Autor: bittermo

U16m verliert gegen Koblenz

Die MJC Jungs der U16 verlieren trotz guter Leistung mit 64-92 gegen die SG Lützel-Post Koblenz am Ende deutlicher als der Spielverlauf es vermuten ließe.

Nach ausgeglichenem Start konnten die Gäste dank eines 9-2 Laufs das erste Viertel knapp für sich entscheiden. Das zweite Viertel war hingegen eine klare Angelegenheit und so ging es mit einer komfortablen 15 Punkte Führung in die Pause.

Das Team der MJC startete fokussiert mit guter Defense und schnellem Umschaltspiel in die zweite Halbzeit und konnte im 3. Viertel den Rückstand verringern. Im letzten Viertel spielte Koblenz wieder konsequent die Größenvorteile aus und die MJC Jungs verloren sich ihrerseits in der Offensive wieder vermehrt in Einzelaktionen, wodurch alleine das letzte Viertel mit 15 Punkten verloren ging.

„Gegen ein TopTeam der Liga hat die Mannschaft phasenweise eine super Leistung und eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den letzten Wochen gezeigt. Nun gilt es, die Leistung konstant über 40 Minuten abzurufen“, so der MJC-Trainer Mike Zimmer.

 

Haenel (27), Pellegrino (12), Gesink (11), Shulga (8), Frimpong (4), Linker (2), Klankert (0), Wegner (0), Uhrmacher (0), Meessen (0), Backes (0)

Damen l und Damen ll mit Auswärtsspielen am Wochenende

Regionalliga: TV Hofheim gegen MJC Trier (Sonntag, 16.00 Uhr, Alkönigschule)

Vier Siege bei zwei Niederlagen, so die Bilanz des TV Hofheim. Dies führt MJC-Trainer Michael Edringer auf das wechselnde Personal der Hessinnen zurück. „Der TV ist eigentlich die zweite Mannschaft der Rhein-Main-Baskets, die in der Bundesliga spielen“,so Edringer. „Wenn Hofheim in Bestbesetzung antritt, stellen sie eine Spitzenmannschaft der Liga gegen die es sehr schwer werden wird.“ Einige Krankheitsfälle während der vergangenen Wochen, lassen die endgültige Kaderzusammenstellung der MJC noch offen. Während die Spiele gegen Hofheim in den letzten Jahren meist sehr spannend waren, meist mit dem besseren Ende für die Hessinnen, hofft Edringer auf einen weiteren MJC-Erfolg.

 
 

Oberliga: TVG Baskets gegen MJC Trier 2 (Samstag, 18.00 Uhr, FSG-Halle)

Die Baskets gehen als Favorit in dieses Derby. Doch gerade ein Derby unterliegt eigenen Gesetzmäßigkeiten, das ist hinreichend bekannt. Nach dem ersten Sieg rechnen sich die MJC-Damen durchaus eine Chance gegen die Stadtnachbarinnen aus. „Ein Sieg gibt Selbstvertrauen“, weiß auch MJC-Trainerin Maryna Koval, die ihrer Mannschaft bescheinigt in ihrem Lernprozess Fortschritte zu machen.

Damen 1 schlagen auch Weiterstadt

MJC Trier gegen SG Weiterstadt 71:52 (44:32)

Auch die SG Weiterstadt konnten den Damen der MJC Trier kein Bein stellen. In einer gutklassigen Regionalliga-Partie setzte sich sich Damen der MJC letztlich souverän durch. Nach einem ausgeglichenen Beginn (18:16 in der 8.Minute) konnten sich die Gastgeberinnen erstmals bis zur Viertelpause absetzen. Ausschlaggebend dafür war eine starke Defensivleitung der MJC, so die Erklärung von Trainer Michael Edringer. Die Gegnerinnen versuchten in der Folgezeit mit Macht der Partei noch eine Wende zu geben, scheiterten aber immer wieder an der aufmerksamen Defense der MJC, die den Gästen kaum einfache Körbe erlaubte. Das Fazit des MJC-Trainers: „Starkes Spiel gegen guten Gegner!“ Für Leonien Edringer war es vorerst das letzte Spiel im MJC-Trikot. Leonie wechselt ab sofort nach Luxemburg zu den Musel Pikes. 

Käthe Bieg 2, Helena Edringer 10, Leonie Edringer 14, Nadine Grieb 13, Lara Kahmann 0, Denise Kirsche 9, Andrea Kley 8, Amelie Kreutzfeld 5, Carmen MacLeanen 3, Luzia Monz 0, Alexandra Ritter 7

Ü40 Herren bei Rheinland-Pfalz Meisterschaft

Auf den Tag genau fünf Monate nach dem 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften der Ü40 der Herren in Berlin und ihrem sensationellen Gewinn der Bronzemedaille, tritt die Spielgemeinschaft MJC Trier/ Trimmelter SV am kommenden Sonntag um 15h im Spiel um die Ü40 Rheinland-Pfalz Meisterschaft 2022 beim VfL Bad Kreuznach an. Bereits im Vorjahr standen sich beide Teams in Hin- und Rückspiel mit dem besseren Ende für die Moselstädter gegenüber, die eine Niederlage im Hinspiel mit 20 Punkten durch einen Sieg mit 24 Punkten im Rückspiel drehen konnten. Die SG hofft darauf, sich auch in diesem Jahr gegen einen nicht zu unterschätzenden Gegner die Rheinland-Pfalz Meisterschaft sichern zu können. Bei dem Vorhaben wird voraussichtlich nahezu der komplette Kader zur Verfügung stehen.

Kader für das Wochenende: Albert, Belostennyi, Bitter, Casel, Gallmeister, Kluge, Kohl, Laas, Perez, Rünnenburger, Schmitz, Thinnes, Wasmes

Neuer Newsletter der Basketballabteilung

Um unsere Mitglieder, deren Eltern und Verwandte, Freunde und Fans sowie Förderer und Partner regelmäßig auf dem Laufenden zu halten, bietet die Basketballabteilung, neben der Homepage und den Social-Media-Kanälen auf Instagram und Facebook, ab sofort einen, in der laufenden Saison monatlich versandten, Newsletter mit Neuigkeiten rund um die MJC Basketballer an. 

Die Anmeldung ist unter www.mjc-basketball.de/newsletter möglich! Registriert Euch am besten sofort und verpasst keine Neuigkeiten mehr.

MJC Basketball mit Sport Förderpreis ausgezeichnet

Am gestrigen Abend fand die alljährlich vom Stadtsportverband Trier e.V. veranstaltete Auszeichnung der Alt- und Spitzensportler in der Nebenhalle der Arena Trier statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Sportförderpreis für besondere Verdienste um die Jugendarbeit verliehen.

Die Basketballabteilung der MJC war neben drei weiteren tollen Projekten mit ihrem Integrationsprojekt zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlingskinder nominiert.

Zur Erinnerung, die Basketballabteilung der DJK/MJC Trier bietet seit Mai ein Basketballtraining für ukrainische Flüchtlingskinder an. „Wir möchten den Kindern eine Ablenkung bieten und eine zusätzliche Möglichkeit für eine einfachere Integration schaffen, durch die die Kinder und Jugendlichen Gleichaltrige kennenlernen und die Sprache schneller erlernen können,“ so der Abteilungsvorsitzende Moritz Bitter. Der Verein war durch Zufall in Kontakt mit einer ukrainischen Basketballtrainerin gekommen, die der Krieg in der Ukraine selbst als Flüchtling aus Charkiw in die Region Trier gebracht hat. Maryna Koval, die in der Vergangenheit hauptamtlich als Trainerin an Schulen und Universitäten in der Ukraine und China als Basketballtrainerin tätig war, bietet seitdem als Muttersprachlerin wöchentlich freitags von 14:30h bis 16:30h in der Doppelstockhalle des Max-Planck-Gymnasiums Trier ein Training für ukrainische Flüchtlingskinder an. Um die Integration zu fördern, werden die Kinder aus der Flüchtlingsgruppe bei fortbestehendem Interesse am Basketball auch in die jeweiligen Trainings der bereits bestehenden Mannschaften vermittelt.

Am Ende setzte sich das Projekt der MJC Basketballer durch und wurde mit dem 1. Platz und damit dem Sport Förderpreis ausgezeichnet. 

Wir bedanken uns herzlich beim Stadtsportverband für die Auszeichnung und gratulieren allen gestern ausgezeichneten Sportlern und Funktionären!

Einladung Mitgliederversammlung

An alle Mitglieder der Basketballabteilung der DJK/MJC Trier

Die Abteilungsleitung möchte alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung am

Montag, 14. November 2022 um 19.30h im Jugendzentrum Mergener Hof, Rindertanzstr. 4, 54290 Trier

einladen. Die Räumlichkeit wird ausgeschildert.

 

Tagesordnung

Top 1 : Begrüßung durch die Abteilungsleitung

Top 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung

Top 3 : Genehmigung Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Top 4 : Bericht des Abteilungsleiters Abteilung Basketball

Top 5 : Anträge

Top 6 : Sonstiges

 

Anträge können bis zum 4. November 2022 an die Abteilungsleitung (moritz.bitter@mjc-basketball.de) oder an den Sportreferenten des Mergener Hof, Jörg Hunold (joerg.hunold@mjctrier.de), gerichtet werden.

 

Mit sportlichen Grüßen

Moritz Bitter                                                            

Abteilungsleiter                                              

DJK/MJC Trier Basketball

Neue Teamwear verfügbar

Da der Ausrüster Spalding in diesem Sommer eine neue Kollektion auf den Markt gebracht hat, gab es auch Anpassungen in der MJC Teamwear. Neben der klassischen Teamwear, die unverändert verfügbar ist, sind nun die neuen Spalding Produkte in sämtlichen Größen wieder in unserem Onlineshop verfügbar.

Die gesamte Kollektion inklusive dem Link zu dem Onlineshop findet ihr hier.

Damen 1: Grünberg trotz kleiner Rotation kein Stolperstein

TSV Grünberg 2 gegen MJC Trier 48:56 (26:27)

Ein Start nach Maß im hessischen Grünberg. 10:0 für die MJC stand es nach wenigen gespielten Minuten auf der Anzeigetafel. Grünberg zeigte sich überrascht, konnte in den folgenden Spielminuten das Spiel jedoch offen gestalten. Unkonzentrierte Aktionen in Angriff und Abwehr, die  Trainer Michael Edringer bemängelte, hielten die Gastgeberinnen im Spiel. „Das Spiel war bis zur Halbzeit ausgeglichen, weil wir einfach unkonzentriert agierten“, so der Trainer. Die Halbzeitansprache zeigte Wirkung. Die MJC-Spielerinnen agierten deutlich konsequenter und blieben ständig in Führung. Als dann Aufbauspielerin Helena Edringer mit Foulbelastung vom Trainer auf die Bank beordert wurde, kam ein erneuter Bruch ins Trierer Spiel und die Gastgeberinnen kamen schnell wieder auf Schlagdistanz (41:41). Gegen Ende des dritten Viertels gelang Trier dann ein 7:0-Lauf. Diesen Vorsprung gaben die Moselstädterinnen bis zum Schlusspfiff nicht mehr ab. „Das war ein wichtiger Sieg für uns“, so das Fazit des Trainers. „Während der meisten Zeit haben wir trotz kleiner Rotation das Spiel kontrolliert.“ Edringer hofft, dass bis zum kommenden Wochenende die angeschlagenen Spielerinnen wieder einsatzbereit sein werden und seinem Team mehr Wechselmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Käthe Bieg 11, Sina Eckloff 6, Helena Edringer 10, Nadine Grieb 23, Andrea Kley 0,  Carmen MacLeanen 2, Luzia Monz 4, Anni Roth 0

Damen 1: Auftaktsieg gegen „Angstgegner“ Wieseck

MJC Trier gegen TSG Wieseck 58:46 (39:26)

Mit einem Sieg gegen „Angstgegner“ TSG Wieseck starteten die MJC-Regionalliga-Damen in die neue Drittligasaison. Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel gegen die Mannschaft aus dem Stadtteil Gießens. Nach gutem Start und einer 8:2-Führung gestaltete sich das Spiel bis ins das letzte Viertel sehr ausgeglichen. Trainer Edringer bemängelte die vielen Ballverluste auf Trierer Seite. Trotz guter Verteidigung gelang es den Gastgeberinnen daher nicht sich abzusetzen. Ab der 33. Minute schien sich die anfängliche Nervosität zu legen. Die Verteidigung der MJC wurde noch besser und die Chancenverwertung deutlich effektiver. Den Gästen fiel jetzt immer weniger ein. Mit einem 20:4-Lauf in den letzten Minuten stellten die MJC-Damen den letztlich verdienten Sieg sicher. „Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel“, so Trainer Michael Edringer nach der Partie. Edringer zeigte sich aber nicht verwundert angesichts der neuen Mannschaftszusammenstellung. „Es wird noch einige Spiele dauern bis wir uns als Team gefunden haben“, so Edringer. „Ich hoffe, dass dieser Sieg meiner Mannschaft zeigt, dass wir bei konsequenter Spielweise in der Offensive und Defensive eine gute Rolle in der Liga spielen können.“ 

Jana Basten 5, Käthe Bieg 3, Sina Eckloff 3, Helena Edringer 5, Nadine Grieb 21, Denise Kirsche 11, Andrea Kley 4, Carmen MacLeanen 0, Luzia Monz 0, Alexandra Ritter 6