Autor: bittermo

MJC erneut in Top 100 aller Basketballvereine in Deutschland

Der Deutsche Basketball Bund hat zum Jahresende erneut durchgezählt und anhand der Teilnehmerausweise die Liste der 100 größten Basketballvereine Deutschlands veröffentlicht.

In dieser Liste ist die Basketballabteilung der MJC Trier, wie bereits in den vergangenen Jahren auch, vertreten und erneut der größte Basketballverein in Rheinland-Pfalz. Dabei konnte die Anzahl der aktiven Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr von 339 auf 373 erhöht werden.

Deutschlandweit liegt die MJC damit auf Platz 70 (Vorjahr 76) und noch vor Vereinen wie dem FC Bayern München.

Die gesamte Liste findet Ihr hier: 

https://www.basketball-bund.de/content/uploads/2024/01/TOP1002024neu.pdf

Frohe Weihnachten

Liebe Basketballer/-innen, Eltern, Trainer/-innen, Schiedsrichter/-innen, Förderer und Partner unserer Basketballabteilung,

nach dem alljährlichen Schiedsrichter- und Trainertreffen am 2. September 2023, an dem sich alle Beteiligten auch organisatorisch auf die neue Saison einstimmen konnten, sind wir mit großer Vorfreude am Wochenende 16./17. September in die neue Saison 2023/24 gestartet.

Durch die kontinuierliche Trainingsarbeit in der vorherigen Saison, in der fortlaufend neue Spieler dem Verein beigetreten sind, als auch durch das erfolgreiche Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2023 und damit einhergehend einem gestiegenen Interesse an unserer Sportart, ist die Anzahl der Aktiven in unserem Verein zum Vorjahr deutlich angestiegen.

Dies hat auch Auswirkungen auf die Anzahl der Teams in der aktuellen Saison, an der wir mit insgesamt 27 Teams (VJ: 23) (inklusive der Ü35 & Ü40 Herren) teilnehmen. 

Nach der Hälfte der Saison, hat sich im Damenbereich die Regionalligamannschaft unter dem neuen Trainergespann erneut in der Spitzengruppe etabliert, während die vor der Saison verstärkte 2. Mannschaft in der Oberliga unter dem neuen Trainer Björn Grünewald im gesicherten Mittelfeld steht.

Im Herrenbereich befindet sich das Oberligateam nach einer erneuten Verjüngung des Teams mit nahezu ausgeglichener Bilanz im breiten Mittelfeld der Liga. Gleiches gilt für die 2. Herrenmannschaft, in der zahlreiche Nachwuchsspieler diese Saison in der Landesliga ihre Erfahrungen sammeln, während die 3. und 4 Herrenmannschaft in der Bezirksliga nach der Hinrunde unter den Top 3 platziert sind. Unsere ebenfalls sehr junge 5. Herrenmannschaft hat sich nach anfänglich deutlichen Niederlagen in der A-Klasse akklimatisiert und konnte ihren ersten Sieg feiern.

Die Ü40 Herren sind in der Spielgemeinschaft mit dem Trimmelter SV erneut Rheinland-Pfalz Meister geworden und sind damit für die nächste überregionale Runde qualifiziert, während die Ü35 bei der Rheinland-Pfalz Meisterschaft dezimiert ausgeschieden ist.

Im Jugendbereich konnte sich die U18 weiblich bereits als Rheinland-Meister für die Rheinland-Pfalz Meisterschaften qualifizieren. Die U18-1 männlich ist Meister der Bezirksklasse und hat sich damit für im Januar terminierten Rheinland-Meisterschaften qualifiziert. 

Die U16 weiblich hat aufgrund von Rückzügen anderer Teams nur eine überschaubare Anzahl an Spielen der Oberliga und daher nur noch eine Partie zu spielen, während sich die U14 weiblich ebenfalls für die Rheinland-Meisterschaften qualifizieren. Die U16 männlich führt ungeschlagen die Bezirksklasse an und  die U14-1 männlich gehört in der Jugendoberliga derzeit zur erweiterten Spitzengruppe.

Die 5 U12 Teams haben ihre Vorrunden gespielt und stehen nun vor der Haupt- und den Relegationsrunden, während die 3 U10 Teams Mitte Dezember mit ihrem ersten Turnier erfolgreich in die Saison gestartet sind.

Für die fortwährende Unterstützung als aktive Mitglieder des Vereins, sei es als Trainer/in, Spieler/-in, Schiedsrichter/-in, Kampfgericht oder einfach nur Zuschauer bei den Spielen, Euch allen ein großes Dankeschön! Ohne Eure Unterstützung wäre ein geregelter Ablauf des Trainings- und Spielbetriebs nicht möglich.

Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Spendern, Förderern und Partner, durch deren Unterstützung das Aufrechterhalten der Basketballabteilung in dem aktuellen Umfang erst möglich ist.

Der Abteilungsvorstand wünscht Euch allen frohe Weihnachten im Kreise Eurer Familien und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2024!

U12 mix Vorrunde beendet

Die Vorrunde der U12 Teams, die mit gemischten Teams (Mädchen & Jungen) gespielt wird, ist am letzten Wochenende mit zwei MJC internen Duellen zu Ende gegangen. Die Vorrunde wurde im Bezirk Trier in 3 Vorrundengruppen gespielt. Die beiden jeweils Erstplatzierten der Sechsergruppen sowie der Erstplatzierte der Fünfergruppe spielen ab Januar in der Hauptrunde den Bezirksmeister aus, während die Dritt- und Viertplatzierten in der Relegationsgruppe 1, und die Fünft- und Sechstplatzierten in der Relegationsgruppe 2 aufeinander treffen werden. Damit werden in den verschiedenen Gruppen Teams auf ähnlichem Level gegeneinander spielen.

Die Teams MJC 1 und MJC 2 werden beide in der Hauptrunde antreten und dort auf die starken Teams der TVG Baskets Trier 1 und Trimmelter SV 1 treffen. Ebenfalls in der Runde dabei ist die Mannschaft des TV Oberstein, die allerdings außer Konkurrenz mit 3 U14 Spielern antritt und deren Spiele daher am Ende, was die weiterführenden Meisterschaften betrifft, aus der Wertung genommen werden.

In der Relegationsgruppe 1 kommt es mit dem Spiel MJC 4w gegen MJC 5w zum direkten Duell der beiden weiblichen U12 Teams. Darüber hinaus treffen die Mädchen auf die Teams des TV Bitburg, die Mädchen der TVG Baskets 5w, die TVG Baskets Trier 2 und den TV Zell.

Die Jungs der MJC 3 spielen in der Relegationsgruppe 2 und haben es dort mit dem Trimmelter SV 2, der TG Konz, den TVG Baskets Trier 3, den TVG Baskets Trier 4 und der Mannschaft des TuS Mosella Schweich zu tun.

Die Spiele ab Januar 2024 sind bereits terminiert und auf www.basketball-bund.net einsehbar.

Maik Zirbes zu Gast bei der U12

Am gestrigen Abend war mit Maik Zirbes ein ehemaliger deutscher Nationalspieler und aktueller Spieler der Römerstrom Gladiators Trier bei den von Josip Bosnjak trainierten U12 Teams zu Gast. Maik, der selbst in seiner Jugend bis zum 18. Lebensjahr von Josip Bosnjak trainiert wurde und auch unter ihm in der Saison 2008/2009 in der Regionalliga bei der MJC Trier gespielt hat, brachte viel Zeit mit und stand den Jungs für ihre zahlreichen Fragen Rede und Antwort.

Im Anschluss konnten sich die begeisterten Kinder noch Autogramme des Basketball Stars sichern.

Vielen Dank Maik fürs Kommen und viel Erfolg für den weiteren Saisonverlauf!!

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

An alle Mitglieder der Basketballabteilung der DJK/MJC Trier

Die Abteilungsleitung möchte alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung am

Dienstag, 7. November 2023 um 19.30h im Jugendzentrum Mergener Hof, Rindertanzstr. 4, 54290 Trier

einladen. Die Räumlichkeit wird ausgeschildert.

 

Tagesordnung

Top 1 : Begrüßung durch die Abteilungsleitung

Top 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung

Top 3 : Genehmigung Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Top 4 : Bericht des Abteilungsleiters Abteilung Basketball

Top 5 : Anträge

Top 6 : Sonstiges

 

Anträge können bis zum 27. Oktober 2023 an die Abteilungsleitung (moritz.bitter@mjc-basketball.de) oder an den Sportreferenten des Mergener Hof, Jörg Hunold (joerg.hunold@mjctrier.de), gerichtet werden.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Moritz Bitter                                                            

Abteilungsleiter                                              

DJK/MJC Trier Basketball

Steil Kranarbeiten Hauptpartner des MJC Nachwuchs

Tolle Neuigkeiten für unsere MJC Basketball Jugend. Das Trierer Familienunternehmen Steil Kranarbeiten, welches deutschlandweit zu den führenden Anbietern von Spezialkranarbeiten und Transporten gehört und schon lange ein wichtiger Unterstützer unserer Jugendarbeit ist, bleibt als Partner unser Jüngsten an Bord und wird offizieller Hauptpartner des MJC Nachwuchs.

Durch die nachhaltige Unterstützung leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Angebots an die inzwischen über 250 minderjährigen Mitglieder des, nach Anzahl der Aktiven, zweitgrößten Basketballvereins in Rheinland-Pfalz. 

Im Zuge dessen wird es unter anderem als Trikotsponsor auf den Trikots der U16 weiblich Oberliga Mannschaft zu sehen sein.

Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Saisoneröffnung am Wochenende

Die neue Basketballsaison steht in den Startlöchern! Alle Teams haben das Training nach der Sommerpause wieder aufgenommen und wir freuen uns sehr, dass nun auch der Spielbetrieb am kommenden Wochenende wieder startet. Nach zwei internen MJC-Duellen am vergangenen Wochenende, beginnt dann für alle Teams die Saison 2023/24!

Zum ersten „offiziellen“ Spieltag veranstaltet die Basketball-Abteilung eine kleine Saisoneröffnung am Sonntag, den 17.09.2023 in der AVG/MPG Halle. Ab 13 Uhr geht es los mit dem MJC internen Saisonspiel zwischen der U12-1 männlich und der U12-5 weiblich. Im Anschluss trifft in der Regionalliga die 1. Damenmannschaft um 15:30 Uhr auf Krofdorf, ehe um 18 Uhr die 1. Herrenmannschaft in der Oberliga auf Zweibrücken trifft. Im Rahmen der drei Spiele organisiert die Abteilung wieder einen Verkaufsstand oben an der Zuschauertribüne.

Gleichzeitig findet im Mergener Hof auch das „Miez-Fest“ statt. Ab 13 Uhr wird im Mergener Hof ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche geboten. Interessierte können also am Sonntag zwischen AVG/MPG Halle und Mergener Hof pendeln.

Die Mannschaften freuen sich über zahlreiche Unterstützung!

LS-E Schiedsrichterausbildung im Juli

Wir lassen weiterhin nicht locker und brauchen Euch!

Jedes Wochenende wird eine Vielzahl von Schiedsrichtern benötigt, um die zahlreichen Basketballspiele der Jugendmannschaften des eigenen Vereins und Seniorenspiele, für die es eine offizielle Ansetzung der Schiedsrichter gibt, durchführen zu können. Dies ist auch bei der MJC nicht anders. Aus diesem Grund suchen wir Interessierte, die in diesem Sommer an einer Schiedsrichterausbildung teilnehmen möchten.

  • Ihr wolltet schon immer Schiedsrichter werden und habt auf die Chance gewartet, die Ausbildung ohne längere Fahrten in eine andere Stadt zu erwerben?
  • Ihr habt Lust, als Schiedsrichter in Eurem Lieblingssport nebenbei Geld zu verdienen?
  • Ihr seid auf der Suche nach einem Nebenjob, der Rücksicht auf Eure eigenen Basketballspiele und etwaige schulische Belastungen nimmt?
  • Ihr seid MJC-Mitglieder bzw. Familienmitglieder von MJC-Mitgliedern und seit 2008 oder früher geboren?

Dann laden wir Euch dazu ein an der Schiedsrichterausbildung am Wochenende 22./23. Juli 2023 in Konz teilzunehmen. Die Kosten der Ausbildung werden für MJC-Mitglieder bzw. deren Familienmitglieder, die im Anschluss für den Verein als Schiedsrichter tätig sind, vom Verein übernommen!

Was müsst Ihr tun:

  1. Meldet Euch so schnell wie möglich unter dem Link: http://bvrp.de/anmeldung-lse/  zu der Veranstaltung an.
  2. Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet Ihr eine Bestätigungsemail. Bitte leitet diese an spielbetrieb@mjc-basketball.de und an unseren Schiedsrichterwart stjeandey@gmail.com weiter, damit wir wissen, wer von uns teilnehmen möchte und um die Bezahlung der Anmeldegebühr in die Wege leiten zu können.

Bei Rückfragen steht Euch unser Schiedsrichterwart Stephan Jeandey unter stjeandey@gmail.com gerne zur Verfügung.

Andreas Warmke übernimmt erste MJC U8- Mini Mannschaft

Andreas Warmke, bis zum Ende der Saison 2021/22 noch Cheftrainer der Oberliga Herren Mannschaft, stößt nach einjähriger Auszeit wieder zum MJC Trainerstab hinzu und übernimmt nach den Sommerferien das Training einer neuen U8 Mini Trainingsgruppe (Kinder der Jahrgänge 2016 & 2017).

Aufgrund der steigenden Nachfrage von Kindern in den jüngeren Jahrgängen, hat sich der Verein dazu entschieden, seine erste U8 Mannschaft ins Leben zu rufen. Das mit Andreas Warmke ein A-Lizenz Trainer und ehemaliger Trainer aus dem Trainerstab der Jugendnationalmannschaften des Deutschen Basketball Bundes sich bereit erklärt hat, diese Aufgabe zu übernehmen, ist eine tolle Gelegenheit für alle Kinder der genannten Jahrgänge um erste Schritte im Basketball zu machen.

Das Training wird ab September immer Mittwochs nachmittags, voraussichtlich von 16.00h bis 17:30h, stattfinden. Um die Anfragen besser koordinieren zu können, bitten wir Interessierte, sich per Mail an spielbetrieb@mjc-basketball.de unter Angabe des Namens und Geburtsdatums des Kindes zu melden.

Neues Trainerteam für die Regionalliga Damen

Wie berichtet hat Michael Edringer am Ende der Saison 2002/23 nach zehn Jahren als erfolgreicher Trainer der MJC Regionalliga-Damen einen wohl überlegten Schlussstrich unter sein Engagement gezogen.

Den Taktstockfür das Damenteam der MJC übernehmen ab sofort Michael Edringers Töchter Leonie und Helena. Nachdem mein Vater die Familie über seinen Schritt seine Trainertätigkeit bei der MJC zu beenden informiert hat, habe ich angefangen zu überlegen, ob ich nicht in seine Fußstapfen treten kann, so die 28jährige Leonie, die sich ganz sicher ist, jederzeit mit ihren Vater über Basketball im Generellen und auch im Speziellen diskutieren zu können und alle Hilfen erfahren wird, sollte es notwendig sein.

Leonie Edringer beendet am Ende dieser Saison ihre Karriere als Leistungssportlerin. Mein Körper zeigt mir deutlich, dass es Zeit wird, die Belastung zu reduzieren, so Leonie. Großes Engagement und Erfolge im Jugendbereich, dann fünf hochintensive Jahre in den USA als Spielerin an unterschiedlichen Colleges und anschließend einige Profistationen in Deutschland, Island, der Schweiz und Luxembourg fordern ihren Tribut. Es ist jetzt Zeit meine ganze Expertise an andere weiter zu geben, so Leonie, die den Übergang ins Trainerdasein für eine logische Konsequenz hält. Ich habe immer wieder, wenn es zeitlich möglich war, Jugendmannschaften trainiert, so Leonie, die sich sehr freut, dass mir die MJC die Möglichkeit bietet auf gutem Niveau mein Basketballwissen an andere Spielerinnen weiter zu geben.

Auch Schwester Helena freut sich auf die neue Aufgabe. Auch sie verfügt ebenfalls über Trainererfahrung im Jugendbereich.  Auch ihr physiotherapeutischer Hintergrund ist eine wesentliche Grundlage für den Aufgabenbereich, in der sich Helena beim Team einbringen wird. Meine Trainingsschwerpunkte werden die Verbesserung der Grundlagen des Basketballs, besonders für die nachkommenden Jugendspielerinnen sein. Zudem möchte ich auch dazu beitragen die Physis der Mannschaft zu verbessern, so die 24jährige. Wann immer die Zeit es erlauben wird, wird Helena ihre Mannschaft auch weiterhin als Spielerin zur Verfügung stehen. Beide Trainerinnen verfügen auch über die für die Regionalliga erforderliche Trainerlizenz.

MJC Basketball Abteilungsleiter Moritz Bitter ist sich ganz sicher, dass mit dem Trainerteam Leonie und Helena eine 1A-Lösunggefunden ist und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den jungen Damen.

Nach kurzer Trainingspause nach Abschluss der Saison wird der Trainingsbetrieb ab dem 26. April wieder aufgenommen. Nach der Saison ist vor der Saison, so das neue Trainerteam. Wir werden ab sofort bis zum Sommer einen Schwerpunkt auf die individuelle Entwicklung der Spielerinnen legen, so die Idee des neuen Teams, die Gespräche mit weiteren möglichen Spielerinnen für das MJC-Regionalligateam führen möchten.

Interessierte Spielerinnen sind herzlich eingeladen, ab dem 26. April bei einem der Trainings vorbeizuschauen. Diese finden Montags um 20:00h in der AVG Doppelstockhalle, Mittwochs um 19:30h in der AVG/MPG-Halle und Donnerstags um 18:00h in der AVG/MPG-Halle statt.

Bei Fragen können sich Interessierte auch per Mail an spielbetrieb@mjc-basketball.de wenden.