1. Herrenmannschaft mit deutlichem Sieg gegen Andernach

Einen 89:54 (46:28) verzeichneten die MJC Herren am Donnerstag Abend gegen den Aufsteiger aus Andernach.

Ohne die fehlenden Jonas Soens, Marc Ernst und Roman Porr gingen die bisher ungeschlagenen MJC Herren in die Partie.

Dabei startete die MJC furios und ging schnell mit 12:2 in Führung. Insbesondere Henrik Konermann und Antero Graser konnten in dieser Phase am Korb nicht gestoppt werden und verwandelten hochprozentig. Nach einer schnellen Auszeit der Gäste, kam das Team aus Andernach besser ins Spiel. Allen voran Nico Geiger hielt die Gäste in der Partie und konnte sein Team zum Ende des ersten Viertels auf Schlagdistanz halten (25:13).

Andernach stellte im 2.Viertel die Verteidigung auf Zone um und kam dadurch zunächst besser ins Spiel. Der Lauf der Gäste konnte jedoch durch 2 Dreier durch Antony Gipson und Torsten Laudor gebrochen werden. Die Führung des Hausherren erhöhte sich bis zu Halbzeit auf 18 Punkte.

Die MJC Jungs starteten gut in die 2.Halbzeit. Andernach bekam in dieser Phase kaum einfach Würfe.

Im Angriff ganz stark an diesem Tag, der 16-jährige Antony Gipson, welcher insgesamt 11 Punkte zum Sieg beisteuerte.

Andernach kam auch in die Folge nicht mehr in die Partie, zu stark präsentierten sich die Hausherren und konnten schließlich einen ungefährdeten 89:54 verbuchen.

Dominik Henter: „Es war ein in der Höhe verdienter Sieg, weil wir als Team gut funktioniert haben, über große Teile stark verteidigt haben und unsere offensiven Vorteile genutzt haben.“

Andreas Warmke: „Wir haben unsere Ausfälle gut kompensiert und haben zu Recht gewonnen. Jetzt freuen wir uns gegen den TVG nachzulegen.“

Erfolgreichste Werfer der Partie waren Antero Graser (23 Punkte) und Torsten Laudor (17 Punkte).

Am nächsten Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Lokalrivalen TVG.

Sprungball zur Partie ist am 30.10.2021 um 20:00 Uhr im MPG.

U14 männlich mit 3. Sieg in Folge

Nach zwei Auftaktsiegen gegen die weibliche U14 der MJC (56-43) und das Team der TuS Mosella Schweich (63-37) in den vergangenen beiden Wochen, stand für die männliche U14 am Wochenende das Auswärtsspiel bei den TVG Baskets Trier 2 an.

Die Mannschaft von Coach Moritz Bitter startet sehr gut in die Partie. Schnell konnte man sich aufgrund einer starken Defensivleistung einen 9-2 Vorsprung erspielen, den man bis zum Ende des 1. Viertels verteidigen konnte (19-12). Im zweiten Viertel packte das Team nochmals eine Schippe drauf und kam durch eine konzentrierte Verteidigungsleistung zu vielen einfachen Punkten. Mit einer, auch in der Höhe, verdienten Führung von 52-26 ging es in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit gelang es den TVG Baskets sich besser auf die Verteidigung der MJC Jungs einzustellen. Die Gastgeber kamen nun ebenfalls vermehrt zu Korbabschlüssen und konnten die Partie offener gestalten. Dennoch sollte der MJC Sieg mit 84-65 (3. Viertel 64-44) aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der allen Spielern Einsatzzeit gewährt werden konnte, nicht mehr ernsthaft in Gefahr geraten. Auch wenn sich die Mannschaft vor allem in der Defensive bisher stark präsentiert hat, sieht das Trainerteam vor allem im Zusammenspiel in der Offensive noch viel Luft nach oben. Daran gilt es in den kommenden Wochen weiter zu arbeiten.

1. Spieltag U12

Alle drei Mannschaften der U12 starteten am vergangenen Wochenende in die Spielrunde.

Die Mädels der MJC 3 spielten gegen den TSV in der heimischen MPG / AVG – Halle. Zu Beginn war der Mannschaft von Trainerin Paula Jarre anzumerken, dass lange Zeit kein Spiel stattfand. Es dauerte etwas, bis sich die Mädels an das Spieltempo der guten Mannschaft des TSV gewöhnen konnten. Mit zunehmender Spieldauer gelang es den Mädels allerdings immer besser, mitzuhalten. Am Ende hieß es dann 59 : 28 für den TSV.

Die 2. Mannschaft der MJC verlor ihr erstes Saisonspiel denkbar knapp mit 53:52 gegen die 2. Mannschaft des TSV in der Keune – Halle.

Als einziger Sieger der drei U12- Teams ging die erste Mannschaft der MJC aus dem Spiel gegen die TVG Baskets I hervor. Nach einem etwas nervösen Beginn steigerten sich die Jungs der MJC I im zweiten und dritten Achtel und konnten so einen sicheren Vorsprung herausspielen. Viele Ballgewinne und ein hohes Tempo im Angriff stellten einen komfortablen Vorspung her, der es ermöglichte, alle Spieler zu gleichen Teilen einzusetzen. Nach einem, vor allem in der ersten Halbzeit, sehr ansehnlichen U12- Spiel beider Mannschaften, stand am Ende ein ungefährdeter 67:53 Heimsieg auf der Anzeigetafel.

Alle Mannschaften sind unter dem Strich gut in die Saison gestartet und werden uns sicherlich noch viel Freude bereiten.

Ein herzliches Dankeschön an die Hygienebeauftragen der ersten Heimspiele und alle anwesenden Zuschauer, die sich sehr vorbildlich an die vorgegebenen Hygieneregeln gehalten haben.

 

U16-I – Niederlage gegen Herrensohr

Das Spiel stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Durch Krankheit, Impfung und Verletzungen gebeutelt ging die MJC ins zweite Saisonspiel gegen den TuS Herrensohr.
Die Gast aus dem Saarland war auch nur mit sechs Spielern angereist, war aber von Spielbeginn an wacher und aggressiver. Die MJC Jungs ließen sich direkt am Anfang den Schneid abkaufen und taten sich gegen die körperlich überlegenen Gäste sehr schwer. So ging das erste Viertel mit 23:12 an Herrensohr. Im zweiten Viertel werten sich die Spieler um Topscorer Andrei Stefanescu zwar endlich, konnten den Abstand aber nicht verkürzen.
So ging es mit 35:44 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit machte sich dann bemerkbar, das bei den MJC-Jungs einige Spieler angeschlagen ins Spiel gegangen sind und nicht mehr spielen konnten. Für einige MJC-Spieler war dies das erte bzw. zweite Spiel auf diesem Niveau und die Jungs von Coach Christoph Loser schafften es nicht, konstant dagegen zu halten. Mit einem 12:0 Lauf am Ende des 3.Viertels ging Herrensohr mit 46:69 in Führung. Das letzte Viertel konnte die MJC dann wieder ausgeglichen gestalten. Endstand war dann schließlich 64:87.

„Es war ein schweres Spiel für uns. Das Ergebnis ist gefühlt etwas zu hoch ausgefallen. Es war ein Spiel zweier intensiv spielender Mannschaften, in dem Herrensohr absolut verdient gewonnen hat. Wir haben in diesem Spiel denke ich viel gelernt und wollen jetzt die Pause bis Mitte November nutzen um uns weiter zu verbessern.“, so Coach Christoph Loser nach dem Spiel.

Herren 1 mit Heimsieg gegen Horchheim

73:45 lautete das Endergebnis der ersten Herren am späten Samstagabend gegen das bisher noch ungeschlagene Team aus Horchheim.
Die Gäste aus Horchheim starteten besser in die Partie und gingen schnell mit 2:6 in Führung. Trotz des verhaltenen Auftaktes konnten die MJC Herren das erste Viertel ausgeglichen gestalten. Nach einer unnötigen Spielerdisqualifikation auf Seite der Hausherren zu Beginn des zweiten Viertels, ging Horchheim erneut in Führung. In der anschließenden Phase behielten die MJC Jungs kühlen Kopf und starteten einen 20:2 Lauf, welcher mit einem Buzzer Beater zur Halbzeit durch Torsten Laudor gekrönt wurde.
Dass die Partie nicht früher in der zweiten Halbzeit entschieden war, lag vor allem am gegnerischen Guard Marc Bode, welcher die Gäste mit 9 eigenen Punkten auf Schlagdistanz hielt.
Im Schlussviertel, welches mit 19:6 klar an die Heimmannschaft ging, hatte Horchheim nicht mehr viel entgegenzusetzen. „Durch unsere Verteidigung und mannschaftliche Geschlossenheit konnten wir unsere individuellen und körperlichen Vorteile ausnutzen, was schlussendlich spielentscheidend war,“  so Torsten Laudor.
Trainer Andy Warmke war nach dem Spiel sehr zu zufrieden. „Ab dem zweiten Viertel war unsere Defense richtig gut. Das die Mechanismen trotz des frühen Zeitpunktes in der Saison schon so gut greifen freut mich. Großes Lob an die ganze Mannschaft.“
Antero Graser (19 Punkte) und Henrik Konermann (13 Punkte) waren die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite.
Am kommenden Wochenende geht es ins Saarland zum TUS Herrensohr. Sprungball ist am Sonntag um 17 Uhr.

U12 Saisonbeginn

Endlich geht es wieder los…

Am kommenden Wochenende beginnt die Saison nun endlich auch für die U12- Mannschaften der MJC. Die lange spielfreie Zeit ist endlich zu Ende und der Wettkampfbetrieb kann wieder beginnen.

Alle drei MJC- U12- Mannschaften fiebern deshalb dem Start der Saison entgegen.

Das letzte, begeisternde Turnier in der U10- Runde der Mannschaften liegt nun bereits über eineinhalb Jahre zurück. Mal sehen, wie sich die Kids entwickelt haben.

Erfreulicherweise sind ein Großteil der Spielerinnen und Spieler dabei geblieben. Schade ist allerdings, dass die U12- Spielrunde eine reine Stadtmeisterschaft der Trierer Vereine geworden ist, da nur Mannschaften des TSV, der TVG Baskets und der MJC gemeldet haben.

Auf den Trainerpositionen hat sich auf Seiten der MJC einiges getan. Josip Bosnjak ist wieder im Jugendbereich der MJC eingestiegen und betreut gemeinsam mit Anthony Gipson neben der U10 auch eine Mannschaft der U12 (MJC 2). Paula Jarre hat das Kommando über die Mädchenmannschaft der MJC (MJC 3) übernommen. Sie hat den größten Kader aller MJC- Mannschaften vorzuweisen. MJC 1 wird weiterhin betreut von Jochen Schuler und Elia Ros.

Spannend bleibt es zudem zu sehen, wie die Mannschaften die Regeländerungen im Bereich der U12 annehmen und umsetzen können. Beim Spiel 4:4 gibt es nun reichlich Platz auf dem Feld.

Alle Gastvereine und Zuschauer der MJC werden an dieser Stelle nochmals eindringlich auf das Hygienekonzept der MJC hingewiesen, welches es zu befolgen gilt. Erleichtern Sie bitte uns allen den Ablauf der Spiele.

 

 

U16-I Souveräner Derbysieg zum Start

Nach anderthalb Jahren ohne Ligaspiel kam es am vergangenen Samstag zum Stadtderby gegen die Mannschaft des TVG.

Den Mjc Jungs war am ANfang des Spiels eine gewisse Nervosität anzumerken. Nach einer so langen Pause und wenn man beachtet, dass neun von elf Spielern zum jüngeren Jahrgang der U16 zählen, ist die aber nicht verwunderlich. Von Beginn an dominierte die Mannschaft der MJC mit ihrer intensiven Ganzfeldverteidigung das Spiel  und konnten die Mannschaft des TVG ein um das andere Mal stoppen oder zu schweren Abschlüssen zwingen.

Die sich daraus ergebenden Chancen konnten die MJC-Jungs aber all zu oft nicht nutzen ließen sie viele einfache und offene Abschlüsse liegen. Durch gutes Teamplay wurden immer wieder sehr gute Abschlüsse heraus gespielt. Aber die die MJC schaffte es viel zu oft diese nicht im Korb unterzubringen. Trotzdem setzte sich die MJC nach und nach ab und Coach Christoph Loser konnte allen Spielern ungefähr gleich viel Spielzeit geben. Gerade nach der langen Corona-Pause für alle Spieler eine schöne Sache. Am Ende stand ein ungefährdeter 60:37 Sieg. Die Überlegenheit der MJC spiegelt sich in diesem Ergebnis allerdings nicht ausreichend wider.

„Wir haben heute streckenweise ein sehr gutes Spiel gemacht. Mit der Defensive und mit Teilen unserer Offense war ich sehr zufrieden. Das wir gefühlt für mindesten genau so viele Punkt, wie wir am Ende auf der Anzeigentafel hatten, einfache Abschlüsse verlegt hatten, das ist natürlich etwas an dem wir arbeiten müssen“ so Coach Loser. „Aber es war schön zu sehen, wie die Jungs nach anderthalb Jahren Pause zusammengespielt haben“

Am kommenden Samstag steht schon das nächste Heimspiel an. Am 02. Oktober um 12 Uhr empfangen die MJC-Jungs die Mannschaft des TUS Herrensohr.

Goldenes Wochenende

Das hat es noch selten gegeben. Alle MJC-Teams, die am Wochenende im Einsatz waren, haben ihre Spiele gewonnen. Nach den Oberliga-Herren in Kirchheimbolanden siegten auch die Regionalliga-Damen beim „Angst-Gegner“ in Marburg. Die Oberliga-Damen gewannen in Illingen. Die Herren 3 und 4 kamen zu Erfolgen in der Bezirksliga. Die U18-Mädchen gewannen das Stadtderby bei den TVG Baskets knapp, aber verdient. Auch die anderen prestigeträchtigen Stadtderbys endeten mit Erfolgen für die MJC gegen die Baskets. In der Oberliga der männlichen Jugend ebenso wie bei der U18. Auch die U16-2 und die U14 waren in ihren Duellen mit der TuS Mosella Schweich siegreich.

„Schön das wir wieder spielen dürfen und die Saison gestartet ist. Das der Start in die Saison auch noch mit einem so erfolgreichen Wochenende gelungen ist, ist natürlich umso schöner. Der Dank gilt hier allen Trainern, die sich seit Mai den immer wieder ändernden Umständen angepasst und den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit des Trainings gegeben haben. Danke auch den Eltern, die uns während des Lockdowns die Treue gehalten haben und die Teams und Trainer nicht nur durch Anfeuerung, sondern auch durch Fahrten bei Auswärtsspielen und der Einhaltung unseres Hygienekonzepts bei Heimspielen unterstützen,“ so Abteilungsleiter Moritz Bitter.

1. Herren gewinnen zum Saisonauftakt

Mit 55:70 (17:43) gewannen die MJC Herren ihr erstes Spiel seit März 2020 beim TV Kirchheimbolanden.
Dabei schien es von Beginn an eine klare Angelegenheit zu werden. Nach einem vorsichtigen Start, griffen die Verteidigungsrotationen der Gäste ein ums andere Mal und stellten die Gastgeber vor arge Probleme, aus dem ein 20:2 Lauf resultierte.
Dass es in der zweiten Hälfte nicht deutlicher wurde, lag vor allem an der niedrigen Trefferquote aus der Distanz und einem stärker aufspielenden Gegner.
„Wir haben in der zweiten Halbzeit aufgezeigt bekommen, woran wir noch arbeiten müssen. Das nicht alles von der ersten Partie perfekt klappt war aber auch nicht zu erwarten. Trotzdem freue ich mich über einen ungefährdeten Sieg nach einer gefühlten Ewigkeit“, so MJC Trainer Warmke.
Am kommenden Sonntag empfangen die MJC Herren die Gäste aus Horchheim. Sprungball ist am Samstag um 20:00 Uhr im MPG.

MJC u18m schlägt TVG I deutlich mit 87:58 (50:23)

Die u18m der MJC Trier hat mit einem dominanten Auftritt ein Ausrufezeichen gesetzt.
Defensiv ließ das Team kaum offene Würfe zu. Die geschlossene Team-Verteidigung führte, gepaart mit einem guten Boxout, zu schneller Transition. Offensiv ließ man einige einfache Punkte liegen, konnte sich jedoch immer wieder zweite Chancen erarbeiten und nutzen.

Aus der geschlossenen Mannschaftsleistung stach Antony Gipson heraus, der mit seiner Energie offensiv wie defensiv den Ton für sein Team angab und zusätzlich 46 Punkte beisteuerte.