Hürde zur Endrunde der Deutschen Meisterschaft und spielt nach den Osterferien beim Regionalligaentscheid um die Qualifikation zur Finalrunde.

Trainer gesucht!

Die Saison 2023/24 geht dem Ende entgegen und die Abteilungsleitung hat bereits, ganz nach dem Motto „nach der Saison ist vor der Saison“, mit der Planung der Saison 2024/25 begonnen. Aufgrund des großen Interesses an unserer Sportart suchen wir engagierte und zuverlässige Trainer/Innen und Co-Trainer/Innen (gerne auch ohne Lizenz, die mit unserer Unterstützung erworben werden kann). Auch aktive Basketballer im Alter ab 16 Jahren, die gerne erste Erfahrungen als Trainer sammeln wollen, dürfen sich angesprochen fühlen.

Wenn Du also in Deiner Freizeit sportlich, sozial und gesellschaftlich aktiv sein möchtest, bist Du bei uns genau richtig. Melde Dich per E-Mail bei uns: spielbetrieb@mjc-basketball.de. Es wäre schön, wenn wir in einem persönlichen Gespräch unsere gegenseitigen Erwartungen, Ideen und Erfahrungen austauschen könnten, um herauszufinden, in welchem Bereich und welcher Rolle Du Dich bei uns engagieren könntest.

Herren machen ersten Schritt

Es war das emotionale „Abstiegsderby“ vor proppenvoller MPG-Halle. Geschätzt 100 Fans begleiteten die Mannschaft von Treis-Karden nach Trier, ausgestattet mit „Pauken und Trompeten“. Vor dem Spiel war klar, dass der Verlierer noch deutlicher in den Abstiegsstrudel geraten wird. Dementsprechend nervös starteten beide Mannschaften in ein ausgeglichenes erstes Viertel (17:15). Mit zunehmender Spieldauer gelang es den Gastgebern aber das Geschehen unter beiden Körben zu dominieren. Da sich auch die Quote von jenseits der Dreipunktelinie verbesserte, konnte die Heimmannschaft sich immer deutlicher absetzen. Gutes Teamplay in der Offensive und starke und clevere Defense zwangen die Gäste immer deutlicher zu Einzelaktionen. Der Vorsprung der MJC wuchs ständig an, und am Ende stand ein viel bejubelter und verdienter 90:60-Sieg.
Allerdings ist damit die Abstiegsgefahr in keinster Weise gebannt. Es war ein eminent wichtiger Sieg, jedoch müssen in den verbleibenden Spielen weitere Siege folgen, um dem Abstieg in die Landesliga zu entgehen.

Ehrenpreis für Michael Edringer

Am gestrigen Abend fand die alljährliche Sportlerwahl Gala des Trierischen Volksfreunds im Kurfürstlichen Palais statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde unser ehemaliger langjähriger Trainer der 1. Damenmannschaft, Michael Edringer, mit dem Konstantin-Ehrenpreis für seine Verdienste um den Basketballsport in der Region Trier, speziell im Damen-Bereich, geehrt.

Lieber Michael, herzlichen Glückwunsch zu dem Preis, dieser ist mehr als verdient!

Foto: Trierischer Volksfreund