Autor: bittermo

U16m muss zum ASC Mainz

Am Samstag (Beginn 16:00) muss die u16 männlich  auswärts beim ASC Theresianum Mainz antreten. Mit dem Sieg vom Wochenende im Rücken geht man optimistisch in das Duell mit dem direkten Tabellennachbarn. Es wartet erneut eine Mannschaft auf Augenhöhe, wie die Tabelle bereits erahnen lässt. Das Hinspiel konnte das Team zwar sportlich für sich entscheiden, musste nachträglich aber wegen eines Wechselfehlers eine Niederlage am grünen Tisch hinnehmen.

Nach einer guten Trainingswoche brennt die Mannschaft darauf, in Mainz den zweiten Sieg in Folge einzufahren.

„Mainz wird mit Sicherheit keine Geschenke verteilen, daher müssen wir von Beginn an wach sein und mit der gleichen Intensität von letzter Woche zu Werke gehen. Dann erwarte ich ein offenes Spiel und bin überzeugt, dass wenn wir unsere Leistung abrufen, auch mit einem Sieg wieder nach Hause fahren.“, so MJC-Trainer Mike Zimmer.

Spielbeginn:

Samstag, den 21.01. 16.00 Uhr Theresianum Mainz

Ü40 Herren unter Nominierten für Mannschaft des Jahres – Abstimmung TV Sportlerwahl 2022 ist gestartet!

Es ist soweit… die Abstimmung zur Wahl der Sportler und Mannschaften des Jahres, die mit dem Konstantinpreis ausgezeichnet werden, ist heute offiziell gestartet.

Mit unserer männlichen Ü40 Mannschaft, die in der Altersklasse in einer Spielgemeinschaft mit dem Trimmelter SV antritt, ist erstmals seit vielen Jahren wieder eine MJC Mannschaft in der Kategorie „Mannschaft des Jahres nominiert“. Das Team hat im vergangenen Jahr sensationell den dritten Platz bei der Endrunde um die deutsche Meisterschaft belegt und war damit die erste Basketballmannschaft der Region, die seit dem Gewinn des deutschen Pokals der Altersklasse U16 im Jahr 2012, ebenfalls durch die MJC, eine Medaille bei einer deutschen Meisterschaft im Basketball gewinnen konnte.

Darüber hinaus steht das Team erneut als Rheinland-Pfalz Meister fest und spielt im April bei den Südwestdeutschen Meisterschaften wieder um den Einzug in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft.

Aus diesem Grund zögert nicht lange und stimmt für unsere Mannschaft, die mit anderen starken Teams, u.a. dem Fußball Regionalliga Team des SV Eintracht Trier, unter den 5 Nominierten ist, ab!

Sie ist dort als „Ü40 MJC Trier/Trimmelter SV“ aufgelistet.

Am einfachsten geht dies online über folgenden Link:

https://survey.lamapoll.de/Finale-Sportlerwahl-2022

Alternativ per SK – Flyer-Coupon in allen Sparkassen-Geschäftsstellen der gesamten Region (fragt gezielt nach den Flyern), per Coupon aus dem Trierischen Volksfreund (heute in der Zeitung und wird noch dreimal bis zum Einsendeschluss erscheinen) oder auch telefonisch unter 0137-8226678-24.

Wir zählen auf Euch!!

U16 männlich gewinnt hochverdient gegen den TV Kirchheimbolanden

Endstand: 67:46

Zum Heimspiel konnte das Team der MJC personell nach langer Zeit mal wieder aus dem Vollen schöpfen. Dadurch konnte die Intensität in der Defensive über große Teile des Spiels hoch gehalten werden, was letztlich auch den Erfolg gebracht hat.

Nach schnellen 4 Punkten des Gegners zu Beginn des Spiels, könnten die MJC Jungs das Zepter übernehmen und KiBo vor allem mit guter Defense entnerven. Nach einigen guten Ballgewinnen konnte man einfach Punkte beim Umschalten erzielen und mit einer komfortablen 9-Punkte Führung die Viertelpause antreten. Im zweiten Viertel könnte sich das Team weiter steigern und hat das bis dato beste Viertel des Saisonverlaufs abgeliefert, an dem alle Spieler mitgewirkt haben (bis zur Halbzeit kamen alle 12 Spieler zum Einsatz). Das dritte Viertel startete man zu behäbig und musste sich erst wieder rein kämpfen, was zum Ende des Viertels auch gelang, sodass das dritte Viertel etwas schmeichelhaft nur mit 1 Punkt verloren wurde. Für das letzte Viertel wurde die Intensität am hinteren Ende des Feldes nochmal hochgeschraubt und die MJC konnte den Sieg souverän nach Hause bringen.

„Mit der Leistung in 3 von 4 Viertel bin ich sehr zufrieden und im zweiten Viertel haben wir den bisher vielleicht besten Basketball dieser Saison gespielt. Das 3. Viertel können wir als Lektion auffassen, dass wir nur erfolgreich spielen können wenn jeder Einzelne mit voller Intensität zu Werke geht.“, so Trainer Mike Zimmer

Gesink (21), Berg (14), Haenel (13), Schmidt (5), Heidle (4),Bondarenko (4), Pellegrino (3), Uhrmacher (2), Linker (1), Frimpong (0), Iefimov (0), Klankert (0)

U16 männlich empfängt KIBO

Am Sonntag trifft die männliche U16 Mannschaft der MJC im Heimspiel mit dem TV Kirchheimbolanden auf einen Gegner mit identischer Punktausbeute. Das Hinspiel konnte das Team mit 64:55 für sich entscheiden. Die kurze Winterpause hat die Möglichkeit gegeben, neue Energie zu tanken und eine hartnäckige Grippewelle abzuschütteln, sodass sich vor dem Spiel die personelle Situation deutlich entspannt hat.

Nach längerer Durststrecke will man im Heimspiel den lang ersehnten zweiten bzw. dritten Sieg in dieser Saison einfahren. Dazu wird eine geschlossene Teamleistung an beiden Enden des Feldes notwendig sein.

„Wenn wir an die spielerischen Fortschritte aus den letzten Spielen vor der Winterpause anknüpfen, und konzentriert als Team verteidigen bin ich mir sicher, dass wir am Wochenende die Punkte in Trier behalten“, so MJC-Trainer Mike Zimmer zur Zielsetzung.

Spielbeginn:

Sonntag, den 15.01. 12.00 Uhr im AVG/MPG

MJC erneut in den Top 100 der größten Basketballvereine

Der Deutsche Basketball Bund hat zum Jahresende erneut durchgezählt und anhand der Teilnehmerausweise die Liste der 100 größten Basketballvereine Deutschlands veröffentlicht.

In dieser Liste ist die Basketballabteilung der MJC Trier, wie bereits in den vergangenen Jahren auch, vertreten und insgesamt, nach dem ASC Mainz, der zweitgrößte Basketballverein in ganz Rheinland-Pfalz. Dabei konnte die Anzahl der aktiven Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr von 307 auf 339 erhöht werden.

Im Vergleich zu den Vorjahren zählt der DBB nun auch die Spielerlaubnis für Schulwettbewerbe (z.B. Grundschulligen) mit in die Statistik.

Deutschlandweit liegt die MJC damit auf Platz 76.

Die gesamte Liste findet Ihr hier: https://www.basketball-bund.de/content/uploads/2023/01/TOP1002023.pdf

Frohe Weihnachten

Liebe Basketballer/-innen, Eltern, Trainer/-innen, Schiedsrichter/-innen, Förderer und Partner unserer Basketballabteilung,

nachdem die vergangenen Saisons ganz im Zeichen von Corona standen, ist es für uns alle ein tolles Gefühl, zumindest bis zum heutigen Tag endlich wieder eine Saison zu spielen, in der die Pandemie nicht im Vordergrund steht.

Wir nehmen derzeit mit insgesamt 23 Mannschaften an der Saison 2022/23 teil, was für einen ehrenamtlich geführten Verein eine stolze Anzahl an Mannschaften darstellt.

Im Damenbereich hat sich die Regionalligamannschaft trotz eines personellen Umbruchs erneut in der Spitzengruppe etabliert, während die 2. Mannschaft in der Oberliga den angestrebten Klassenerhalt weiter vor Augen hat.

Im Herrenbereich befindet sich das Oberligateam nach dem Trainerwechsel erneut im oberen Tabellendrittel, musste jedoch nach einem souveränen Saisonstart zuletzt auswärts drei Niederlagen einstecken. Die 2. Herrenmannschaft konnte sich ungeschlagen die Herbstmeisterschaft in der Landesliga sichern, während die 3. und 4 Herrenmannschaft in der Bezirksliga nach der Hinrunde die Plätze 7 und 2 belegen.

Die Ü40 Herren sind in der Spielgemeinschaft mit dem Trimmelter SV erneut Rheinland-Pfalz Meister geworden und stehen vor den Ausscheidungsspielen gegen den Saarlandmeister.

Im Jugendbereich konnte sich die U18 weiblich als Rheinland-Meister für die Rheinland-Pfalz Meisterschaften qualifizieren. Die U18-1 männlich steht kurz vor der Qualifikation für selbige.

De U16 weiblich führt ungeschlagen die Oberliga an und die U14 weiblich konnte sich ebenfalls für die Rheinland-Meisterschaften qualifizieren. Die U16 männlich und U14-1 männlich sammeln ihre Erfahrungen in den Jugendoberligen und konnten dort in der Hinrunde jeweils 2 Siege einfahren.

Die 3 U12 Teams haben ihre Vorrunden gespielt und stehen nun vor der Meister- und Platzierungsrunde, während die 3 U10 Teams am vergangenen Wochenende mit ihrem ersten Turnier erfolgreich in die Saison gestartet sind.

Für die fortwährende Unterstützung als aktive Mitglieder des Vereins, sei es als Trainer/in, Spieler/-in, Schiedsrichter/-in, Kampfgericht oder einfach nur Zuschauer bei den Spielen, Euch allen ein großes Dankeschön! Ohne Eure Unterstützung wäre ein geregelter Ablauf des Trainings- und Spielbetriebs nicht möglich.

Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Spendern, Förderern und Partner, durch deren Unterstützung das Aufrechterhalten der Basketballabteilung in dem aktuellen Umfang erst möglich ist.

Der Abteilungsvorstand wünscht Euch allen frohe Weihnachten im Kreise Eurer Familien und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2023!

U16m verliert trotz großem Kampf in Bad Dürkheim

Endstand: 115:45

Zum Auswärtsspiel in Bad Dürkheim musste das Team der MJC krankheitsbedingt weiterhin dezimiert antreten. Ohne die beiden Topscorer der Mannschaft musste man die Scoring-Last auf mehrere Schultern verteilen.

Die Mannschaft startete direkt sehr engagiert in die Partie und wusste mit viel Einsatz zu gefallen, wenn auch nicht immer alles gelingen wollte. Nach der ersten Auszeit kam der Gegner mit einer aggressiven Ganzfeldpresse zurück und konnte dadurch dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Der hohe Einsatz und die kleine Rotation kosteten das Team merklich Kraft, sodass sich der Gegner im Verlauf stetig absetzen konnte.

„Ich bin stolz auf den Einsatzwillen, den die Jungs heute trotz der am Ende deutlichen Niederlage an den Tag gelegt haben. Wenn wir weiter mit so viel Einsatz spielen werden auch wieder Partien kommen in den wir etwas zählbares mitnehmen können“, so Trainer Mike Zimmer.

Berg (21), Heidle (7), Schmidt (6), Frimpong (4), Iefimov (3), Linker (2), Klankert (2), Uhrmacher (0)

Oberliga Herren Derby verspricht Spannung

Heute treffen die beiden Trierer Oberligateams der MJC Trier und der Gladiators Trier im mit viel Spannung erwartete Stadtderby aufeinander. Beide Mannschaften liegen in der Oberligatabelle Kopf an Kopf auf den Plätzen vier und fünf. Beide Mannschaften haben jeweils fünf Siege auf ihrem Konto.

Die Gladiators sind ein junges und dynamisches Team, welches mit vielen NBBL-Spielern gespickt ist und trotz des niedrigen Durchschnittsalters sehr physisch spielt. Gefährlich ist die Mannschaft von Steffi Scherer über ihr vielseitiges Scoring, wo das Team sehr breit und vielseitig aufgestellt ist.Das Team der MJC ist nach dem Umbruch – zahlreiche Nachwuchsspieler wurden integriert – sehr gut in die Saison gestartet, musste aber zuletzt drei Niederlagen in Folge einstecken.

MJC Trainer Max Koch erwartet ein intensives Spiel. Das junge Team der Gladiators spielt mit viel Energie und einer hohen Intensität. Diese werden wir matchen müssen, damit wir das Jahr mit einem Erfolg abschließen können. Auch Steffi Scherer, Trainerin der Gladiators 2, rechnet ihrer Mannschaft gute Chancen aus: Wir müssen da anknüpfen, wo wir gegen Nieder-Olm aufgehört haben. Da haben wir es geschafft den Ball gut laufen zu lassen und als Team überzeugt.

Es ist auch ein Aufeinandertreffen zweier junger Trainer-Talente. Beide zollen dem Gegenüber großen Respekt.

Auf der einen Seite Steffi Scherer, 25 Jahre alt, und seit zehn Jahren Trainerin. Ihre Karriere startete sie im Jugendbereich, sammelte ein Jahr Erfahrung in Luxemburg und ist jetzt seit drei Jahren im Nachwuchsbereich der Gladiators tätig. Ihr Ziel ist es einmal hauptberuflich als Trainerin arbeiten zu können, irgendwann als Headcoach einer NBBL oder JBBL sein zu können und in den Austausch mit vielen verschiedenen Trainern zu kommen, die schon viel Erfahrung gesammelt haben.Ich bin Trainerin, weil ich Spaß daran habe Kindern und Jugendlichen etwas zu vermitteln. Ich versuche das Bestmögliche aus meinen Spielern herauszukitzeln.Als ihren größten Erfolg bezeichnet die ehrgeizige Trainerin das Erreichen der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft mit der zuvor von ihr vier Jahren lang trainierten U14 der TVG Baskets. In diesem Sommer hat sie die B-Lizenz als Basketball-Trainerin erworben und sich bei der Mini-Offensive des Deutschen Basketball Bundes engagiert.

Max Koch auf der anderen Seite. 23 Jahre jung. Seit 2016 trainiert das MJC-Eigengewächs Jugendmannschaften seines Vereins. Angefangen mit der U12 und dann immer weiter. Im vergangenen Jahr war er Trainer der erfolgreichen Landesligamannschaft der MJC, die Meister wurde, allerdings nicht aufsteigen konnte. Als die Position des Oberligatrainers vakant wurde, zögerte weder Max noch der Verein ihn mit der nicht leichten Aufgabe aus Jung und Alt ein Team zu formen, zu betrauen. Seine Karriere als Spieler endete wegen zahlreicher schwerwiegender Verletzungen sehr früh. Seine Motivation als Trainer ist nicht nur die sportliche Perspektive, sondern ich interessiere mich sehr für die sozialen Strukturen einer Mannschaft.Zu seiner persönlichen Zielsetzung: Ich hoffe, dass wir uns als Team am Ende der Spielzeit entwickelt haben, so Max Koch, der die Hoffnung hat, in den kommenden Jahren mit seinem Team auch den Aufstieg in die Regionalliga schaffen zu können.

Eine Mischung aus routinierten und jungen Spielern auf der Seite der MJC, ein junges Team auf der Seite der Gladiatoren – Spannung ist vorprogrammiert – der Sieger der Begegnung wird vorerst den Anschluss an die Spitzengruppe der Liga halten können.

Das Spiel findet am heutigen Donnerstag um 20.00 Uhr in der MPG/AVG-Halle statt. Der Eintritt ist frei.

Damen 1 gewinnen auch in Kaiserslautern

1.FC Kaiserslautern gegen MJC Trier 37:77 (21:40)

Die Hinrunde endete für die MJC-Damen mit einem erneuten Erfolg. Mit acht Spielerinnen reiste die MJC zum Tabellenschlusslicht Kaiserslautern. Von Beginn an bestimmten die Gäste das Spielgeschehen und stellten schon früh die Weichen auf den Auswärtssieg. „Wir waren nie in Gefahr, das Spiel verlieren zu können“, so ein zufriedener Trainer Michael Edringer. 

„Wir haben schon nach der Hinrunde unser primäres Saisonziel, die Klassen zu halten, erreicht“, so Edringer. „Dass wir mit neun Siegen und lediglich zwei Niederlagen zum Führungstrio der Regionalliga gehören, macht mich sehr stolz.“ Vor der Weihnachtspause müssen die Damen am kommenden Wochenende noch ein Spiel bestreiten. Der Trainer hofft, dass sich die Personalsituation danach entspannt hat.

Bieg 7, Edringer 10, Grieb 14, Kirsche 20, Kley 1, MacLeanen 6, Monz 6, Ritter 13

U16 männlich verliert erneut deutlich gegen FCK

Aufgrund einiger Ausfällen wegen Krankheit oder Verletzungen konnte das Team nur mit einem kleinen 7-Mann-Kader das Auswärtsspiel in Kaiserslautern antreten. Kaiserslautern nutzte die zahlenmäßige Überlegenheit von Beginn weg und drückte aufs Gaspedal, sodass nach dem ersten Viertel ein Spielstand von 30-6 auf der Anzeige zu Gunsten der Gastgeber stand.

Im zweiten Viertel hatte das Team der MJC seine beste Phase im Spiel und hat gezeigt, dass man mit einer konzentrierten Defensivleistung und schnellem konsequentem Umschaltspiel in der Lage ist auch einen Gegner vom Kaliber Kaiserslauterns zu ärgern. Nach der Halbzeit haben die Gastgeber das Tempo wieder deutlich erhöht und den 106-46 Sieg locker nach Hause gebracht.

„Kaiserslautern hat uns heute bereits sehr früh mit ihrer Ganzfeldpresse den Zahn gezogen, gegen die wir uns zu selten durchsetzen konnten. Anknüpfen sollten wir hingegen an die Leistung die wir im 2. Viertel gezeigt haben, die mal wieder gezeigt was möglich sein kann wenn der Fokus stimmt.“, so Trainer Mike Zimmer.

Berg (16), Heidle (11), Linker (7), Schmidt (6), Uhrmacher (4), Frimpong (2), Iefimov (0)