Ü40 Herren: Berlin wir kommen

Am kommenden Wochenende ist es soweit. Zum zweiten Mal innerhalb von 3 Jahren konnte sich die Ü40 Mannschaft der MJC Trier für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft, die dieses Mal in Berlin stattfindet, qualifizieren. In dieser Saison tritt man erstmals in einer Spielgemeinschaft mit dem Trimmelter SV an, was sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt als die richtige Entscheidung herausstellt. Die beiden Teams duellieren sich seit Jahren in der Bezirksliga Trier und kennen sich daher bestens. In den bisherigen Spielen stellte sich insbesondere die große Ausgeglichenheit der Mannschaft als großer Vorteil heraus.

Ob es bei der Deutschen Meisterschaft, bei der sich die acht besten Teams Deutschlands messen, genauso erfolgreich weitergeht, wird sich zeigen. Die teilnehmenden Mannschaften, insbesondere aus den Regionalligabereichen West und Nord sind nochmal ein anderes Kaliber, als gegen die das Trierer Team bisher gespielt hat. So sind mit dem Titelverteidiger SV Hagen-Haspe um Rekord Bundesligaspieler Bernd Kruel, der SG Boele-Kabel/ BG Hagen um die ehemaligen National- und Bundesligaspieler Oliver Herkelmann und Ingo Freyer, aktuell Trainer der EWE Baskets Oldenburg in der ersten Basketball Bundesliga, oder auch dem Nordmeister und Ausrichter BG Zehlendorf aus Berlin starke Teams dabei. Wer von den genannten letztendlich am Wochenende in Berlin dabei sind wird, wird sich zeigen. Weitere ebenfalls nicht zu unterschätzende Teilnehmer sind die Mannschaften der SG Bürgerfelde/Vechta, der Heidenheimer SB und der Greizer SV. Darüber hinaus soll es noch einen Nachrücker geben.

Unabhängig von dem Ausgang der Meisterschaften ist die Qualifikation für die Endrunde als eine der acht besten Teams in Deutschland bereits ein großer Erfolg. Dennoch möchte man versuchen, besser abzuschneiden als vor 3 Jahren. Insgesamt fahren dafür mehr als 20 Trierer für das Wochenende mit nach Berlin. Neben den Aktiven werden auch weitere Mitglieder aus den beiden Vereinsmannschaften zur Unterstützung dabei sein.

Coach Christoph Kohl kann dabei auf folgenden Kader zurückgreifen: Albert, Belostennyi, Bitter, Casel, Franzen, Gallmeister, Jeandey, Kluge, Kranz, Laas, Mabic, Niedenführ, Perez, Rünnenburger, Schmidt, Schmitz, Schuler, Wasmes

Basketballtraining für ukrainische Flüchtlingskinder

Aufgrund des Krieges in der Ukraine treffen derzeit viele Flüchtlingsfamilien in Deutschland und auch in Trier und Umgebung ein. Viele ehrenamtliche Mitbürger nehmen sich ihrer an und versuchen die Familien zu unterstützen. Auch die Basketballabteilung der DJK/MJC Trier möchte ihren Beitrag leisten und bietet ab sofort Basketballtraining für ukrainische Flüchtlingskinder an. „Wir möchten den Kindern eine Ablenkung bieten und eine zusätzliche Möglichkeit für eine einfachere Integration schaffen, durch die die Kinder und Jugendlichen Gleichaltrige kennenlernen und die Sprache schneller erlernen können,“ so der Abteilungsvorsitzende Moritz Bitter.

Der Verein ist durch Zufall in Kontakt mit einer ukrainischen Basketballtrainerin gekommen, die der Krieg in der Ukraine selbst als Flüchtling aus Charkiw in die Region Trier gebracht hat. Maryna Koval, die in der Vergangenheit hauptamtlich als Trainerin an Schulen und Universitäten in der Ukraine und China als Basketballtrainerin tätig war, wird als Muttersprachlerin ab Freitag, den 13. Mai 2022 wöchentlich von 14:30h bis 16:30h in der Doppelstockhalle des Max-Planck-Gymnasiums Trier ein Training für ukrainische Flüchtlingskinder anbieten. Sowohl Mädchen als auch Jungen im Alter ab 10 Jahre (Jahrgänge 2011 und älter) sind dazu herzlich eingeladen.

Kinder unter 10 Jahre (Jahrgänge 2010 und jünger) sind ebenfalls Freitags von 16:30h bis 18:00h in derselben Halle beim U10 Training des Vereins unter der Leitung von Josip Bosnjak willkommen.

Um die Integration zu fördern, wird Maryna die Kinder aus der Trainingsgruppe der Flüchtlingskinder bei fortbestehendem Interesse am Basketball darüber hinaus auch in die jeweiligen Trainings der altersgerechten, bereits bestehenden Mannschaften begleiten, und die jeweiligen Trainer bei der Integration der ukrainischen Kinder in die Teams, insbesondere wegen der sprachlichen Barrieren, unterstützen.

Auch der Sportbund Rheinland e.V., in dem die Basketballabteilung der MJC Trier Mitglied ist, schafft entsprechende Rahmenbedingungen. So sind Flüchtlinge, die sich in einem Verein des Sportbund Rheinland e.V. betätigen, über die ARAG Sportversicherung für die Teilnahme an Sportangeboten versichert, auch wenn sie keine Vereinsmitglieder sind.

Oberliga Spitzenspiel MJC gegen Heidesheim

Nachdem die Partie am Gründonnerstag kurzfristig von Seiten der Gäste abgesagt werden musste, kommt es nun an diesem Donnerstag, 5. Mai 2022 um 20.00h in der heimischen AVG/MPG- Halle zum Nachholspiel zwischen der MJC Trier und TSG Heidesheim. Dabei geht es um die Entscheidung der Meisterschaft in der Oberliga.

Ausgangslage: Beide Teams teilen sich die Tabellenspitze mit jeweils nur 2 Niederlagen. Nach der bitteren 63:58 Niederlage der Trierer Mannschaft zum Ende der Hinrunde hat Heidesheim im direkten Duell die Nase vorn. Sollten die MJC Herren das Spiel am Donnerstag Abend gewinnen, steht die Meisterschaft und damit verbunden der Aufstieg in die Regionalliga 2 fest. Gleiches gilt umgekehrt für die TSG Heidesheim.

Kader: Auf Trierer Seite kann Coach Warmke auf den gesamten Kader zurückgreifen.
 
Der Gegner: Die von Trainerin Carina Wessner gecoachte Mannschaft spielt bisher eine souveräne Oberligarunde. Lediglich gegen Saarbrücken mussten sich die Heidesheimer beide Male geschlagen geben. Neben Henning Borggräfe (13,5 Punkte pro Spiel) und Frank Göltzer (13,9), liegt besonderes Augenmerk auf Max Haack (19,4). Der Flügelspieler, zweitbester Scorer der Oberliga, war auch schon beim Hinspiel mit 19 Punkten auffälligster Akteur. „Heidesheim ist sehr ausgeglichen besetzt. Wir müssen als Kollektiv verteidigen und offensiv Wege gegen ihre Zonenverteidigung finden,“ so Coach Andreas Warmke.
 
Sprungball zur Partie ist am Donnerstag um 20:00Uhr. Aufgrund des zu erwartenden Zuschauerinteresses wird der Verein einen Verkauf von Getränken und Snacks anbieten.

U12 – Dritter bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaft

Die Jungs der MJC 1 sind mit einem dritten Platz von der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Koblenz- Lützel heimgekehrt. Im Halbfinale gegen die DJK Nieder- Olm musste man zum ersten Mal eine empfindliche Niederlage einstecken. Die Mannschaft konnte leider nicht an die hervorragende Leistung von vor drei Wochen an gleicher Stelle anknüpfen.

Der Start ins Spiel gegen den Meister aus Rheinhessen ging völlig daneben. Es wollte einfach kein Wurf und kein Korbleger in den gegnerischen Korb. Sicherlich ein Resultat der für die Spieler ungewohnten Korbhöhe (2,60m), da Training und Spielbetrieb in den letzten Wochen wieder auf 3,05 mKorbhöhe stattfanden. Am Ende des zweiten Achtels zeigte die Anzeigentafel einen 27:5 Rückstand.

Nach einer deutlichen Ansprache in der Viertelpause rissen sich die MJC- Jungs nun zusammen und zeigten eine weitaus bessere Defense. Es gelang den Rückstand zur Pause immerhin nicht wesentlich größer werden zu lassen. Mit einem 45:15 Rückstand wechselte man die Seiten. In den ersten 20 Minuten verkauften sich die Jungs der MJC weit unter ihren Möglichkeiten. Nieder-Olm ließ nahezu keine Fastbreaks zu, ein wichtiger Bestandteil des Spiels der MJC und im Setplay hatte man erhebliche Probleme Ball und Gegner zu bewegen.

In der zweiten Halbzeit kehrte etwas mehr Lockerheit ins Spiel der MJC zurück und man schaffte es, den Rückstand zumindest nicht merklich größer werden zu lassen, auch wenn das Ziel, zumindest die zweite Halbzeit zu gewinnen, knapp verpasst wurde. Die DJK Nieder- Olm siegte am Ende mit 82:47 und zog ins Finale ein. Die Mannschaft der MJC teilte sich Platz drei mit dem ASC Theresianum Mainz.

Die sehr deutliche Niederlage spiegelt nicht die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Mannschaft wieder, wenngleich doch aufgezeigt wurde, woran in Zukunft zu arbeiten ist. Es ist davon auszugehen, dass sich die Mannschaften dieser Endrunde in Zukunft häufiger gegenüberstehen. Wichtig wird es nun sein, aus dieser Niederlage Motivation und die richtigen Konsequenzen zu ziehen.

Wahnsinn in Koblenz – 2. Herren ist Landesligameister

Was ein Saisonfinale für die MJC Trier. Das junge Herrenteam der MJC sichert sich dank eines 71:69 Erfolgs bei der SG Lützel-Post Koblenz den Landesligatitel!

Aber der Reihe nach:

Die Ausgangslage für die MJC war eindeutig: mit einem Sieg beim, zu diesem Zeitpunkt noch, Tabellenführer aus Koblenz krönt man sich zum Meister. Die Anspannung war dementsprechend auf beiden Seiten groß, denn die Gastgeber würden mit dem Sieg ihrerseits einen großen Schritt in Richtung Titel machen.

Es gestaltete sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie. Die Trierer begannen mit ihrer gewohnt aggressiven Verteidigung und konnten somit einige Ballverluste erzwingen, diese jedoch zu selten in Punkte ummünzen. Mit 16:15 ging es in die erste Viertelpause. Der zweite Abschnitt verlief weitestgehend unverändert, keinem der beiden Teams gelang es sich abzusetzen, bis die MJC drei Minuten vor Ende der Halbzeit die Intensität nochmals verschärfen konnte und dank eines 11:2 Laufs mit einer sechs Punkte Führung in die Kabine ging.

Wie zu erwarten kamen die Gastgeber höchst motiviert aus der Pause. Angetrieben von ihrem Heimpublikum kämpften sie sich zügig zurück, mussten aber Ende des dritten und Anfang des vierten Viertels erneut abreißen lassen. Acht Minuten vor Schluss setzte sich das MJC Team erstmals auf zehn Punkte ab (49:59). Doch Koblenz gab nicht auf und konnte bei noch zwei Minuten Restspielzeit die Führung zurückerobern. Die Halle war da, die Stimmung und das Momentum gekippt, doch die junge Mannschaft der MJC noch nicht geschlagen. Aus der Auszeit heraus antwortete man mit einem Dreier zum Ausgleich. Nach einem Treffer der Gastgeber zum 69:67 und einem verpassten Foulpfiff, welcher zu einem Ballverlust führte, handelte sich die Truppe um Coach Max Koch ein technisches Foul ein. Bei zwei Punkten Rückstand, einem Freiwurf und Ballbesitz gegen sich, war die Ausgangslage alles andere als optimal. Koblenz vergab jedoch den Freiwurf und leistete sich einen Ballverlust, foulte und schickte die MJC bei noch 31 Sekunden an die Linie. Beide Freiwürfe wurden verwandelt uns es folgte eine starke defensive Sequenz der Trierer, an deren Ende ein Offensiv-Foul der Koblenzer stand. Coach Koch nahm seine letzte Auszeit, das aufgezeichnete System wurde optimal umgesetzt und führte erneut zu Freiwürfen, die erneut beide, zum 15. und damit letzten Führungswechsels des Spiels, verwandelt wurden. Die Gäste nutzten ihrerseits ihre letzte Auszeit und hatten somit bei 4 Sekunden auf der Uhr noch eine letzte Chance, eine Verlängerung zu erzwingen oder sogar zu gewinnen. Der Ball ging zu ihrem Topscorer, dessen Wurf mit ablaufender Zeit aber geblockt wurde. Der Jubel auf MJC Seite kannte keine Grenzen mehr.

„Ich bin wahnsinnig, wahnsinnig stolz auf meine Jungs,“ so Coach Max Koch. „Solch ein Spiel zu gewinnen zeugt von einer riesen Moral. Koblenz hat uns auf allen Ebenen gefordert, aber die Jungs haben gekämpft und in den entscheidenden Momenten einen kühlen Kopf bewahrt. Die Entwicklung über die Saison hinweg ist das, was mich am meisten stolz macht. Wir sind einen sehr weiten Weg gegangen und haben uns mit diesem Spiel und damit der Meisterschaft selber belohnt.“

Nachdem das junge Landesligateam nach vier Spieltagen auf dem letzten Tabellenplatz stand, verlor man kein Spiel mehr. Dabei wurden alle Topteams zweimal besiegt, zu Hause blieb man ungeschlagen und am Ende steht mit der Landesligameisterschaft ein riesen Erfolg für Spieler und Trainer!

Sollte es der 1. Herrenmannschaft am kommenden Donnerstag im Heimspiel gegen Heidenheim gelingen, den Oberligatitel zu erringen und in die Regionalliga aufzusteigen, würde der Verein mit der 2. Herrenmannschaft selbstverständlich auch den Aufstieg in die Oberliga wahrnehmen.

Hoffman, J-P. (11), Hoffmann, B. (10), Moltschanow, L. (0), Friedrich, J. (6), Porr, R. (19), Nyamdorj, M. (0), Ozolnieks, J. (0), Gipson, A. (8), Fusenig, N. (2), Ellwart, N. (7), Rass, P. (8)

U12 – Koblenz wir kommen wieder

Am kommenden Wochenende reist die U12 der MJC erneut nach Koblenz – Lützel. Diesmal werden die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U12 ausgespielt, zu der sich die Jungs der MJC durch den zweiten Platz bei den Rheinlandmeisterschaften qualifizierten.

Die Aufgabe wird nun allerdings ungleich schwerer, wartet im Halbfinale doch der Sieger der Meisterschaften aus Rheinhessen, die DJK Nieder-Olm, auf die Jungs der MJC. Darüber hinaus kann die Mannschaft nicht in voller Besetzung antreten. Ob es möglich sein wird, Spieler aus der zweiten Mannschaft einzusetzen, ist bisher noch nicht endgültig von Seiten des Verbandes entschieden worden.

Wie dem auch sei, die Jungs werden alles daran setzen in das Finale einzuziehen, um sich dann eventuell erneut mit dem Finalgegner der letzten Runde, der SG Lützel- Post Koblenz zu messen. Diese treffen im ersten Halbfinale des Tages auf den ASC Theresianum Mainz. Entscheidend für ein erfolgreiches Abschneiden der MJC- Jungs wird es sein, die Zahl der unnötigen, kleineren Fehler zu minimieren und über die gesamte Spielzeit die Konzentration aufrecht zu halten.

Egal wie das Turnier letztlich ausgeht, alle Spieler der Mansnchaft haben sich im zurückliegenden Jahr enorm weiterentwickelt. Die Teilnahme an den weiterführenden Meisterschaften ist der Lohn für viele engagierte Trainingseinheiten und Spiele der letzten Zeit.

„Ich freue mich total, die weitere Entwicklung der Jungs beobachten und gestalten zu können“, so Trainer Jochen Schuler, der die Mannschaft in dieser Konstellation nun schon im vierten Jahr betreut.

Spielabsage 1. Herren!

Das Spitzenspiel der Oberliga zwischen der 1. Herrenmannschaft und der TSG Heidesheim wurde kurzfristig aufgrund eines Corona Falls bei den Gästen abgesagt! Ein neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben.

Oberliga Herren: MJC empfängt Heidesheim zum Spitzenspiel

Wenn es diesen Donnerstag um 20.15h in der heimischen AVG/MPG- Halle zum Aufeinandertreffen der MJC Trier und TSG Heidesheim kommt, geht es um die Entscheidung der Meisterschaft in der Oberliga.

Ausgangslage:
Beide Teams teilen sich die Tabellenspitze mit jeweils nur 2 Niederlagen. Nach der bitteren 63:58 Niederlage der Trierer Mannschaft zum Ende der Hinrunde hat Heidesheim im direkten Duell die Nase vorn. Sollten die MJC Herren das Spiel am Donnerstag Abend mit 6 oder mehr Punkten gewinnen, steht die Meisterschaft und damit verbunden der Aufstieg in die Regionalliga 2 fest, unabhängig vom letzten Saisonspiel gegen Saarbrücken. Bei einem Sieg mit weniger als 6 Punkten Unterschied, wird noch ein Sieg gegen Saarbrücken am Sonntag benötigt. Im Falle einer Niederlage gegen Heidesheim, ist die MJC auf Schützenhilfe aus Ensdorf und vom Lokalrivalen TVG angewiesen.
Kader:
Alle Coronaerkrankungen sind überstanden und ein geordneter Trainingsbetrieb war wieder möglich. Jonas Soens wird dem Team nicht zur Verfügung stehen. Fragezeichen sind hinter den Einsätzen von Max Bretz und Roman Porr.
Der Gegner:
Die von Trainerin Carina Wessner gecoachte Mannschaft spielt bisher eine souveräne Oberligarunde. Lediglich gegen Saarbrücken mussten sich die Heidesheimer beide Male geschlagen geben. Neben Henning Borggräfe (13,5 Punkte pro Spiel) und Frank Göltzer (13,9), liegt besonderes Augenmerk auf Max Haack (19,4). Der Flügelspieler, zweitbester Scorer der Oberliga, war auch schon beim Hinspiel mit 19 Punkten auffälligster Akteur.
„Heidesheim ist sehr ausgeglichen besetzt. Wir müssen als Kollektiv verteidigen und offensiv Wege gegen ihre Zonenverteidigung finden,“ so Coach Andreas Warmke.
Sprungball zur Partie ist am Gründonnerstag um 20:15 Uhr. Aufgrund des zu erwartenden Zuschauerinteresses wird der Verein einen Verkauf von Getränken und Snacks anbieten.

U16 weiblich unterliegt BC Marburg

Am vergangenen Wochenende trafen die U16-Mädchen der MJC im Halbfinale der Regionalliga Meisterschaften auf den BC Marburg.
Die MJC Mädels starteten furios in das Spiel gegen die favorisierten Marburgerinnen. Angeführt von Mannschaftsführern Amelie Kreuzfeld führten die Triererinnen nach dem ersten Viertel mit 21:13. Auch ohne ihren etatmäßigen Coach Michael Peetz – er wurde von Leo Hubertus und Heiko Wissmann vertreten – zeigte der MJC-Nachwuchs ein strukturiertes Spiel mit erfolgreichen Abschlüssen. Die Heimmannschaft stemmte sich mit Erfolg gegen die körperliche Überlegenheit der Gegnerinnen.
Doch mit der Dauer des Spiels ließ auch die Treffsicherheit der Triererinnen nach. Lediglich sieben Punkte gelangen im zweiten Viertel. Die Gäste kämpften verbissen um jeden Punkt. Doch die Verteidigung der Triererinnen blieb stabil.
Beim Stand von 28:28 wurden die Seiten gewechselt. Die Defense der Marburgerinnen war jetzt deutlich aggressiver und die Überlegenheit unter den Körben dominanter. Trotzdem war das Spiel noch lange nicht entschieden. Doch der Korb schien für die MJC-Mädchen wie vernagelt. Oft tanzte der Ball auf dem Ring, wollte aber nicht ins Netz fallen. Beim Stand von 33:40 aus Trierer Sicht sollte das letzte Viertel die Entscheidung bringen. Die Gäste aus Marburg waren jetzt, trotz weiterhin guter Defense der MJC, entschlossener und treffsicher. „Wir waren lange auf Augenhöhe“, so Trainer Leo Hubertus. „Unsere Defense war sehr gut. Wir haben den Gästen lediglich 60 Punkte gestattet. Leider hatten wir in vielen Aktionen Pech beim Abschluss.“ Am Ende stand eine 47-60 Niederlage zu Buche.
Die Teilnahme an den Regionalligameisterschaften war ein verdienter Lohn für eine gute Saison der MJC-Mädchen.
Das Turnier gewann der Nachwuchs des TV Hofheim, der sich im Endspiel gegen Marburg mit 79:66 durchsetzte.

U16 weiblich bei Regionalligameisterschaft

Nach der männlichen U16 und der Ü40 Herren ist die weibliche U16 bereits das dritte MJC Team, dass sich diese Saison für die Regionalligameisterschaften qualifiziert hat. Als klarer Gewinner der Oberligameisterschaft – ohne eine Niederlage – spielt der Nachwuchs der MJC Trier am Sonntag in der heimischen AVG/MPG-Halle um die Regionalligameisterschaft. Abteilungsleiter Moritz Bitter beklagt den ungünstigen Termin zu Beginn der Osterferien. „Es fehlen uns etliche Spielerinnen, weil sie mit ihren Eltern in Urlaub sind. Aber das Problem sollten auch die anderen Mannschaften haben.“ Auch der etatmäßige Trainer Michael Petz wird aus persönlichen Gründen fehlen. Der Verein ist daher gezwungen, die Ausfälle bestmöglich zu kompensieren. Eine Vorhersage über die Chancen der MJC-Mädchen ist aus diesem Grund auch nur sehr schwer zu treffen. Gespielt werden zwei Halbfinals und das Finale, wobei sich beide Finalisten für die Südwestdeutschen Meisterschaften qualifizieren.

Im ersten Halbfinale um 10.30h ist der Nachwuchs des Damen-Bundesligsten BC Marburg der Gegner der MJC. Marburg hat sich in der hessischen Oberliga der U16 für diese Meisterschaften qualifiziert. Sollten die MJC-Mädchen dieses Halbfinale gewinnen, wartet im Finale um 15.00h der Sieger der 2. Halbfinalbegegnung TV Hofheim gegen SG DJK Saarlouis-Roden/BBF Dillingen, die um 13.00h angepfiffen wird.

Die Mädchen freuen sich, dass dieses Turnier in Trier stattfindet und hoffen auf lautstarke Unterstützung!