Kategorie: Herren

3. Herren gewinnen Spitzenspiel

Am vergangenen Sonntag traf die 3. Herrenmannschaft im Spitzenspiel der Bezirksliga auf den TV Bitburg. Beide Teams hatten bis dahin jeweils nur ein Spiel verloren, wobei Bitburg das Hinspiel mit 11 Punkten Differenz für sich entscheiden konnte. Daher war im Vorfeld klar, dass die MJC Herren die Partie gewinnen müssen, um weiterhin eine Chance auf die Bezirksliga Meisterschaft zu haben. Bei dem Unterfangen musste das Team, wie bereits im Hinspiel, auf Jens Holzhäuser, Jochen Schuler und Mihail Belostennyi verzichten. Auch Aaron Engelhorn und Michal Schmitt standen nicht zur Verfügung. Dafür konnte aber Moritz Bitter nach überstandener Verletzung wieder mitwirken. 

Die MJC erwischte offensiv einen guten Start in die Partie. Bitburg, dass mit Zonenverteidigung begann, musste nach drei erfolgreichen Dreiern von Moritz Bitter in der 2. Minute auf Mannverteidigung umstellen, was in der Folge insbesondere Marko Laas unter den Körben zu nutzen wusste. Allerdings gelang es der MJC in der ersten Hälfte nicht, die starke Transition Offense der Gäste zu unterbinden, die in der ersten Halbzeit ein ums andere Mal durch schnelles Umschalten zu einfachen Körben kamen. Demzufolge stand es zur Halbzeit dem Spielverlauf entsprechend 36-38 (1. Viertel 24-24) aus Sicht der MJC.

In der zweiten Halbzeit gelang es der 3. Mannschaft das Tempo der Bitburger besser zu kontrollieren und einfache Körbe zu verhindern. Umgekehrt konnte man selbst gegen müde werdende Bitburger offensiv das Tempo hoch halten und insbesondere durch David Johnson und Nils Schremb zu einfacheren Körben gelangen. Auch am Brett knüpfte Marko Laas an die Leistung der ersten Hälfte an und konnte sich immer wieder erfolgreich durchsetzen. Dem MJC Team gelang es sich kontinuierlich abzusetzen und das 3. Viertel mit 21-7 für sich zu entscheiden. Das vierte Viertel verlief wieder ausgeglichener, wurde aber jederzeit durch die MJC kontrolliert. Somit gelang es am Ende nicht nur das Spiel mit 82-67 zu gewinnen sondern auch den direkten Vergleich für sich zu entscheiden.

Am kommenden Samstag um 20h muss das Team zum nächsten entscheidenden Spiel beim Tabellendritten Konz 2 antreten.

MJC-Basketball-Abteilung wieder in den TOP 100 der deutschen Basketballvereine

Die jeweils mit Spannung erwartete Liste der „100 größten Basketball-Vereine des DBB“ wurde zum Stichtag 31. Dezember 2018 erstellt. Wie gewohnt werden die Zahlen in männlich und weiblich angegeben, gerankt wird allerdings weiterhin anhand der Gesamtzahl der Teilnehmerausweise. Erfreulicherweise ist die Basketballabteilung der DJK/MJC Trier als einziger rheinland-pfälzischer Basketballverein in den TOP 100 vertreten.
Das Basketball „IN“ ist zeigt nicht nur der Zulauf, den wir als MJC Basketballabteilung in den letzten Monaten hatten. Gerade im Bereich U12 und U12 erleben wir momentan einen großen Zuwachs. So ist unsere U10 Gruppe innerhalb eines Jahres von nur 6 Kindern auf annähernd 50 Kinder angewachsen!
Hier ist die MJC voll im Trend, denn der Deutsche Basketball Bund (DBB) hat die höchste Zahl an Mitgliedschaften in seiner Geschichte erreicht! In der Bestandserhebung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wird der DBB in der aktuellen Auswertung mit 208.438 Mitgliedschaften geführt. Der bisherige Höchststand datierte aus dem Jahr 1998 (207.780). Die Zahlen seit dem Tiefststand danach (2010: 190.152) wurden anschließend auch durch verstärktes Engagement im Nachwuchs- (Mini)-Bereich deutlich gesteigert. Seit dem Vorjahr wurde die Zahl der Mitgliedschaften um 5.410 (+ 2,66 Prozent) gesteigert. Damit liegt der DBB deutlich über dem Gesamttrend aller Spitzensportverbände (+ 0,78 Prozent).
Wir nehmen diese erfreuliche Entwicklung, sowohl im Verein, als auch in der Sportart Basketball im Allgemeinen, als eine Bestätigung und Motivation um den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen und unser Angebot weiterhin qualitativ zu steigern. Somit können wir dann auch weiterhin Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben Basketball zu erlernen und zu erleben, sowie auch vielen Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, ihre Begeisterung für unsere tolle Sportart auszuleben.

Bittere Niederlage gegen Nieder-Olm

Mit einer 70:83 Niederlage verloren die MJC Herren ihren Heimauftakt im neuen Jahr gegen die DJK Nieder Olm.
Von Beginn an sah es nach der erwartet engen Partie gegen den Tabellenfünften aus Rheinhessen aus. Dabei hätten die Vorzeichen nicht schlechter stehen können. Neben Nino Haas, welcher mit einem Kreuzbandriss für den Rest der Saison ausfällt, musste Coach Warmke auf Christian Hubor und Tim Jarre verzichten.
Nach einem offenen Schlagabtausch in der ersten Hälfte, welche mit 3 Punkten verloren wurde, ging Nieder Olm im 3.Viertel erstmalig mit 10 Punkten in Führung. Insbesondere der gegnerische Guard McNeill übernahm in dieser Phase und scorte 10 Punkte.
Durch zahlreiche Turnover und abgegebene Rebounds, kam Nieder Olm in der Folge immer wieder zu leichten Punkten und zweiten Chancen, so dass am Schluss eine gerechtfertigte 4.Saisonniederlage zu Buche stand.
„In der Summe waren es einfach zu viele Fehler. Gegen die Top Teams der Liga reicht das dann nicht und wird vom Gegner bestraft“, so MJC Veteran Dominik Henter.
Erfolgreichster Werfer auf MJC Seite war Henrik Konermann mit 19 Zählern.
In der nächsten Partie trifft die MJC auswärts auf die BBC Horchheim. Sprungball in Koblenz ist am Sonntag um 16 Uhr.

2. Herren mit erstem Saisonsieg

Am vergangenen Samstag gewann die zweite Herrenmannschaft der MJC ihr erstes Saisonspiel bei der SG Lützel Post Koblenz. Die Vorzeichen vor Beginn der Partie waren alles andere als gut. Mit einem dezimierten Kader und einer Absage am Morgen reiste die MJC mit nur 7 Spielern zum Tabellendritten.

Das erste Viertel wurde zum ersten Mal nicht verschlafen und man ging mit einer Führung in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel spielte man weiterhin konzentriert in der Offense und beherrschte das eigene Brett über weite Strecken des Spiels.

Nach der Halbzeit begann das Team allerdings unkonzentriert und gab erstmals die Führung ab. Zum Ende des dritten Viertels schalteten die MJC Jungs noch einmal einen Gang hoch und gingen mit einer 61:56 Führung ins letzte Viertel.

Im vierten Viertel arbeitete man weiter stark am eigenen Brett und versenkte vorne die wichtigen Freiwürfe.

Trainer Thomas Henkel: „Ein besonders Lob muss man unserem einzigen Großen, Friede, aussprechen, der gefühlt 25 Rebounds schnappte und auch am offensivem Brett sehr präsent war.“

1. Herren verlieren Spitzenspiel

Mit einer 83:81 (40:38) Niederlage kehrten die MJC Herren am Sonntag vom Tabellenführer aus Speyer zurück und verlieren somit den Anschluss an die Tabellenspitze.
Dabei war die Partie des Tabellenersten gegen den Tabellenzweiten von Beginn an die erwartete Spitzenpartie.
Nach einer nervösen Anfangsphase, erwischte Speyer zunächst den besseren Start und ging mit 6:0 in Führung. Erst in der 4.Minute konnten die Gäste das erste Mal punkten. Thomas Henkel erzielte dabei die ersten 11 Punkte auf MJC Seite.
Nach dem ersten Viertel stand eine knappe 3 Punkte Führung auf der Habenseite.
Die Führung wechselte ab jetzt ständig. Keine Mannschaft schaffte es, sich bis zur Pause mit mehr als 4 Punkten abzusetzen.
Im 3.Viertel schien das Momentum dann auf Speyrer Seite zu wandern. Mit der 65:55 wurde die Führung erstmals zweistellig.
Durch eine verbesserte Verteidigungsleistung Ende des 3.Viertels und im 4.Viertel kam man jedoch Punkt um Punkt ran und ging in der 37.Minute, mit 76:77,  erstmals wieder in Führung.
Durch eine unsportliches und technisches Foul in der letzten Spielminute schadete man sich jedoch selber und musste gegen ein clevereres Heimteam den Kürzeren ziehen.
„Wir konnten die Fehler der letzen beiden Spiele verbessern und haben eine gute Balance zwischen Inside und Outside Spiel gefunden. Leider hat es trotzdem nicht gereicht.“, so MJC Guard Thomas Henkel.
Mit der 3.Saisonniederlage befindet man sich noch auf Platz 2, jedoch schon mit 2 Siegen Rückstand auf Speyer.
Erfolgreichste Werfer aus Trierer Seite waren Antero Graser (19 Punkte) und Henrik Konermann (18 Punkte).
Durch eine Spielverlegung geht es erst im neuen Jahr weiter. Am 13.01.2019 ist man zum Rückrundenauftakt Gast in Saarlouis.

3. Herren oben dabei

Nach der Hälfte der Saison steht die 3. Herrenmannschaft punktgleich mit dem TV Bitburg, der sich mit dem letztjährigen MJC Oberligaspieler James Lippert verstärken könnte, an der Tabellenspitze der Bezirksliga. 

Dabei konnte die Mannschaft alle Spiele souverän für sich entscheiden und musste sich lediglich in Bitburg mit 71-82 geschlagen geben. In dieser Partie musste man jedoch mit David Johnson, Jens Holzhäuser, Moritz Bitter, Jochen Schuler und Mihail Belostennyi auf einen Großteil der Leistungsträger verzichten. Die Partien gegen die Konkurrenten des Vorjahres konnten beide klar gewonnen werden. So setzte man sich gegen den in Bestbesetzung angetretenen amtierenden Meister Trimmelter SV zu Hause mit 80-45 durch und bezwang die TG Konz 2 nach einer 19-2 Führung mit 72-60. 

Einziger Wermutstropfen der Hinrunde ist der verletzungsbedingte Ausfall von Captain Moritz Bitter, der sich bei der Rheinland-Pfalz Meisterschaft der Ü40 im Oktober einen Innenbandabriss und Teilriss des vorderen Kreuzbandes zuzog und dem Team daher voraussichtlich bis Ende Januar nicht zur Verfügung stehen wird.

Auch die traditionelle Weihnachtsfeier des Teams, die wie jedes Jahr gemeinsam mit ehemaligen Teammitgliedern im Gasthaus Möller stattfindet, hat die Mannschaft bereits überstanden und hat nun, mit Ausnahme der MJC X-MAS Games am 22. Dezember, bis Mitte Januar spielfrei.

1. Herren verlieren zu Hause gegen Mainz

Nach einer umkämpften Partie verloren die MJC Herren ihr Heimspiel gegen den ASC Mainz 2 am Samstagabend mit 69-74 (54-53).
Durch einen guten Start konnte sich die MJC schnell einen 7-2 Vorsprung erarbeiten, welchen Mainz, allen voran durch Thilo Schneider und den Ex-Trierer Johann Fritzen, konterte und in der 6.Minute erstmals in Führung ging.
Im Verlaufe der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft entscheiden absetzen. Insgesamt 6 Führungswechsel waren in den ersten 20 Minuten zu verzeichnen.
Die 1 Punkt Führung wurde dann über das 3.Viertel aufrecht erhalten und konnte bis zum 69-65 2 Minuten vor Ende leicht ausgebaut werden.
Leider schafften es sie Hausherren in der Folge nicht mehr zu punkten und den 6 Punkten in Folge von Gästespieler Prahst zu entgegnen.
„Ich denke wir haben zu viele Kleinigkeiten falsch gemacht und waren zu oft zu unkonzentriert. Gegen so ein ausgeglichenes Team wie Mainz reicht eine durchschnittliche Leistung nicht aus.“, mahnt MJC Center Henrik Konermann.
Erfolgreichste Werfer der Partie waren Thomas Henkel (20 Punkte) und Christian Hubor (9 Punkte).
Am kommenden Wochenende geht es zum Tabellenführer nach Speyer. Durch die Speyerer Niederlage am vergangenen Wochenende kann mit einem Sieg wieder eigenständig die Tabellenführung zurückerobert werden.
Sprungball zur Partie ist am Sonntag um 14Uhr in der Nordhalle in Speyer.

1. Herren verlieren auswärts

Mit einer 84-73 (41-37) Niederlage gegen den TBS Saarbrücken kehrte die Oberliga Herren am Samstag aus dem Saarland nach Hause und steht damit erstmals seit dem 1. Spieltag nicht auf Platz 1 der Tabelle.

Saarbrücken startete gut in die Partie und ging schnell in Führung. Immer wieder wurde Center Papa Diouf in Szene gesetzt. Dieser schloss wiederholt erfolgreich in Ringnähe ab und erzielt alleine 8 Punkte im ersten Viertel.

Wie schon so oft in der Saison ging das erste Viertel an die Gegner. Der Rückstand könnte dann bis zur Halbzeit bis auf 4 Punkte verkürzt werden. Ein weiters Aufbäumen des Spitzenreiters wurde jedoch durch die hohe Anzahl an Ballverlusten immer wieder gebremst.

Die Ballverluste zogen sich auch in der 2. Halbzeit wie ein roter Faden durchs Spiel.
“Immer wenn wir kurz davor waren die Partie zu drehen, haben wir die Bälle unnötig verloren. Saarbrücken hat bestimmt 15-20 Würfe mehr im Spiel gehabt, so dass die Niederlage absolut verdient ist,” so MJC Trainer Warmke.

Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Antero Graser (22 Punkte) und Thomas Henkel (17 Punkte).

Nach einer kurzen Woche geht es am Samstag schon weiter. Zu Gast im MPG ist die 2. Mannschaft des ASC Mainz.
Sprungball zur Partie ist um 20:00 Uhr.

1. Herren schlagen auch Rockenhausen

Ein schlussendlich verdienter 81:53 (38:33) Sieg stand am späten Samstag Abend für die Oberliga Herren gegen Rockenhausen zu Buche.

Nachdem die Gäste, welche mit nur fünf Spielern anreisten, über weite Strecken der ersten Halbzeit mithalten konnten, wurde es in der 2. Halbzeit die erwartet deutliche Partie.

Mit einem 12-2 Lauf startete die MJC in das 3. Viertel und konnte diesen Vorsprung sukzessive Ausbauen.

“Auch solche Spielen müssen erstmal gewonnen werden. Rockenhausen war der erwartet schwierig zu spielende Gegner. Durch ihre unkonventionelle Spielweise haben sie uns das Leben in der ersten Halbzeit schwierig gemacht. In der 2. Halbzeit konnten wir uns dann, auch in der Höhe verdient, durchsetzen,” bilanziert MJC Trainer Warmke.

Erfolgreichste Werfer auf MJC Seite waren Antero Graser (21 Punkte) und Nino Haas (17 Punkte)

Am kommenden Wochenende trifft die MJC auswärts auf das Team des Liga Top Scorers Jimmy Lauter, die TBS Saarbrücken. Sprungball zur Partie ist am Samstag um 16 Uhr in Saarbrücken.

MJC-Basketball-X-mas-Games 2018

am 22.12.2018 – ab 14 Uhr in der AVG/MPG-Halle

Am Samstag den 22. Dezember organisiert die MJC Basketballabteilung anlässlich Weihnachten statt einer Weihnachtsfeier, wie im vergangenen Jahr, erstmalig die MJC-Basketball-X-mas-Games. Dabei veranstalten wir für alle Altersklassen entsprechende Spiele, zu denen wir euch alle recht herzlich einladen möchten.

U10

Den Beginn der sportlichen Weihnachtsfeier machen die Kleinsten der MJC. Alle Spieler der U10 sind eingeladen von 14- 15 Uhr ein mannschaftsübergreifendes Turnier zu bestreiten.
Wir treffen uns um 13:45 Uhr in der Halle um die Mannschaften einzuteilen

U12/U14/U16

Anschließend spielen wir eine große 3×3 Runde. Dafür mixen wir aus den Altersgruppen U12/U14/U16 4er Teams zusammen und spielen von 15 bis 17 Uhr auf sechs Korbanlagen 3 gegen drei. Unsere Coaches der Jugendmannschaften sind als Courtbeobachter dabei um das „Fair-Play“ zu überwachen.
Wir treffen uns um 14:30 Uhr in der Halle um die Mannschaften einzuteilen

Bei den Spielen der U10 bis U16 würden wir uns sehr über regen Besuch der Eltern freuen. Sei es zum Zuschauen, für ein gemütliches Beisammensein oder zum regen Austausch mit den Coaches und Verantwortlichen

U18, Damen und Herren

Zum Abschluss veranstalten wir erstmalig ein Mixed-Turnier für die Damen- und Herrenmannschaften der MJC zu dem auch die U-18 Teams eingeladen sind. Um 16:30h geht es los. Alle teilnehmenden Spieler/innen werden in den Lostopf geworfen und die Teams ausgelost. Im Anschluss an die Auslosung beginnen um 17:00h die Spiele auf den Querfeldern der AVG/ MPG Halle unter der Leitung unserer MJC Schiedsrichter.
Nach dem Turnier wird es die Möglichkeit geben, gemeinsam auf Weihnachten anzustoßen um sich dann in die für alle verdiente Weihnachtspause zu verabschieden.

Auf der Tribüne bieten wir während den X-mas-Games Essen und Getränke zu fairen Preisen an und werden auch Sitzgelegenheiten schaffen damit man sich zur Stärkung und zum X-mas-Plausch in Ruhe hinsetzen kann.

 

Einladung zu den X-mas-Games