Kategorie: Herren

Ü40 Südwestdeutsche Meisterschaft in Trier

Am kommenden Samstag darf die DJK/MJC Trier als amtierender Rheinland-Pfalz Meister erstmalig die Südwestdeutschen Meisterschaften der Ü40 Herren ausrichten. Bereits im vergangenen Jahr konnte man sich für die überregionalen Meisterschaften qualifizieren, scheiterte damals jedoch klar an den Gastgebern aus Lich und der TSG 1885 Wiesloch.

Dieses Jahr konnten sich neben der MJC der BC Darmstadt als Hessenmeister und erneut die TSG 1885 Wiesloch als Vertreter aus Baden-Württemberg qualifizieren.
Das Turnier, welches in der AVG/ MPG Halle stattfindet, beginnt um 12.00h mit einer Wiederauflage der Partie aus dem Vorjahr zwischen dem Gastgeber und der TSG Wiesloch. Im Anschluss stehen sich um 13.30h die beiden Team aus Hessen & Baden-Württemberg gegenüber, ehe die MJC in der abschließenden Begegnung um 15.00h auf Darmstadt trifft. Da die Teams aus Baden-Württemberg und Hessen sehr stark einzuschätzen sind, geht das Trierer Team lediglich mit Außenseiterchancen in das Turnier, die man allerdings bestmöglich zu nutzen versuchen wird. Favorit auf den Titel ist der Deutsche Vizemeister der Ü40 des Jahres 2016 aus Wiesloch, der mit mehreren ehemaligen Zweitliga- und Regionalligaakteuren antritt und in den vergangenen acht Jahren Dauergast bei der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft war.
Die beiden ersten der Meisterschaften qualifizieren sich für die Endrunde der Deutschen Meisterschaften, die am 25./26. Mai 2019 ausgetragen werden.
Kader für das Wochenende: Moritz Bitter, Christian Frings, Stephan Jeandey, David Johnson, Marko Laas, Peter Mabic, Marcus Maier, Javier Perez, Jochen Schuler, Daniel Wasmes, Francois Wasmes

 

1. Herren: Showdown zum Finale

Tabellenplatz 1 gegen Tabellenplatz 2, Beste Offensive gegen 2. Beste Offensive. Am Samstagabend kommt es in der AVG/MPG Halle am letzten Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz / Saarland zum direkten Aufeinandertreffen der MJC Trier mit der SG TV Dürkheim-BB Internat Speyer 2.

Die Ausgangslage ist dabei recht einfach. Der Gewinner der Partie sichert sich den ersten Platz in der Abschlusstabelle und ist somit sportlicher Aufsteiger in die Regionalliga 2.

Das es zu diesem spannenden Finale noch kommt haben sich die MJC Herren mit 7 Siegen in Folge selber zu verdanken, denn es sah lange nach einem Durchmarsch der Speyrer aus.

Während die Konkurrenz  Spiele liegen ließ, konnte Speyer die Hinrunde mit einer fast perfekten 9-1 Bilanz abschließen und baute die Tabellenführung stetig aus.

Zur guten Hinrunde zählte auch der knappe 82:80 Heimsieg gegen die MJC Trier Anfang Dezember, als die Mannschaft von Speyer Trainer Andreas Merk am Schluss knapp die Oberhand behielt.

Leistungsträger seines Teams damals, Topscorer Philip Karst (18,2 Punkte pro Spiel) und Steven Hartinger (13,9 Punkte pro Spiel).

Beide verletzten sich Anfang des Jahres jedoch so schwer, dass sie für den Rest der Saison ausfallen.

Dieser Verlust spiegelte sich auch in den Ergebnissen wieder. Speyer verlor 4 der letzten 6 Spiele und rutschte im Schlussfinish erstmals von Rang 1 ab.

„Klar ist Speyer durch den Verlust von Philip und Steven geschwächt, sie sind aber trotzdem gut besetzt und haben Spieler die in die Bresche springen“, so MJC Trainer Warmke.

Einer dieser Spieler ist Stephan Beck. Der Flügelspieler ist zurzeit erfolgreichster Werfer mit 15,6 Punkten pro Spiel und insbesondere aus der Mitteldistanz gefährlich. Unterstützt wird er von Guard Valentin Rappold (12,0 PPG), Cedric Kral (11,4 PPG) und Lawrence Mugagan (10,3 PPG).

Dass sich die MJC Herren keineswegs verstecken müssen, beweisen die letzten Ergebnisse.

Die letzte Niederlage resultierte von Ende Januar als man knapp in Horchheim unterlag.  Seit dem sind die MJC Herren ungeschlagen und wollen ihre Serie am Samstag ausbauen.

So sieht es auch MJC Captain Christian Hubor: „Es ist ein richtiges Endspiel, auf das wir uns nach der Aufholjagd zuletzt enorm freuen. Wir sind heiß!“

Dabei sieht es so aus, als würde der komplette Kader zur Verfügung stehen. Lediglich Justus Schuh und Thomas Henkel konnten unter der Woche nur eingeschränkt trainieren. „Ich gehe davon aus, dass beide am Samstag spielen können“, so Warmke.

Sprungball zur Partie ist am Samstag um 20:00 Uhr in der MPG / AVG Halle.

Geleitet wird die Partie von den Unparteiischen Simon Bauer und Frank Peter Wagner.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

1. Herren: Pflicht erfüllt

Mit 63-71 (31-36) gewannen die MJC Herren ihr letztes Auswärtsspiel der Saison gegen den ASC Mainz 2 und sind wieder Spitzenreiter der Oberliga.
Dabei begann das Spiel sehr gut aus Reihen der MJC Spieler. Mit einem 16:3 Lauf bis zur 7. Minute ging man schnell in Führung und konnte das erste Viertel mit 21:8 gewinnen.
Danach gab es jedoch einen Bruch im Spiel. Die unkonventionell spielenden Mainzer holten Punkt um Punkt auf und schafften es so immer wieder zu einfachen Korberfolgen.
Die 5 Punkte Halbzeitführung hielt auch bis zur 39. Minute ehe Mainz mit einem Dreier nochmal auf 2 Punkte ran kam. Anders als im Hinspiel hatte man die richtige Antwort parat. Insbesondere Jannik Maier konterte in dieser Phase mit 5 Punkten und sicherte den so wichtigen Sieg in Mainz.
„Wir haben gegen Mainz wahrlich nicht gut gespielt, waren aber am Schluss einfach abgezockter. Das wir jetzt ein wahres Endspiel in unserer Halle haben freut mich riesig für die Jungs,“ so MJC Trainer Warmke.
Mit 25 und 21 Punkten waren Antero Graser und Thomas Henkel die erfolgreichsten Werfer aus MJC Seite.
Am kommenden Samstag geht im letzten Saisonspielen gegen Speyer im direkten Duell um die Meisterschaft. Der Gewinner der Partie steigt in die Regionalliga 2 auf.
Sprungball ist am Samstag 20:00 Uhr im MPG /AVG.

1. Herren schlagen Saarbrücken

Mit dem 101-90 (60-35) Sieg gegen den TBS Saarbrücken konnten die MJC Herren am Sonntagabend ihren 6. Sieg in Serie in Serie verbuchen.
Die Partie startete dabei mit einem offenen Schlagabtausch. Die ersten Punkte der Partie fielen durch einen 3 Punktewurf des Saarbrückener Spielers Zubov, wurden aber von 6 Punkten in Folge durch Thomas Henkel gekontert.
Im Laufe des ersten Viertels setzte vor allem Antero Graser ein Ausrufezeichen und scorte 12 seiner 24 Punkte.
Saarbrücken kam in dieser Phase jedoch immer wieder zu einfachen Punkten am Korb und ging mit einem 5 Punkte Rückstand ins 2. Viertel.
Dort riefen die MJC Jungs ihr Potential ab. Durch eine aggressive Verteidigung und einen 18-7 Lauf Mitte des Viertels setzte man sich erstmals mit 20 Punkten ab.
Großen Anteil daran hatte die Verteidigung gegen den gegnerischen Topscorer Jimmy Peter Lauter, welcher bis zur Halbzeit lediglich 6 Punkte erzielen konnte.
Der erspielte Vorsprung konnte bis auf 30 Punkte Ende des 3. Viertels ausgebaut werden.
Das es letztendlich nicht zu einem deutlichen Sieg gereicht hat, lag dann vor allem an den 35 Saarbrücker Punkten im Schlussviertel.
„Es wäre schön gewesen, wenn wir das letzte Viertel auch so kontrolliert gespielt hätten, wie in den ersten drei Vierteln der Partie. Trotzdem muss man der Mannschaft ein Kompliment aussprechen, wir haben über weite Phasen die Partie dominiert und sehr mannschaftsdienlich gespielt. Das die Höhe des Sieges nicht den Spielverlauf widerspiegelt ist dabei für mich zweitrangig,“so MJC Trainer Warmke.
„Wir haben das Spiel im wesentlichen im zweiten Viertel mit guter Defense sowie vielen gelungenen Fastbreaks gewonnen und den Vorteil von da an zu Ende gespielt,“ so MJC Topscorer Antero Graser.
Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Antero Graser (24 Punkte),Henrik Konermann (23 Punkte) und Thomas Henkel (19 Punkte).
Am kommenden Samstag geht es zum letzten Auswärtsspiel der Saison nach Mainz. Sprungball zur Partie ist um 17:30 Uhr.

Da is das Ding! 3. Herren sind Meister

Die dritte Mannschaft konnte nach zuletzt zwei Vize-Meisterschaften in Folge den Titel in der Bezirksliga Trier erringen. Mit einem ungefährdeten 95 zu 54 Sieg am vergangenen Samstag in Gerolstein konnte man den hochverdienten Titelgewinn unter Dach und Fach bringen. Obwohl man in der Saison in keinem Spiel in absoluter Bestbesetzung antreten konnte verlor das Team in der gesamten Spielzeit nur zwei Spiele und blieb dabei in der heimischen AVG/MPG-Halle unbesiegt. Der Grundstein für die Meisterschaft wurde insbesondere in den Spielen gegen die Mitkonkurrenten um den Titel gelegt. Während man die TG Konz in beiden Aufeinandertreffen besiegen konnte, waren gegen den TV Bitburg (82-67) und den Vorjahrestitelträger Trimmelter SV (80-45) die deutlichen Heimsiege der Schlüssel für die gewonnen direkten Vergleiche. Das größte Plus über die Saison hinweg waren jedoch der ausgeglichene Kader und die mannschaftliche Geschlossenheit, wodurch man Ausfälle und Verletzungen immer wieder kompensieren und sämtliche Spiele gegen die restlichen Teams der Liga gewinnen konnte. So wurden insgesamt 19 verschiedene Spieler in der Meistersaison eingesetzt, wobei mit Marko Laas, David Johnson, Nils Schremb, Jens Holzhäuser und Moritz Bitter insgesamt fünf Spieler im Schnitt zweistellig punkteten.

Nachdem man damit die Bezirksligasaison erfolgreich beenden konnte, steht für einen Großteil der Mannschaft mit der Südwestdeutschen Meisterschaft der Ü40 im April in der heimischen AVG/MPG Halle noch ein weiteres Highlight auf dem Programm.

1. Herren mit 3. Sieg in Folge

Mit einem 88:57 (45:24) Sieg gegen Völklingen behielten die MJC Herren zum 3. Mal in Folge die Oberhand und somit Kontakt zur Tabellenspitze.

Dabei begann das Spiel alles andere als gut. In einem zerfahrenen ersten Viertel konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Die MJC Jungs agierten in dieser Phase defensiv nicht konsequent genug und ermöglichten den Gästen immer wieder einfache Punkte.

Im 2. Viertel platzte dann endlich der Knoten! In der Offensive gelang es wiederholt durch Fastbreaks zu einfachen Punkten zu kommen und auch die Dreier fingen an zu fallen. Allen voran Thomas Henkel mit 3 Dreiern in Folge legte einen Gang zu und ließ den Abstand bis zur Halbzeit bis auf 21 Punkte anwachsen.

„Durch gute Team Defense waren wir in der Lage schnell zu spielen und haben ab dem zweiten Viertel oft den richtigen/ besser positionierten Mann gefunden“, resümierte Guard Tim Jarre.

In der 2. Halbzeit konnte man an das gute 2. Viertel anknüpfen, den Vorsprung ausbauen und dadurch den 3. Sieg in Folge feiern.
Ein Schlüssel war dabei sicherlich die Verteidigung gegen den gegnerischen Topscorer Gunther Gärtner.

Ein Sonderlob erhielt zudem MJC Center Tommy Spang. „Tommy hat heute ein starkes Spiel gezeigt und defensiv sowie offensiv Akzente gesetzt“, so MJC Coach Warmke.

Erfolgreichste Werfer auf MJC Seite waren Thomas Henkel (21 Punkte) und Henrik Konermann (14 Punkte).

Am kommenden Freitag, dem 01.03 geht zu Hause mit einem Test gegen den BBC Grengewald (N2 Lux) weiter. Sprungball zur Partie ist um 20:30 Uhr im MPG.

Ü35 Herren mit Heimspielniederlage

Am vergangenen Sonntag verlor die Ü35 Mannschaft der MJC Trier das Hinspiel um die Qualifikation zur Südwestdeutschen Meisterschaft gegen die SG Baskets 98 Völklingen/ Bous mit 61-82. Die Saarländer waren von Beginn an die bessere Mannschaft, kamen immer wieder zu leicht heraus gespielten Körben und führten folgerichtig am Ende des ersten Viertels bereits mit 24-14. Auch im zweiten Viertel änderte sich am Spielverlauf nur wenig. Völklingen punktete weiter sehr gut während das MJC Team in der Offensive nicht wie gewohnt seine Stärken ausspielen konnte, so dass der Saarlandmeister zur Halbzeit mit 47-30 führte. Insbesondere die beiden aktuellen Oberligaspieler Gärtner (27 Punkte) und Grimm (23 Punkte) waren durch die MJC Defensive über das gesamte Spiel hin nur schwer zu kontrollieren. In der zweiten Halbzeit gelang es dem MJC Team zumindest in der Defensive dagegen zu halten und den Rückstand nicht wesentlich größer werden zu lassen.

Auf MJC Seite punkteten Johnson (15), Holzhäuser (15), Laas (14), Bitter (5), Belostennyi (4), Wasmes D. (4), Wasmes F. (4)

Hinspiel um Qualifikation zur Südwestdeutschen Meisterschaft

Am kommenden Sonntag um 16.00h empfängt der amtierende Ü35 Basketball Rheinland-Pfalz Meister DJK/MJC Trier den Saarlandmeister Baskets 98 Völklingen-Warndt zum Hinspiel um die Qualifikation zur Südwestdeutschen Meisterschaft in der AVG/MPG-Halle. Das saarländische Team um den zweitbesten Scorer der Herren-Oberliga, Gunter Gärtner, geht als Favorit in die Partie, da Völklingen in der vergangenen Saison zu den besten acht Ü35 Teams in Deutschland gehörte und sich als Südwestdeutscher Meister für die Endrunde der deutschen Meisterschaften qualifizieren konnte. Dort verkaufte man sich sehr gut und schlug in der Vorrunde den späteren deutschen Vizemeister Ansbach. Das Rückspiel im Saarland findet am 10. März 2019 statt.
Die Ü40 der DJK/MJC Trier ist bereits als Rheinland-Pfalz Meister für die im April stattfindenden Südwestdeutsche Meisterschaften qualifiziert, da das Saarland in der Altersklasse keine Mannschaft gemeldet hat.
Kader für das Wochenende: Belostennyi, Beth, Bitter, Engelhorn, Holzhäuser, Johnson, Laas, Palmer, Perez, D. Wasmes, F. Wasmes

2. Herren mit Heimsieg

Am vergangenen Sonntag konnte die zweite Herrenmannschaft einen wichtigen Sieg einfahren. Das Spiel begann wie erwartet kämpferisch. Die MJC punktete mit vielen Fastbreaks und die körperlich überlegenen Lahnsteiner zumeist nah am Ring, wodurch es zum Ende des ersten Viertel 19:14 für die MJC stand.
Mit einer Vielzahl von Fastbreaks und offenen sowie gut rausgespielten Dreiern konnte die MJC im zweiten Viertel eine mehr als deutliche Halbzeitführung von 54-25 herausspielen. In der zweiten Hälfte hatte die MJC jedoch Probleme die zuvor starke defensive Leistung aufrecht zu erhalten, wodurch BBV Lahnstein das Spiel überraschend noch einmal interessant machen konnte. Letzten Endes setzten sich Jannik Meier (26 Punkte) und Justus Schuh (22 Punkte) aber auch in der entscheidenden Phase vermehrt durch, wodurch das Spiel zum Schluss mit 65:50 für die MJC entschieden werden konnte.

Am kommenden Sonntag (10.02) erwartet die junge zweiten Herrenmannschaft ein starker Gegner. Das Auswärtsspiel in Burgbrohl bietet allerdings die Chance, sich durch starke Leistungen in den letzten Spielen noch einmal zu verbessern und mit viel Kampf vielleicht einen überraschenden Auswärtssieg zu erspielen.

2. Herren empfängt Lahnstein

Am kommenden Sonntag geht es für die junge zweite Mannschaft der MJC gegen Lahnstein. Lahnstein, das lange Zeit direkter Konkurrent im Abstiegskampf war, konnte sich mit 2 Siegen in den letzten 3 Spielen vorerst aus dem Abstiegskampf abmelden.
Für die MJC geht es dennoch um einiges in diesem Spiel. Mit einem Sieg könnte die MJC sich in eine aussichtsreiche Position für das in 3 Wochen anstehende Duell gegen Horchheim bringen.
Beide Mannschaften treffen am Sonntag mit unterschiedlichen Kadern als im Hinspiel aufeinander. Die MJC konnte im Hinspiel nur auf 6 Spieler und keinen der beiden Trainer zurückgreifen und erhofft sich im Rückspiel in eigener Halle ein interessantes und hoffentlich siegreiches Spiel. Sprungball ist an diesem Sonntag um 18 Uhr im MPG.