Autor: bittermo

Damen 1 verabschieden Michael Edringer mit Heimsieg

MJC Trier gegen 1.FC Kaiserslautern 78:33 (38:15)

Mit einem auch in dieser Höhe völlig verdienten Sieg gegen den 1.FC Kaiserslautern beenden die MJC Damen die Regionalligasaison auf dem vierten Tabellenplatz. Trainer Michael Edringer, seit nunmehr zehn Jahren an der Seitenlinie der MJC-Damen sprach von einer sehr guten Teamleistungseiner Mannschaft. Sein Team lies von Beginn an keinen Zweifel daran, wer am Ende als Sieger das Feld verlassen würde. Schon nach dem ersten Viertel waren die Weichen eindeutig gestellt. Dank starker Defense und konsequenter Chancenverwertung führten die Triererinnen mit 25:4 nach zehn Minuten. Die MJC baute den Vorsprung kontinuierlich aus, so dass wir die letzten Minuten des Spiels einfach nur genießen und für einen mehr als gelungenen Abschluss einer erfolgreichen Saison nutzen konnten, so Edringer. Das Saisonfazit des Trainers fällt überaus positiv aus. Wir haben mit 16 Siegen bei lediglich sechs Niederlagen ein sehr positives Verhältnis von Erfolgen. Das war neben der Integration von jungen Talenten unser Ziel.Die positive Korbdifferenz von unterstreicht das Gesamtergebnis.

Mit diesem Sieg in letzten Saisonspiel beendet Michael Edringer sein Engagement bei den Damen der MJC Trier. Seit 2013 war er Trainer dieser Mannschaft und kann auf zahlreiche Erfolge in dieser Zeit zurückblicken. In beinahe jeder Saison ist es ihm gelungen junge oder auch Spielerinnen, die studienbedingt nach Trier kamen, in die Mannschaft zu integrieren. Schon zum Jahresbeginn kam bei mir die Erkenntnis, dass ich am Ende der Saison einen Schlussstrich ziehen werde, so der Erfolgstrainer, der diese Entscheidung Anfang des Jahres auch dem Vorstand der Basketballabteilung mitteilte. Der 60jährige lässt offen, ob er seine Karriere gänzlich beenden wird oder sich einfach noch einmal neu orientieren möchte. Anfragen waren immer da und sind es auch jetzt, so Edringer, der betont, dass dies absolut nichts mit dem Ende seiner jetzigen Tätigkeit zu tun hat. Auch meine letzte Saison war eine gute und erfolgreiche Saison und hat mir viel Freude bereitet.Mit dem vierten Tabellenplatz in der Regionalliga hat die Mannschaft auch sportlich überzeugen können und das heutige Spiel war ein super Abschluss für mich als Trainer der 1. Damenmannschaft der MJC, so Edringer.

Mit Michael Edringer verlieren wir einen Trainer, der uns jetzt seit zehn Jahren begleitet hat und nur sehr schwer zu ersetzen sein wird, so Abteilungsleiter Moritz Bitter. Michael war die Zuverlässigkeit in Person. Er hat den Mädchen- und Frauenbasketball nicht nur in unserem Verein entscheidend geprägt. Wir können unsere Anerkennung für sein Tun gar nicht in Worte fassen.

Michael Edringer wäre nicht Michael Edringer, wenn er sich nicht selbst Gedanken gemacht hätte, welche Trainerlösung für das Regionalligateam, immerhin dritthöchste Spielklasse im Deutschen Basketball Bund, in Frage kommt. Seine beiden Töchter Leonie und Helena werden in Papas große Fußstapfen tretenund ab sofort gemeinsam das Traineramt beim Regionalligateam der MJC übernehmen. Ein Bericht dazu erfolgt.

Basten (0) Bieg (6), Edringer (6), Grieb (17), Kirsche (13), Kley (6), MacLeanen (4), Monz (12), Ritter (7), Thieltges (7)

Ü40 Herren bei Südwestdeutscher Meisterschaft

Der drittplatzierte der letztjährigen deutschen Meisterschaften der Ü40 Herren Basketball, die SG MJC Trier/ Trimmelter SV, tritt am kommenden Sonntag im Baden-Württembergischen Heidenheim bei den Südwestdeutschen Meisterschaften an, für die man sich als Oberliga Meister erneut qualifiziert hat.

Dieses Jahr konnten sich neben der SG Trier die SG Makkabi/ Eintracht Frankfurt als Hessenmeister und der Heidenheimer SB als Vertreter aus Baden-Württemberg qualifizieren. Heidenheim um die ehemaligen Bundesligaspieler Mike Nahar, Konrad Wysocki und Jürgen Maßmann ist Trier aus dem Vorjahr noch bestens bekannt. Sowohl bei den Südwestdeutschen Meisterschaften als auch im Spiel um Platz 3 bei der Deutschen Meisterschaft konnte sich Trier damals durchsetzen. Dennoch ist Heidenheim als Ausrichter im direkten Aufeinandertreffen leicht favorisiert.

Der Hessenmeister aus Frankfurt tritt ebenfalls mit einem starken Team an und konnte sich in Hessen gegen die ebenfalls guten Teams aus Gießen, Langen und Wiesbaden durchsetzen. Angeführt wird die Mannschaft von den Regionalliga- und Zweitligaerfahrenen Cedric Quarshie, Emmanuel Omoayere, Marko Pipic und Jonas Issa. Quarshie ist trotz seiner 40 Jahre mit durchschnittlich 10,7 Punkten immer noch Leistungsträger von Makkabi Frankfurt, aktueller Meister der 2. Regionalliga.

Die beiden ersten der Meisterschaften qualifizieren sich für die Endrunde der Deutschen Meisterschaften, die am 13./14. Mai 2023 ausgetragen werden.

Coach Christoph Kohl kann dabei voraussichtlich auf folgende Spieler zurückgreifen:

Belostennyi, Casel, Franzen, Gallmeister, Kranz, Laas, Mabic, Perez, Rünnenburger, Schmitz, Wasmes

U16 weiblich mit Niederlage gegen SG Saarland

MJC Trier gegen SG Saarland 47:75 (30:34)

Ohne drei – es fehlten Sina Schnabel, Lisa Brauer und Philine Criste – hatte die MC gegen eine starke Saarland-Auswahl keine Chance. Lediglich zwei U16 Spielerinnen im Kader – die übrigen Spielerinnen gehören vom Alter her noch in die U14 – standen Trainer Niels Dahlem in diesem für die Meisterschaft vorentscheidenden Spiel zur Verfügung. „Meine Mannschaft hat alles gegeben“, zeigte sich Dahlem nicht unzufrieden. „Wir waren dem großen Druck der Saarländerinnen über die gesamte Spielzeit gesehen, nicht gewachsen. Das Ergebnis ist am Ende sehr deutlich ausgefallen, weil Dahlem allen U14 Spielerinnen entsprechende Einsatzzeiten gab. Dass die MJC mit kompletten Kader eindeutig die Liga beherrscht wird durch das Hinspielergebnis im Saarland deutlich. Hier siegte die MJC mit 97:38. Mit der voraussichtlichen Vizemeisterschaft war der Trainer angesichts der vielen Ausfälle nicht unzufrieden. 

Damen 1 siegen in Kronberg, Damen 2 verlieren in Lerchenberg

MTV Kronberg gegen MJC Trier 39:68 (21:35)

Noch kurz vor Abreise mutmaßte Trainer Michael Edringer, dass seine Mannschaft nachdem sich Amelie Kreutzfeld kurzfristig wegen einer Corona-Infektion krank meldete, mit lediglich fünf Spielerinnen die Reise nach Hessen antreten musste. Doch mit Luzia Monz und Alex Ritter konnten zwei Spielerinnen doch die Auswärtsfahrt antreten. Nach relativ ausgeglichenem ersten Viertel fiel eine erste Vorentscheidung zum Auswärtssieg der MJC noch vor dem Halbzeitpfiff, als es de Gästen gelang sich deutlicher abzusetzen. Das dritte Viertel lief dann ganz nach dem Geschmack des Trierer Trainers. „Eine hervorragende Defense und konsequente und erfolgreiche Abschlüsse“, so Edringer zum Schlüssel des deutlichen Vorsprungs nach dem dritten Viertel und den Gastgeberinnen lediglich fünf Punkte erlaubte (53:26 nach dem dritten Viertel). Ein Sonderlob hatte der MJC-Trainer für Jugendspielerinnen Luzia Monz. „Sie hat mit Abstand ihr bestes Spiel in unserer Mannschaft abgeliefert und war ein wesentlicher Faktor für unseren deutlichen Erfolg.“

Edringer (16), Kley (2), Ritter (7), Grieb (25), Basten (5), Monz (13), Roth (0)

 

SC Lerchenberg gegen MJC Trier II 55:50 (27:24)

Auch beim Tabellenletzten Lerchenberg sollte es mit einem dritten Saisonsieg für die MJC nicht klappen. In einer umkämpften Partie gelang es keiner Mannschaft im gesamten Spielverlauf sich abzusetzen. Um jeden Ball wurde verbissen gekämpft. Fünf Minuten vor Spielende lagen die Triererinnen beim Stand von 47:43 in Führung, und ein Sieg schien möglich. Doch drei erfolgreiche Dreipunktewürfe der Gastgeberinnen und vier vergebene Freiwürfe in Folge machten die Heimsieg der Lerchenberger klar.

Clüsserath (3), May (0), Monz (28), Rignault (2), Schnabel (2), Schwarz (13), Wagner (2)

Ü40 Herren belegen 3. Platz bei Wahl zur Mannschaft des Jahres

43.701 abgegebene Einzelstimmen für die 40 Nominierten in den acht Kategorien zeugen vom großen Interesse, auf das die vom Trierischen Volksfreund durchgeführte Publikumswahl auch für das Jahr 2022 gestoßen ist.

Die Sieger und Platzierten wurden am gestrigen Donnerstagabend bei einer Gala im Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais in festlichem Rahmen geehrt.

Die Ü40 Herren, die gemeinsam mit dem Trimmelter SV in einer Spielgemeinschaft antreten, waren in der Kategorie Mannschaft des Jahres nominiert und belegten am Ende einen tollen 3. Platz! Vielen Dank an alle, die für unser Team abgestimmt haben.

Die Platzierungen der nominierten Top 5 waren wie folgt:

  1. HSG Wittlich (Frauen-Handball) 25,80 Prozent
  2. Eintracht Trier (Fußball) 24,16 Prozent
  3. Ü 40 MJC Trier/Trimmelter SV (Basketball) 22,64 Prozent
  4. SK Eifelland Gilzem (Sportkegeln) 14,02 Prozent
  5. Ü-30-Damen TVGG Igel (Tennis) 13,38 Prozent

Damen 1 mit Auswärtsspiel, U18w & U14w bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Trier

Damen 1

SG Weiterstadt gegen MJC Trier (Sonntag, 18.00 Uhr, Adam-Danz-Halle)

MJC-Trainer Michael spricht von einer „schweren Aufgabe, vor der wir in Weiterstadt stehen“. Der aktuelle Tabellenfünfte zeigte seine Stärke bei einem Sieg gegen Tabellenführer Bad Homburg (dieser Sieg wurde am grünen Tisch aber aberkannt). „Wenn Weiterstadt in Bestbesetzung antreten kann, sind sie für jede Mannschaft ein echter Prüfstein“, so Edringer. Die Triererinnen reisen lediglich mit sieben Spielerinnen nach Weiterstadt. Gleichzeitig spielen die jüngeren Spielerinnen bei den U18 Rheinland-Pfalz-Meisterschaften, andere sind verletzt oder bei einem Auswahllehrgang. Der MJC Trainer hegt die Hoffnung, dass sein Team trotz des knappen Kaders das bisher erfolgreiche schnelle Spiel über die gesamte Spielzeit aufrecht erhalten kann. 

U18 weiblich (Sonntag, AVG/MPG-Halle)

MJC Trier gegen TVG Baskets (9.30 Uhr)

SC Lerchenberg gegen MJC Trier (12.30 Uhr)

MJC Trier gegen TV Oppenheim (16.45 Uhr)

MJC-Oberliga-Trainerin Maryna Koval ist auch für die weibliche U18 der MJC verantwortlich, schließlich spielen fast sämtliche Spielerinnen der Oberliga noch in der U18. Gegen den Lokalrivalen TVG Baskets Trier gab es in der Rheinland-Runde eine Niederlage und einen Sieg. Eine Tendenz in diesem Derby, was gleich zu Beginn des Turniers stattfinden wird, lässt sich daher nicht aufzeigen. Wie stark die Teams aus Rheinhessen sind, kann auch nicht vorausgesehen werden. Die gesamte Konstellation spricht für Spannung bis zum Ende.

 

U14 weiblich (Sonntag, Keune-Halle)

Trimmelter SV gegen MJC Trier (9.30 Uhr)

MJC Trier gegen DJK Nieder-Olm (13.45 Uhr)

MJC Trier gegen ASC Theresianum Mainz (15.30 Uhr)

 Als Außenseiter geht die Mannschaft der MJC in das Turnier. „Wir haben ordentlich trainiert“, so das MJC-Trainergespann Heiko Wissmann und Lynn Wagner „und wir hoffen, die Leistungen im Training auch in den Spielen zeigen zu können.“ 

U16w verliert in Lerchenberg

SC Lerchenberg gegen MJC Trier 80:73 (46:31)

Verletzungsbedingt musste die Mannschaft der MJC auf wichtige Spielerinnen verzichten. „Vor allem fehlte uns mit Philine Criste eine wichtige Offensivkraft. Das konnten wir einfach nicht kompensieren“, so MJC-Trainer Niels Dahlem. Als dann noch Foulprobleme die Mannschaft schwächten, war die Niederlage abzusehen. Die junge MJC-Mannschaft bäumte sich gegen Ende der Begegnung noch einmal auf, da war „der Zug aber schon abgefahren“. Diese Niederlage der MJC – es war die erste reguläre – macht das Meisterschaftsrennen in der Oberliga wieder spannend. Die beiden Punkte, die die MJC am grünen Tisch verloren hat, gefährden jetzt die Meisterschaft. „Jetzt müssen wir eben die kommenden Spiele erfolgreich gestalten“, so Dahlem.

Brauer L. (4), Brauer S. (14), Hirschmann (19), Lempp (8), Mayer (2), Rausch (6), Roth (20), Schillen (0)

Damen 2 mit Niederlage gegen Saarbrücken

MJC Trier 2 gegen ATSV Saarbrücken 37:51 (15:24)

Auch, wenn es für die junge Mannschaft der MJC die nächste Niederlage bedeutete, die Leistungskurve zeigt nach oben. „Es ist ein großer Unterschied, ob man in einer Jugendmannschaft spielt oder gegen eine etablierte Damenmannschaft antreten muss“, so Maryna Koval, Trainieren der MJC Trier. Für die meisten Spielerinnen der MJC ist es da erste Jahr im Damenbereich, und das merkt man besonders beim körperlichen Einsatz. Die junge Mannschaft verteidigte aufopfernd und hielt den Tabellendritten aus der saarländischen Hauptstadt weit unter der bisherigen Punkteausbeute. „Unsere Offensive ist der Knackpunkt“, so die MJC-Trainerin. „37 erzielte Punkte sind einfach nicht ausreichend, um ein Spiel in dieser Liga zu gewinnen.“

Berens (4), Brauer (3), Clüsserath (4), Kläs (0), Monz (8), Rignault (0), Rosenbaum (7), Wagner (2), Weber (9)

Damen 1 verlieren Spitzenspiel

Dillingen Diamonds gegen MJC Trier 63:49 (24:24)

Das Spitzenspiel der Regionalliga begann mit einer schlechten Nachricht bereits vor dem Spiel: Mit Helena Edringer fiel – neben anderen Spielerinnen  die etatmäßige Aufbauspielerin wegen gesundheitlicher Probleme aus. Es gelang über einen langen Zeitraum diesen Nachteil zu kompensieren. So entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten dominierte die Defense, die den Gegnerinnen nur wenige Korbgelegenheiten boten. Für MJC-Trainer Michael Edringer war die Phase zwischen der 25. und 35. Minute für die Niederlage ausschlaggebend. In dieser Zeit gelang es den Diamonds sich entscheidend abzusetzen. In dieser Phase hatte die MJC große Schwierigkeiten im Spielaufbau, dadurch selbst wenig gute Korbgelegenheiten, während der Gegner aus den Fehlern der Gäste punktete. Die Triererinnen ließen die Köpfe aber nicht hängen und hatten danach noch einmal die Chance aufzuschließen, kassierten aber äußerst unglücklich zwei Dreier unmittelbar vor Ablauf der 24 Sekunden. Das Fazit von Trainer Edringer:  „Eine sehr gute Leistung in der Defense alleine reicht nicht aus, um ein Spitzenteam zu besiegen. Unsere Möglichkeiten in der Offense waren hierfür – zumindest heute – zu eingeschränkt, auch wenn die Niederlage letztlich zu hoch ausgefallen ist.“  

  

Basten (5), Bieg (2), Edringer (n.e.), Grieb (24), Kirsche (8), Kley (7), Kreutzfeld (3), MacLeanen (0), Monz (0), Thieltges (0)

Damen 1 empfängt Eintracht Frankfurt, Damen 2 muss nach Bitburg

MJC Trier gegen Eintracht Frankfurt (Samstag, 17.30 Uhr, MPG/AVG-Halle)

Für Trainer Michael Edringer ist es nichts Neues – immer stehen Spielerinnen aus unterschiedlichen Gründen der Mannschaft nicht zur Verfügung. Dafür ist er hoch erfreut, dass Denise Thieltges nach langer Verletzungspause wieder mitspielen wird. Das Hinspiel gegen den Vorletzten der Regionalliga konnten die Triererinnen deutlich gewinnen. Die Hessinnen haben aber noch eine realistische Chance die Klasse zu halten. Daher warnt Edringer seiner Mannschaft vor einem Schlendrian. „Wir können nicht einfach aufs Feld gehen und denken, dass wird schon“, so der Trainer. „Frankfurt wird alles dran setzen, sich mit einem Sieg auf die Heimfahrt zu machen.“ Die Zielsetzung der MJC-Damen sich unter den drei besten Teams der Liga zu etablieren, sollte die Mannschaft mit einem weiteren Heimsieg nicht aus den Augen verlieren. 

 
 

TV Bitburg gegen MJC Trier 2 (Samstag, 16.30 Uhr, St.-Willibrord-Gymnasium)

Die Favoritenrolle ist ganz eindeutig verteilt. Der ungeschlagene Tabellenführer aus Bitburg gilt als eindeutiger Favorit in diesem Derby. Die junge MJC-Mannschaft muss zudem auf wichtige Spielerinnen verzichten, die zur gleichen Zeit mit der Regionalligamannschaft unterwegs sind. „Wir müssen jedes Spiel nutzen, um zu lernen und Erfahrung zu sammeln“, gibt MJC Trainerin Maryna Koval als Ziel aus. Schon das Hinspiel in Trier war eine eindeutige Angelegenheit zugunsten der Bierstädterinnen. Bitburgs Spielführerin Gina Roller geht von einem klaren Sieg ihrer Mannschaft aus, verweist aber gleichzeitig auch auf das ungeschriebene Gesetz, dass Derbys auch eine eigene Dynamik haben.