Trainingsbetrieb eingestellt!

Aufgrund der neuesten Beschlüsse der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist ab Montag den 2. November 2020 Amateursport, und somit auch Basketball, für die Dauer von einem Monat untersagt und die Sporthallen in Trier geschlossen.

Aus diesem Grund müssen wir, neben dem bereits eingestellten Spielbetrieb, auch den Trainingsbetrieb für den gesamten November einstellen, bis die Lage neu bewertet wird.

Durch die kurzfristigen Änderungen von Verfügungen und Verordnungen sind wir dazu gezwungen, diese ebenso kurzfristig umzusetzen und zu kommunizieren. Wir hoffen diesbezüglich auf Euer Verständnis und halten Euch weiterhin auf dem Laufenden!

Bleibt gesund!

Saisonstart der Ober- und Landesligen verschoben

Nachdem bereits zuvor der Spielbetrieb im Kreis Trier für die Jugendspielrunden sowie die Bezirksliga und A-Klasse der Herren ausgesetzt wurde, hat der Basketballverband Rheinland-Pfalz nun auch die Verschiebung des Saisonstarts der Ober- und Landesligen der Damen und Herren auf das Wochenende 16./ 17. Januar 2021 bekannt gegeben.

Ziel ist, zumindest eine einfache Spielrunde zu bewerkstelligen, in der jede Mannschaft einmal gegen jeden Teilnehmer gespielt hat. Hier wäre dann auch die Möglichkeit gegeben, eine aufstiegsberechtigte Mannschaft zu benennen. Es wurde nochmals bekräftigt, dass die Teilnahmerechte der Saison 2020/2021 in die Saison 2021/2022 übernommen werden. Auch bei Rückzug einer Mannschaft, unter den gegebenen Umständen, ist kein Verlust des Teilnahmerechts die Folge. Alle Entscheidungen sind natürlich vom weiteren Geschehen in Verbindung der Corona Pandemie abhängig und können bzw. werden Anfang Januar 2021 eventuell neu zu bewerten sein.

Spielbetrieb im Kreis Trier ausgesetzt!

In Anbetracht der aktuellen Lage bzgl. der stetig steigenden COVID-19-Infektionsraten, wurde im Basketballkreis Trier in Absprache mit dem Kreis Koblenz entschieden, den Spielbetrieb im Kreis Trier bis Ende 2020 auszusetzen. Davon betroffen sind alle lokalen Spielrunden der Jugend sowie die Bezirksliga und A-Klasse der Herren.

Über eine Wiederaufnahme der Spielrunden im Januar 2021 wird zu gegebener Zeit im Dezember entschieden.

Weiterhin wird das Präsidium des Basketball Verbandes Rheinland-Pfalz in der kommenden Woche über die Fortführung des Spielbetriebs in den Ober- und Landesligen entscheiden.

Wir halten Euch auf dem Laufenden!

Neue Regeln und Updates der Hygienekonzepte

Aufgrund der gestiegenen Corona-Infektionszahlen und der damit erreichten Warnstufe „rot“, gemäss der in Rheinland-Pfalz gültigen Corona-Ampel, hat die Task Force der Stadt Trier am gestrigen Freitag, dem 23. Oktober 2020, eine neue Allgemeinverfügung mit neuen Regelungen erlassen. Diese betrifft auch den Hallensport und Basketball. Die Hygienekonzepte der Basketballabteilung für den Trainings- und Spielbetrieb wurden entsprechend an die neuen Vorgaben angepasst und stehen unter „Downloads“ zur Verfügung.

Die Vorgaben umfassen im Wesentlichen die folgenden Punkte:

– betreffend den Trainingsbetrieb:

  • Das gemeinsame sportliche Training ist nur mit bis zu fünf Personen bei festen Kleingruppen zulässig.
  • Die Durchführung von Wettkampfsimulationen sowie Kontaktsport im Training ist nicht gestattet, d.h. die jeweiligen Übungen dürfen nur ohne Gegenspieler durchgeführt werden.
  • Liegt keine feste Kleingruppe vor, so gilt das Abstandsgebot von 1,5 Metern.
  • Ein Training mit mehr als 5 Personen ist gemäß der Allgemeinverfügung grundsätzlich möglich. In diesem Fall sind sowohl die Personenbegrenzung von 1 Person je 20 qm Fläche sowie jederzeit der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Wir empfehlen daher, die Trainings lediglich mit bis zu 5 Personen plus Trainer(n), die den Mindestabstand zur Kleingruppe einhalten, durchzuführen. Andernfalls liegt es in der Verantwortung des jeweiligen Trainers, die vorgenannte Personenbegrenzung und den Mindestabstand im Rahmen des Trainings jederzeit sicherzustellen.
  • Duschen und nicht räumlich getrennte Umkleiden dürfen nur von einer Person zeitgleich genutzt werden.

– betreffend den Spielbetrieb:

  • Der Wettkampfbetrieb bleibt weiterhin zulässig, allerdings sind Zuschauer nicht zugelassen (auch keine Eltern oder Fahrer von Gastmannschaften).
  • Duschen und nicht räumlich getrennte Umkleiden dürfen nur von einer Person zeitgleich genutzt werden.

Die jeweiligen Trainer werden sich in dem kommenden Tagen mit ihren Teams in Kontakt setzen, um den Trainingsbetrieb in den kommenden Wochen zu besprechen.

 

Ü35 & Ü40 Herren: Halbfinale um die Rheinland-Pfalz Meisterschaft

Aufgrund der Corona Pandemie wurde der Modus für die Austragung der Rheinland-Pfalz Meisterschaften in der Ü35 und Ü40 der Herren geändert. Da in Rheinland-Pfalz aktuell die Ausrichtung von Turnieren nicht erlaubt ist, hat die Spielleitung entschieden, den Rheinland-Pfalz Meister im K.O.-Modus zu ermitteln. Am kommenden Wochenende werden zunächst die Halbfinals ausgetragen, deren Sieger dann im Dezember in einem Finalspiel den Meister ermitteln.

Somit empfängt der letztjährige Ü35 Rheinland-Pfalz Meister und Titelverteidiger DJK/MJC Trier am kommenden Sonntag um 15.00h das Team des TV Urbar in der AVG/MPG-Halle. Das MJC-Team rechnet sich aufgrund des Heimvorteils Chancen auf einen Heimsieg aus und hat die Qualifikation für das Endspiel als Ziel.

Zuschauer sind bei der Partie nicht zugelassen.

Die Ü40 der DJK/MJC Trier hat ein Freilos im Halbfinale und steigt erst im Finalspiel im Dezember ein.

Kader für das Wochenende: Belostennyi, Bitter, Engelhorn, Henter, Holzhäuser, Jeandey, Mabic, Perry,  Schröder, Wasmes, Zubov

Mitgliederversammlung verschoben

Der Abteilungsvorstand hat sich in seiner letzten Sitzung darauf verständigt, corona-bedingt die eigentlich für dieses Jahr anstehende Mitgliederversammlung auf 2021 zu verschieben. Da auch Neuwahlen des Abteilungsvorstands anstehen, möchten wir sicherstellen, dass möglichst viele Leute daran teilnehmen können. Die Versammlung soll nun im 2. Quartal 2021 stattfinden. Eine genaues Datum wird satzungsgemäss rechtzeitig bekannt gegeben.

Wir stehen bis dahin jederzeit für Fragen von unseren Mitgliedern zur Verfügung.

 

 

Hygienekonzepte der Basketballabteilung

Alle Basketballvereine sind durch die Corona Pandemie angehalten, individuelle Hygienekonzepte für den Trainings- und Spielbetrieb zu erstellen.

Der Abteilungsvorstand der Basketballabteilung hat aus diesem Grund zwei sparate Hygienekonzepte erstellt, die ab sofort auf der Homepage www.mjc-basketball.de unter „Downloads“ immer in ihrer aktuellsten Version zur Verfügung stehen. Wir laden alle Aktiven, Trainer, Eltern und auch Gastmannschaften dazu ein, sich mit diesen vertraut zu machen, um einen, unter den aktuellen Umständen, möglichst reibungslosen Trainings- und Spieltagsablauf gewährleisten zu können.

Neben den beiden besagten Konzepten stehen auch Vorlagen zur Führung von Anwesenheitslisten, sowohl für Mannschaften (Training & Spiel) als auch zur Datenerfassung von Zuschauern, sowie eine Arbeitsanweisung für Hygienebeauftragte zum Download bereit.

Die Konzepte werden fortlaufend auf Basis neuer Reglungen und Verordnungen, aber auch auf Basis von Erfahrungswerten, aktualisiert. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, insbesondere für Gastmannschaften, in der Woche vor einem Spiel bei der MJC einen Blick auf das aktuellste Hygienekonzept für den Spielbetrieb, welches unter oben angeführtem Link zu finden ist, zu werfen.

 

3. & 4. Herren: MJC mit 2 Teams in der Bezirksliga

Die MJC geht in der kommenden Saison mit zwei Herrenmannschaften in der Bezirksliga an den Start, da die 4. Herrenmannschaft der letzten Saison die Möglichkeit für einen Aufstieg in die Bezirksliga bekam. Aus diesem Grund werden die alten Hasen der bisherigen 3. Mannschaft zukünftig als 4. Herrenmannschaft starten und den jungen Wilden, zumindest was die Ordnungszahl betrifft, den Vortritt lassen. Dies ermöglicht eine enge Verknüpfung der 3. Mannschaft mit der 2. Mannschaft, die in der Landesliga antritt.

Da der bisherige Coach der neuen 3. Mannschaft, Max Koch, zukünftig für das Landesligateam zuständig sein wird, werden die Jungs in der kommenden Saison von Denise Thieltges trainiert, die selbst noch im Damen Regionalligateam der MJC aktiv ist. Denise war zuletzt im weiblichen Jugendbereich der MJC als Trainerin tätig und hat bereits in der Vergangenheit bei den TVG Baskets Trier Herrenteams, u.a. in der Landesliga, betreut. Das erste Teamtraining findet kommenden Mittwoch, den 26. August 2020, von 17.30h – 19.00h im Lycée Ausone statt.

Bei der 4. Mannschaft bleibt (fast) alles beim alten. Lediglich Nils Schremb wird zukünftig nicht mehr für den Bezirksligameister der letzten beide Jahre auflaufen, da er sich für eine körperlose Sportart entschieden hat und daher zukünftig nur noch als Edelfan zur Verfügung steht. Dafür konnte man mit Kevin Perry einen ehemaligen MJCler zurück in die MJC Familie lotsen und mit Tom Jarre einen Routinier für die Ü-40 gewinnen.

1. Herren: Marc Ernst 3. Neuzugang

Die erste Herrenmannschaft komplettiert mit dem dritten externen Neuzugang Marc Ernst den Oberligakader. Der aus Bitburg stammende Guard war in der vergangenen Saison Leistungsträger beim Ligakonkurrenten TuS Treis-Karden und verstärkt die MJC auf den kleinen Positionen. Zuvor war der 25-jährige Ernst, der seine Jugend beim TV Bitburg verbrachte, auch schon für den BBC Montabaur in der 2. Regionalliga aktiv. „Wir freuen uns sehr, dass Marc zu uns stößt. Mit ihm bekommen wir nicht nur Erfahrung und Leadership, sondern auch einen der besten Verteidiger der Liga “, so Coach Andreas Warmke. Ernst, der in beiden Spielen gegen die MJC letzte Saison insgesamt 31 Punkte erzielte, zieht aus beruflichen Gründen wieder zurück in die Heimat. Mit Ernst, sowie den beiden Neuzugängen Jonas Soens und Torsten Laudor, konnte sich die erste Herrenmannschaft in der Sommerpause deutlich in der Breite verstärken.

Darüber hinaus wird neben Roman Porr mit Antony Gipson ein weiterer U18 Spieler zukünftig zum erweiterten Oberligakader gehören. Antony ist darüber hinaus für die Landesligamannschaft und U18 der MJC spielberechtigt und gehörte letzte Saison dem JBBL-Kader der Gladiators Trier an.

 

Damit startet das Oberligateam nach drei Wochen Individual- und Kleingruppentraining in dieser Woche mit der gesamten Mannschaft in die Vorbereitung für die, nach aktuellem Stand, bereits am Samstag den 12. September 2020 um 20.00h mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger DJK Andernach beginnende Saison.