DANKE! – Mitteilung an alle Mitglieder

Liebe Basketballer/-innen, liebe Eltern,

wir leben heute in einer fremdbestimmten Coronazeit in der wir uns alle einschränken müssen. Im Sport müssen wir damit klarkommen, dass z.Zt. alle Hallen bis auf weiteres gesperrt sind und daher eine Wiederaufnahme des normalen Trainingsbetriebes derzeit nicht möglich ist.

Trotzdem machen wir uns seitens des Vorstands der Basketballabteilung weitgehende Gedanken und treiben die Planung der Saison 20/21 weiter voran. Wie andere Sportarten und Basketballvereine müssen auch wir trotz der Krise unsere anfallenden Ausgaben decken: Trainer müssen bezahlt werden, Verbände fordern ihre Kosten wie Meldegebühren, Passgebühren ein, etc. Dazu kommt, dass ein Verein wie der Mergener Hof e.V. mit seiner sozialpädagogischen Ausrichtung und angegliedertem Sportbereich ein nur teilweise durch Zuschüsse getragenes Haus ist und auf weitere Einnahmen aus dem wirtschaftlichen Bereich angewiesen ist, welche z.Zt. durch die Beschränkungen ausbleiben.

Aus diesen Gründen ist es absolut notwendig, dass unsere Mitglieder im jetzigen Augenblick gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und zur Aufrechterhaltung des Vereins/Jugendzentrums weiter Ihre Unterstützung in Form der Mitgliedsbeiträge leisten, auch wenn die Gegenleistung im Moment eingeschränkt wird. Wir sind eine Gemeinschaft und können dies situationsbedingt klar zeigen. Als Zeichen der Solidarität haben die meisten Trainer ganz oder teilweise auf ihre Bezahlung während der Krise verzichtet oder spenden entsprechend für den Verein!

Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei Euch für Eure Unterstützung in dieser sehr schwierigen Zeit in Form von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, auch im Namen des Vorstands des Mergener Hof e.V., herzlichst zu bedanken und hoffen auf eine baldige Normalisierung der Bedingungen.

Für den Vorstand der Basketballabteilung

Arno Folwill

Herren: Verein stellt Weichen für die Zukunft – Warmke bleibt Oberligacoach, Koch übernimmt Landesliga

Nachdem der Basketballverband Rheinland-Pfalz in der vergangenen Woche die Saison der Herren Oberliga und Landesliga offiziell für beendet erklärt hat, steht für die MJC fest, dass die ersten beiden Herrenmannschaften zukünftig weiterhin in der Oberliga bzw. Landesliga an den Start gehen werden. Blickt man auf die vergangene Saison der Herrenteams zurück, so ist man auf MJC Seite mit den erreichten Erfolgen sehr zufrieden. Die Oberligamannschaft konnte zum zweiten Mal in Folge die Vizemeisterschaft erringen und musste lediglich Nieder-Olm im Kampf um die Meisterschaft den Vortritt lassen. Im Vergleich zur vorherigen Saison hatte die Mannschaft oftmals mit Verletzungspech zu kämpfen und konnte viele Spiele nur mit einer kleinen Rotation bestreiten. Umso höher ist das Erreichte einzuordnen. Dies gilt auch für die zweite Herrenmannschaft, die das gesteckte Ziel Klassenerhalt auch ohne Abbruch der Saison erreicht hätte und ebenfalls oft mit einem kleinen Kader die Spiele bestreiten musste.

Auch wenn bedingt durch die aktuelle Situation verständlicherweise die Sporthallen geschlossen sind und dadurch leider keine Trainings und Spiele stattfinden können, hat sich der MJC Abteilungsvorstand gemeinsam mit dem Verantwortlichen für den Herrenbereich, Moritz Bitter, Gedanken darüber gemacht, wie man in Zukunft die Herrenteams ausrichten möchte. Darüber hinaus wurde von Seiten des Bereichsleiters Gespräche mit den letztjährigen Herrentrainern geführt, die letzte Saison analysiert und daraus erste Schlüsse für die nächste Oberliga- und Landesligasaison gezogen.

Die erste Herrenmannschaft, die erneut in der Oberliga antritt, wird in der kommenden Saison weiterhin von Andreas Warmke betreut. Der Verein ist sehr froh darüber, dass Coach Warmke in der aktuellen Situation sein Engagement nach zwei sehr erfolgreichen Spielzeiten verlängert und für ein weiteres Jahr die erste Mannschaft betreuen wird. Moritz Bitter: „Es war für uns als Verein sehr wichtig, insbesondere nach der erfolgreichen Arbeit der letzten zwei Jahre, auf der Trainerposition der 1. Herrenmannschaft weiterhin hohe Fachkompetenz und auch Kontinuität zu gewährleisten, um in der kommenden Saison nochmals oben anzugreifen.“ Ein starkes Statement gab es in diesem Zusammenhang auch von den letztjährigen Oberligaspielern, die ebenfalls bereits zum aktuellen Zeitpunkt alle ihre Zusage für die kommende Oberligasaison gegeben haben. Dazu gehört auch wieder Antero Graser, der sich Anfang der vergangenen Saison das Kreuzband gerissen hatte. Aufgrund der engen Personalsituation im vergangenen Jahr soll der Kader allerdings noch mit weiteren Neuzugängen verstärkt werden. Der erste Neuzugang steht bereits fest, so wird sich Torsten Laudor vom Ligakonkurrenten TVG Baskets Trier der MJC anschließen. „Mit Torsten bekommen wir nicht nur einen absoluten Oberliga Veteranen dazu, sondern auch einen „High Character Guy““, freut sich Coach Warmke.

Die Landesligamannschaft wird in der kommenden Saison von Max Koch übernommen, der daneben weiterhin für die männliche U18 verantwortlich sein wird und Antero Graser, der dem Verein als Trainer erhalten bleiben wird, als Trainer der 2. Herrenmannschaft ablöst. Auch an dieser Stelle ein großer Dank an Antero für die letzten beiden Jahre als Coach der Landesligamannschaft. „Max hat in der vergangenen Saison die männliche U-18 und die 4. Herrenmannschaft sehr erfolgreich betreut und es ist für ihn als Coach der nächste logische Schritt“, so Moritz Bitter. Ziel ist es, den bestehenden Stamm der 2. Herrenmannschaft quantitativ und qualitativ zu erweitern und den Jugendspielern des Vereins die Möglichkeit zu geben, auf höherem Niveau erste Erfahrungen zu sammeln. Der Verein will darüber hinaus eine höhere Durchlässigkeit für ambitionierte Jugendliche der Jahrgänge 2005 und älter erreichen und ihnen entsprechend ihrer Leistungsstärke die Möglichkeit geben, sich im Herrenbereich, sei es in der A-Klasse, der Bezirksliga, im Landesligateam oder sogar im Oberligateam, im Training zu zeigen und dort eventuell auch Spielzeit zu bekommen.

Neben der ersten und zweiten Herrenmannschaft wird die MJC weiterhin auch ihre dritte und vierte Herrenmannschaft melden, die bis zum Abbruch der Saison in der Bezirksliga auf dem ersten Platz und damit kurz vor der Titelverteidigung stand bzw. in der A-Klasse mit einer Mischung aus erfahreneren Spielern und Jugendspielern den dritten Platz belegte.

Die MJC war in der vergangenen Saison der einzige Verein in Trier, der in jeder Seniorenklasse von der Oberliga bis hinunter zur A-Klasse je eine Mannschaft vertreten hatte. Dies gibt dem Verein die Möglichkeit, jedem Aktiven eine Mannschaft anzubieten, die zum einen seiner Leistungsstärke entspricht und zum anderen mit seiner zeitlichen Verfügbarkeit vereinbar ist. Letzteres ist sowohl für Berufstätige, aber auch insbesondere für unsere Jugendlichen in Abhängigkeit ihrer schulischen Situation sehr wichtig. Schließlich variiert der Zeitaufwand, der im Laufe einer Saison von den Teammitgliedern aufgebracht werden muss zwischen den jeweiligen Teams und Ligen. Die Tatsache, dass der Verein in jeder Amateurklasse unterhalb der Regionalliga ein Team im männlichen Seniorenbereich meldet, ermöglicht der MJC, für jeden Basketballer das richtige Team zu finden.

Covid-19 update: Wichtige Mitteilung an alle Mitglieder

Liebe Basketballer/innen, liebe Eltern,

durch die politischen Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus bleiben die Schulen/Hallen bis zum 4. Mai 2020 definitiv geschlossen. Danach sollen die Schulen wieder schrittweise geöffnet werden; ob Hallen geöffnet werden bleibt abzuwarten.

Somit ist nicht abzusehen, wann der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann, da wir uns nach den Vorgaben der politischen Entscheidungsträger richten müssen.

Der Spielbetrieb in den Ligen wurde eingestellt. Für die Regionalligen wurden definitive Entscheidungen bzgl. des Saisonabschlusses und der neuen Saison getroffen. Für uns bedeuten diese keine Änderungen, da unsere 1. Damenmannschaft weder vom Aufstieg noch vom Abstieg betroffen ist.

Der BVRP hat zudem entschieden, alle Tabellen per Stand 13. März 2020 einzufrieren. Alle Spiele danach wurden bisher ausgesetzt und Regelungen über die Zusammensetzung der Ligen für die Saison 2020/21 wurden noch nicht festgelegt. Wir werden darüber informieren, sobald diesbezüglich finale Entscheidungen getroffen wurden. Lediglich für die U12 Teams gibt es eine Abschlusstabelle, in der das Team MJC 1 Platz 3 und das Team MJC 3 Platz 8 belegen.

Unabhängig von dem unerwarteten und kurzfristigen Saisonabbruch 2019/20 hatten wir seitens des Abteilungsvorstands diverse Termine vorgesehen, welche nun leider auf spätere Zeitpunkte neu terminiert werden müssen. Dazu gehört unter anderem die jährliche Mitgliederversammlung, zu der wir separat einladen werden.

Zudem sind wir seit dem vorzeitigen Abbruch der letztjährigen Saison in den Planungen für die neue Saison 2020/21 was Trainer, Mannschaften, Camps etc. betrifft. Über diese wollen wir Euch gerne in den nächsten Wochen durch regelmäßige Updates auf der Homepage informieren, damit ihr insbesondere betreffend der personellen Entscheidungen für die nächste Saison im Bilde seid. Viele Entscheidungen stehen kurz vor dem Abschluss.

Zudem möchte ich die Gelegenheit ergreifen und alle Mitglieder um Unterstützung des Jugendzentrums Mergener Hof e.V. bitten.

Der Sport der DJK/MJC ist ein Teil des Jugendzentrums. Aufgrund der Schließungen sind vor allem im Veranstaltungsbereich alle Konzerte und sonstigen Veranstaltungen im Veranstaltungskeller komplett eingestellt und es ist fraglich, wann wieder etwas stattfinden kann. Dadurch wird es auch für den Mergener Hof e.V. schwierig das Gesamtkonstrukt in der gesamten sozialpädagogischen Tragweite aufrecht zu erhalten. Daher eine Bitte an alle, die es sich finanziell leisten können und wollen:

Unterstützt Euren Verein und das ganze Jugendzentrum durch eine Spende (steuerlich absetzbar) und helft mit, auch zukünftig ein offenes Haus für Jugendliche stellen zu können.

Spenden könnt Ihr entweder

  • mit einer Überweisung an

Mergener Hof e.V.

IBAN: DE71 5855 0130 0000 0669 02

Verwendungszweck: Spende Jugendarbeit

  • oder via PayPal über den Link

https://www.herzschlag-trier.de/produkt/mergener-hof-e-v-spende-schenkung/.

Vielen Dank.

Bleibt alle gesund!

 

Arno Folwill

Abteilungsleiter

Covid-19: Wichtige Mitteilung an alle Mitglieder

Liebe Basketballer/innen, liebe Eltern,

Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Covid-19 Virus hat der Basketballverband Rheinland-Pfalz den Spielbetrieb in allen Ligen bis auf weiteres ausgesetzt und den Vereinen empfohlen, auch den Trainingsbetrieb einzustellen (Quelle: https://bvrp.de/startseite/spielbetrieb-ausgesetzt/). Darüber hinaus haben sich mehrere Bundesländer, darunter auch Rheinland-Pfalz, zu einer Schließung von Schulen und Kitas für den Zeitraum von 16. März 2020 bis 20. April 2020 entschieden. Die Schließung bezieht sich ebenfalls auf die städtischen Sporthallen und Außensportanlagen. (Quelle: https://www.trier.de/rathaus-buerger-in/aktuelles/trier.de-news/coronavirus/). Weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Virus werden in allen anderen Lebensbereichen eingeleitet, denen wir uns als Basketballabteilung zum Schutz unserer Mitglieder anschließen.

Deshalb wird mit sofortiger Wirkung der Trainingsbetrieb der Basketballabteilung zunächst bis 20. April 2020 eingestellt.

Anschließend werden wir die Situation neu bewerten und hoffen, dass schnellstmöglich wieder Normalität einkehrt. Über weitere Entwicklungen halten wir Euch auf dem Laufenden und bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Bleibt gesund!

Arno Folwill

Abteilungsleiter

3. Herren: Entscheidung um Meisterschaft

Die Bezirksligasaison neigt sich dem Ende entgegen und die 3. Herrenmannschaft hat als aktueller Tabellenführer die Chance den Titel in der Bezirksliga zu verteidigen. Am kommenden Samstagabend treffen die MJC Herren auf den Tabellenzweiten aus Konz und können sich mit einem Sieg bereits einen Spieltag vor Ende der Saison erneut die Meisterschaft sichern. Anpfiff in Konz ist am Samstag um 20h.

1. Herren: Niederlage in Illingen

Nach zuletzt 4 Siegen in Folge mussten die MJC Herren eine 96:76 (36:34) Niederlage beim Tabellenvorletzten in Illingen hinnehmen.

Ohne Tommy Spang, Max Bretz und den langzeitverletzten Antero Graser traten die Trierer die Reise ins Saarland an.

Im ersten Viertel begann Liga Topscorer Schikorski stark und erzielte 9 der ersten 12 Punkte auf Seite der Hausherren. Erst mit der Einwechslung von Henni Konermann lief es besser und die MJC’ler konnten den Rückstand aufholen.

Bis zur Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und so es ging mit einem leichten 2 Punkte Rückstand in die 2.Halbzeit.

Nach 2 Minuten Spielzeit verletzte sich Kapitän Christian Hubor und konnte auch im weiteren Spielverlauf nicht mehr eingreifen.

Die MJC Herren mussten so mit einer 6 Mann Rotation die letzten 17 Minuten bestreiten. Dies machte sich vor allem Defensiv bemerkbar. Wiederholt kam Illingen in gute Wurfpositionen und verwandelte aus der Distanz sicher. Insgesamt 16 Dreipunktwürfe standen auf Illinger Seite am Ende der Partie.

Die MJC Herren steckten jedoch nicht zurück und kamen auch nach zwischenzeitlichem 17 Punkten Rückstand nochmal auf 9 Punkte ran (35.Minute).

Vor 200 Zuschauern spielte sich Illingen jetzt in einen Rausch und traf selbst wildeste Würfe aus 9 Metern. Das es am Schluss 20 Punkte Unterschied waren, passte Coach Warmke nicht: „Illingen hat das Spiel heute verdient gewonnen, insbesondere die letzten 5 Minuten müssen wir jedoch aufarbeiten. So was darf uns nicht noch einmal passieren.“

Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Jannik Maier mit 23 Punkten und Denis Zubov mit 20 Punkten.

Am kommenden Sonntag geht es für die MJC Herren erneut ins Saarland. Gegner ist die TBS Saarbücken. Sprungball zur Partie ist um 16:00 Uhr.

1 Herren: Überzeugender Sieg im Spitzenspiel

Im Spitzenspiel der Oberliga setzen sich die MJC Herren gegen den TUS Treis-Karden mit 92:72 (55:48) durch und revanchierten sich so für die bittere Hinspiel Niederlage.
Dabei hielt das Spiel des Tabellenzweiten gegen den Tabellendritten alles was es versprach.

Die Hausherren konnten durch das Fehlen von Henrik Konermann und Julius Brixius mit nur 7 Spielern in die Partie gehen, starteten aber wie gewohnt mit ihrer Starting Five: Max Bretz, Tim Jarre, Jannik Maier, Denis Zubov und Tommy Spang und erwischten gleich den besseren Start.

Sichtlich beeindruckt von der Spielweise der Hausherren dauerte es 5 Minuten bis die Gäste aus Treis-Karden in die Partie fanden. Das es zu diesem Zeitpunkt bereits 13:0 stand, lag an der hervorragenden Abstimmung in der Offensive.
Auf Treiser Seite lagen die Nerven früh blank. Mit einem unsportlichen sowie einem technischen Foul brachten sie die MJC immer wieder an die Linie.
Besser lief es erst, als Marc Ernst die Partie für die Gäste übernahm und der Rückstand bis zur Viertelpause auf 31:18 verkürzte.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes stellten die Gäste auf Zonenverteidigung um. Dies wurde zunächst auch belohnt, weil die Hausherren viele offene Würfe nicht trafen.
Nach einer eigenen Auszeit lief es besser und die Offensive schaltete einen Gang hoch. Insbesondere Tommy Spang war ein ums andere Mal am Ring erfolgreich und erzielte 8 seiner insgesamt 15 Punkte in dieser Phase. Doch jedes Mal wenn die MJC’ler davonzuziehen drohten konterte Treis in seiner wohl stärksten Phase. So ging es mit einer 7 Punkte Führung in die Halbzeit.

Das 3. Viertel startete zu Gunsten der Hausherren. 3 erfolgreiche Dreier durch Denis Zubov und Tim Jarre ließen die Führung auf 13 Punkte wachsen und legten so den Grundstein für den Sieg.
Auch in der Verteidigung lief es besser für die MJC, die die defensiven Bretter dominierte und so keine zweiten Chancen zuließ.
Mit einer 77:61 Führung ging es in das letzte Viertel.

Treis-Karden startete mit 7 schnellen Punkten durch Felix Adams, der aufgrund seiner Foulprobleme nur reduziert eingesetzt werden konnte. Auf der Gegenseite trafen die MJC Herren weiter nach Belieben und konnten durch 8 Punkte in Folge von Tim Jarre die Partie schlussendlich deutlich gewinnen.

Aufgrund einer gesteigerten Defensivleistung, mit nur 24 zugelassenen Punkten in der 2. Halbzeit, festigt die MJC somit den zweiten Tabellenplatz.

„Es schon toll zu sehen, dass wir mit 7 Spielern über 40 Minuten ein Tempo gehen können, dass Treis-Karden, trotz 10 Spielern, nicht mithalten kann. Wir haben heute vor tollem Publikum als Kollektiv sehr gut gespielt und die hitzige Partie zu Recht für uns entschieden“, so MJC Coach Warmke

Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Tim Jarre mit 23 Punkten und Jannik Maier mit 22 Punkten.

Am kommenden Wochenende findet das erste von 4 verbleibenden Auswärstspielen in Illingen statt.
Für die abstiegsbedrohten Saarländer ist dies eine richtungsweisende Partie. Sprungball in Illingen ist am Samstag um 18 Uhr.

1. Herren: Ein Routinier als Matchwinner

Nach der bitteren Hinspiel Niederlage gelang den MJC Herren am Samstagabend die Revanche. Gegen die SG Baskets 98 Völklingen gelang ein überzeugender 85:67 (47:35) Erfolg.

Dabei erwischte Völklingen den besseren Start in die Partie und ging durch 3 Dreier von Christophe Mertzig mit 11:14 in Führung. Die knappe Gästeführung konterten die Hausherren mit einem 14:0 Lauf bis zur Viertelpause.

Bis zur Halbzeit konnte die Führung nicht weiter ausgebaut werden. Grund dafür war die überragende Trefferquote aus der Distanz. Allein 27 der 35 Gästepunkte erzielte Völklingen jenseits der 6,25 M Linie.

Positiv auf MJC Seite: Schnelles Umschaltspiel und ein hartes attackieren des Korbes, aus welchem 20 Freiwürfe resultierten.

Zu Beginn der zweiten Hälfte sah es so aus, als kämen die Gäste aus dem Saarland noch einmal ran. Durch ein kurzes Aufbäumen konnten sie den Rückstand nochmal auf 9 Punkte verkürzen. Dass es nicht noch knapper wurde, lag an der konstant guten Verteidigung und der strukturierten Offensive.

Ein Sonderlob verdiente sich Routinier Dominik Henter. „Ganz stark was er heute abgeliefert hat auf beiden Seiten des Feldes. Da merkt man seine ganze Erfahrung“, so MJC Coach Warmke.

Mit jeweils 17 Punkten waren Dominik Henter und Tim Jarre die erfolgreichsten Werfer in Reihen der Hausherren.

Nach der Fastnachtspause geht es am 29.02.20 gegen den aktuellen Tabellendritten aus Treis-Karden. Sprungball zur Partie ist um 20:00 Uhr.

Ü35 Herren mit Niederlage

Die Ü35 Herrenmannschaft hat am vergangenen Samstag Abend das Spiel um die Qualifikation zur südwestdeutschen Meisterschaft gegen Völklingen mit 79 – 88 verloren. Dabei gelang es die Partie gegen die favorisierten Saarländer lange Zeit offen zu halten. Die Mannschaft traf in der ersten Halbzeit hochprozentig und führte nach dem ersten Viertel mit 22 – 18. Auch im 2. Viertel lies man offensiv nicht nach und führte zur Halbzeit mit 47 – 44. Auf Seiten von Völklingen waren es insbesondere Gunter Gärtner und Pascal Zimmer, die zu diesem Zeitpunkt dafür sorgten das Völklingen auf Schlagdistanz blieb. Im dritten Viertel blieb die Partie ausgeglichen so das es dementsprechend mit einem Stand von 64 – 64 in den Schlussabschnitt ging. Hier gelangen der MJC Mannschaft zwei schnelle Korberfolge zum 68 – 64, blieb im Anschluss jedoch 5 Minuten ohne Korberfolg. Völklingen konnte sich in dieser Zeit mit einem 13 – 0 Lauf vorentscheidend auf 77 – 68 absetzen und den Vorsprung bis zum Ende halten.

Für die MJC spielten: Belostennyi (1 Punkt), Zubov (23), Schremb (18), Perez (8), Laas (4), Henter (3), Palmer (0), Holzhäuser (17), Schuler (5), Maier (0)