Kategorie: Jugend

U16 Oberliga: Sieg in Speyer

Mit einem verdienten 83:70 Sieg kehrten die Jungs der MJC vom vorletzten Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten, der SG Bad Dürkheim / Speyer zurück.

Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (22:21) wurden im zweiten Viertel die Weichen auf Sieg gestellt. Dieser Spielabschnitt ging mit 27:16 an das Team von der Mosel. Nach der Pause stockte die Offensive der Trierer etwas, man konnte sich aber auf die gute Verteidigung verlassen. Mit weiterhin 10 Punkten Vorsprung ging es ins letzte Viertel. Hier schafft es Speyer nochmal sich auf 71:67 heranzukämpfen. Mit einer 12:3 Serie ab der 37. Spielminute lies die MJC allerdings keinen Zweifel mehr am Sieg aufkommen. 

Es folgen nun noch das abschließende Heimspiel gegen die TVG Baskets Trier (Samstag, 12.30 Uhr MPG / AVG) sowie das letzte Saisonspiel beim SC Lerchenberg. Mit zwei Siegen möchten die Jungs der MJC eine gute Saison auch mit einem adäquaten Tabellenplatz beenden. 

Schlösser (0), Nettekoven (0), Moyal (2), Zender (12), Hilt (24), Kosterin (7), Bares (8), Vaupel (2), Werlein (14), Schuler (12), Palmer (2), Koble (0)

MJC U16m Oberliga: Niederlage gegen den Tabellenführer

Am vergangenen Spieltag empfing die U16 Oberligamannschaft der MJC den Tabellenführer aus Nieder-Olm. In den vergangenen Wochen hatte das Team mit vielen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen, was sich nicht nur auf die Rotatiopn im Spiel, sondern auch auf die Trainingsarbeit auswirkte. Glücklicherweise waren nun wieder fast alle an Bord, so dass man zeigen wollte, dass die vergangenen schwächeren Ergebnisse nicht die eigentliche Leistungsfähigkeit der Mannschaft abbildeten. Dieses Vorhaben gelang und es entwickelte sich ein gutes Jugendoberligaspiel.

Von Beginn an stand die Verteidigung der MJC gut. So konnte, trotz eigener Probleme in der Offense, das Spiel ausgeglichen gestaltet werden. Mit 13:17 ging es in die erste Viertelpause. Auch hier blieb das Spiel zunächst ausgeglichen, bis Nieder-Olm zwischen der 14. Und 17. Spielminute von 25:25 auf 25:35 davon ziehen konnte. Im Stiele eines Spitzenreiters nutzten die Rheinhessen die erste kleine Schwächephase der MJC um sich abzusetzen. Mit 28:39 wurden die Seiten gewechselt.

Die MJC startete mit einem 8:1 – Lauf in die zweite Halbzeit und zwang Nieder-Olm zu einer Auszeit. Den MJC – Lauf beantworteten die Gäste mit einem 16:4- Run bis zum Viertelende (40:56). Bis zur Mitte des Schlussviertels setzte sich Nieder-Olm weiter ab und konnte die Führung auf 70:44 ausbauen. Die letzten fünf Spielminuten konnte die MJC dann nochmals zur Ergebniskorrektur nutzen. Am Ende stand eine 55:75 – Niederlage gegen die starke Mannschaft aus Nieder-Olm auf der Anzeigentafel.

„Ich bin froh, dass wir den Negativtrend der letzten Spiele, trotz der Niederlage heute, stoppen konnten. Wir sind nun endlich wieder fast vollzählig, was uns hauptsächlich im Training hilft. Wir haben uns heute im Spiel gegen den Tabellenführer gut verkauft. Es ist uns gelungen die Nieder-Olmer fast 20 Punkte unter ihrem Punktedurchschnitt der Saison zu halten. Leider hatten wir zu viele Ballverluste (18 in Halbzeit 1), um das Spiel länger offen zu halten. Die in den letzten Jahren häufigen Duelle gegen Nieder- Olm waren immer sportlich interessant und geprägt von einem fairen Umgang miteinander. Ich wünsche Nieder- Olm viel Erfolg für den Rest der Saison und die kommenden weiterführenden Meisterschaften“, so Trainer Jochen Schuler.

Schlösser (1), Nettekoven (0), Moyal (2), Zender (8), Hilt (6), Kosterin (8), Bares (4), Vaupel (0), Werlein (8), Schuler (16), Palmer (0), Koble (2

MJC U16 Oberliga: Niederlage im Saarland

Vom Auswärtsspiel im benachbarten Saarland kehrten die Jungs der U16 Oberliga mit einer knappen Niederlage heim.

Bei der 78:73 Niederlage zeigte die ersatzgeschwächt angetretene Mannschaft der MJC zwei unterschiedliche Gesichter.

Die MJC fand im ersten Viertel gut ins Spiel und gestaltete das Match nach einer 6:2 Führung bis zum Ende des 1. Viertels ausgeglichen. Mit 15:13 für die Gastgeber ging es in die erste Viertelpause. Doch im zweiten Viertel bekamen die Jungs der MJC keinen Fuß mehr aufs Parkett. Innerhalb von nur 5 Minuten setzten sich die Gastgeber auf 29:14 ab. Trotz zweier Auszeiten gelang es der MJC nicht, die Spielkontrolle zurück zu gewinnen und mit einem 41:24 Rückstand ging man in die Pause. Die Halbzeitpause wurde zur „Seelenmassage“ genutzt und das Team versuchte sich auf die Grundlagen des Basketballs zu besinnen und diese richtig zu machen.

Dieses Vorhaben fruchtete und der Rückstand konnte bis zur Viertelpause sukzessive auf nur noch 8 Punkte reduziert werden. Mit weiterhin höherer Intensität gelang es tatsächlich in der 34. Minute mit 64:62 in Führung zu gehen und somit den 17 Punkte- Halbzeitrückstand aufzuholen.

Leider gelang es ab da nicht mehr, sich weiter abzusetzen und es unterliefen ein paar vermeidliche Ballverluste, die der angeschlagene Gegner dann nutzen konnte, um das Spiel letztendlich mit 78:73 zu gewinnen.   

„Schade, dass wir das Spiel nicht gewinnen konnten. Viel wichtiger ist mir allerdings, dass die Jungs vor Augen geführt bekamen, welchen Unterschied Intensität, Konzentration, Überzeugung und Willen beim Basketball ausmachen. Wir waren 15 Minuten nach der Halbzeit sehr präsent und mit hoher Intensität auf dem Feld. Das reichte leider nicht aus, um den Rückstand, den wir uns mit 10 Minuten „Schlafwagenbasketball“ eingefangen haben, wieder wett zu machen. Das ist schade, da der Gegner, alles andere als überzeugend war. Für die Entwicklung meiner Spieler ist dieses Spiel hoffentlich eine wichtige Lektion gewesen,“ so Trainer Jochen Schuler.  

Schlösser (5), Nettekoven (0), Moyal (5), Zender (7), Willmes (8), Kosterin (20), Vaupel (6), Werlein (1), Schuler (24), Palmer (0)

U16m Oberliga: Niederlage in Mainz

Mit einem stark dezimierten Kader trat die U16 Oberligamannschaft der MJC am vergangenen Wochenende in Mainz beim ASC an.

Der Start ins Spiel misslang und die Jungs der MJC lagen schnell mit 2:10 zurück. Auch eine frühe Auszeit half nicht und Mainz konte den Vorsprung auf 18:4 ausbauen. Zum Viertelende stand es 18:8 für die Gastgeber. Das zweite Viertel konnte etwas ausgeglichener gestaltet werden und die Teams wechselten bei 37:24 die Seiten. Die MJC nahm sich vor besser in die zweite Hälfte zu starten und den Vorsprung Punkt für Punkt zu verringern. Dieses Vorhaben misslang deutlich und Mainz konnte sich bis zur 25. Minute auf 53:26 absetzen. Im letzten Viertel war nun Schadensbegrenzung die Devise und siehe da, es lief deutlich besser für die Jungs der MJC. Mit mehr Konsequenz und Überzeugung in der Offense konnte das letzte Viertel mit 18:9 gewonnen werden. An der verdienten Niederlage von 68:50 änderte dies allerdings nichts mehr.

„Schade, dass wir das Spiel erst ab dem 4. Viertel wirklich angenommen haben. In den ersten Vierteln waren wir zu zögerlich und nicht präsent. Es wäre, auch in dieser Besetzung, gegen einen keinesfalls überlegenen Gegner, mehr drin gewesen,“ so Trainer Jochen Schuler.

Schlösser (2), Nettekoven (2), Moyal (6), Zender (8), Kosterin (16), Vaupel (6), Schuler (8), Palmer (2)

 

MJC U16 Oberliga: Chancenlos gegen Lützel

Am vergangenen Wochenende stand das Duell gegen den Tabellenzweiten aus Koblenz- Lützel auf dem Programm. Die Jungs der MJC U16 Oberliga konnten im Hinspiel drei Viertel lang gut mithalten und verloren am Ende etwas unglücklich. Beim Rückspiel stellte sich die Situation etwas anders dar.

Lützel dominierte das Spiel von Beginn an und konnte sich kontinuierlich absetzen.  Mit einem klaren 8:26 endete das 1. Viertel. Bis zur 15. Spielminute gelang es immerhin den Rückstand konstant zu halten (23:41). Mit einem 13:0 – Lauf stellte Lützel dann allerdings auf den Halbzeitstand von 23:54.

Auch nach der Pause zeigte sich ein unverändertes Bild. Lützel spielte weiterhin sehr druckvoll und setzte sich  auf 32:74 bis zum Ende des 3. Viertels ab. Im letzten Viertel konnten die Jungs der MJC das Spiel offen gestalten und gewannen das Viertel mit 14:13. Am Ende stand eine verdiente 87:46 – Niederlage auf der Anzeigentafel.

„Heute wurden uns unsere Grenzen aufgezeigt. In der heutigen Besetzung waren wir leider nicht in der Lage Lützel Paroli zu bieten. In vielen Facetten des Basketballs war uns Lützel deutlich überlegen. Sie haben uns von Beginn an unter Druck gesetzt und zu sehr vielen Fehlern gezwungen. Wir haben heute vor Augen geführt bekommen, was uns zu einer Spitzenmannschaft der U16- Oberliga fehlt,“ so Trainer Jochen Schuler.

Schlösser (5), Moyal (0), Zender (2), Willmes (2), Hilt (11), Kosterin (16), Vaupel (2), Schuler (8), Palmer (0)

Charlotta und Lena für „Perspektiven für Talente“ nominiert!

Die BVRP-Landestrainer Thorsten Schulz und Alex Heuser haben den finalen Kader des Basketballverbandes Rheinland-Pfalz für die DBB-Maßnahme „Perspektiven für Talente“ bekannt gegeben. Zu den 10 nominierten Spielerinnen gehören mit Charlotta Schmitt-Garbett und Lena Brauer auch zwei Spielerinnen der weiblichen U14 der MJC.

Die Sichtung der 2011 geborenen Mädchen findet bereits ab morgen, vom 24.01. bis 26.01. in Saarbrücken statt.

Neben individuellen Tests am Freitag stehen am Samstag Spiele gegen die Teams des Saarlandes und Baden-Württemberg auf dem Programm, während am Sonntag ein Turnier im Format 3X3 gespielt wird.

Viel Erfolg, wir sind stolz auf Euch!!

MJC U16 Oberliga: Happy End im Stadtderby

Mit einem 79:74 Auswärtssieg nach Verlängerung kehrten die Jungs der MJC – Oberligamannschaft aus dem Stadtderby beim Trimmelter SV nach Hause. Wie bereits in der Woche zuvor mussten die Jungs in die Verlängerung gehen, hatten diesmal aber das bessere Ende für sich.

Die MJC- Jungs starteten furios ins Spiel und gewannen das erste Viertel mit 28:17. Offensiv zeigte die Mannschaft hier eine große Variabilität und konnte einige sehr sehenswert herausgespielte Punkte erzielen. Der Trimmelter SV lies sich allerdings im weiteren Spielverlauf nicht abschütteln und konnte sich Punkt um Punkt herankämpfen. Beim Stand von 44:37 für die MJC wurden die Seiten gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit drohte das Spiel zu kippen, da der TSV zu einigen einfachen Korberfolgen kam und in der 25. Minute mit 49:46 in Führung ging. Mit einem 8:0 – Lauf brachte sich die MJC allerdings wieder zurück ins Spiel und führte nach 30 Minuten mit 55:51. Im letzten Viertel wogte das Spiel nun hin und her. Wieder drohte das Spiel zu kippen, als der TSV in der 38. Minute mit 64:59 in Führung ging. Durch einen 7:2- Lauf konnte das Spiel in der letzten Spielminute ausgeglichen werden. Nun wurde es dramatisch. Durch einen erfolgreichen Dreier ging die MJC 15 Sekunden vor Schluss mit 69:66 in Führung, um sich dann 5 Sekunden vor dem Ende noch den Ausgleich einzufangen. Es ging also in die Overtime.

Hier trat die MJC konzentriert und überzeugt auf und konnte die Verlängerung dann mit 10:5 für sich entscheiden. Am Ende stand ein verdienter Sieg gegen einen guten Stadtrivalen auf der Anzeige.

„Was ein Spiel. Das erste Viertel meiner Mannschaft war herausragend. Es ist uns gelungen mit reduziertem Kader durch mannschaftliche Geschlossenheit, ein riesen Spiel abzuliefern. Alle eingesetzten Spieler haben zum Erfolg beigetragen und dem Spiel wichtige Impulse gegeben. Unsere Verteidigungsleistung individuell und mannschaftstaktisch war sehr gut. In der Verlängerung sind wir, trotz dem unglücklichen Ausgleich kurz vor Schluss und der verlorenen Verlängerung am Spieltag zuvor überzeugt und weitestgehend ruhig geblieben. Den Zuschauer ist ein gutes Spiel und ein echter Krimi geboten worden,“ so Trainer Jochen Schuler

Schlösser (5), Nettekoven (0), Moyal (7), Zender (5), Willmes (6), Kosterin (17), Bares (16), Vaupel (5), Werlein (6), Schuler (12)

U16m Oberliga: Niederlage zum Jahresbeginn

Mit einer knappen 88:85 Niederlage nach Verlängerung starteten die Jungs der U16 Oberligamannschaft der MJC in das neue Kalenderjahr. Gegen die SG TV Bad Dürkheim / BIS Baskets Speyer entwickelte sich von Beginn an ein enges Spiel. Die MJC startete hierbei sehr gut ins Spiel und ging bis zur 8. Spielminute mit 18:10 in Führung. Die Gäste konnten allerdings mit einem 8:0 – Lauf bis zum Ende des Viertels ausgleichen. 

Von da an wogte das Spiel ständig hin und her. Keiner Mannschaft gelang es, sich mit mehr als 4 Punkten abzusetzen. Über 36:35 zur Halbzeit und einem 53:53 zum Ende des 3. Viertels ging es mit einem 74:74 in die letzte Spielminute. Hier wurde es dramatisch. Die MJC ging durch einen Korbleger mit 2 Punkten in Führung und Speyer behielt mit zwei verwandelten Freiwürfen die Nerven und glich 14 Sekunden vor Spielende aus. Im letzten Angriff der regulären Spielzeit wurden der MJC zwei Freiwürfe zugesprochen, welche leider beide ihr Ziel verfehlten. So ging es mit 76:76 in die Overtime. Hier zeigten sich die Jungs aus Speyer nervenstärker und verwandelten 4 von 4 Freiwürfen, wohingegen die MJC nur 2 von 6 traf.

Am Ende stand eine knappe 88:85- Niederlage auf der Anzeigentafel.

„Es ist schade, dass wir es nicht geschafft haben in der regulären Spielzeit den Sack zu zumachen und das Spiel zu entscheiden. So ist es aber im Basketball, da kommt es bei engen Spielen auf die Kleinigkeiten an. Bei diesen war Speyer am Ende besser. Es wird für meine Spieler bestimmt einen Lerneffekt haben, noch mehr Wert genau auf diese Aspekte zu legen. Jeder Ballverlust, jeder Schrittfehler oder sonstige Unachtsamkeit tut bei einem solch engen Spiel doppelt weh. Dennoch können wir auch viele positive Aspekte aus diesem Spiel mitnehmen.“

Schlösser (5), Palmer (0), Moyal (1), Zender (8), Kole (2), Hilt (14), Kosterin (16), Bares (13), Vaupel (7), Werlein (4), Schuler (15) 

MJC U16 Oberliga: Derbysieger Teil 2

Am vergangenen Spieltag empfingen die Jungs der U16 Oberligamannschaft der MJC Trier den Stadtrivalen Trimmelter SV zum Derby der Jugendoberliga. Mit einem verdienten 100:75 Sieg verließen die MJC- Jungs auch gegen den zweiten Stadtrivalen als Sieger das Parkett.

In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein enges Spiel. Es fehlte in der Verteidigung der MJC ab und an die letzte Konsequenz und die Spieler des TSV kamen so immer wieder zu verhältnismäßig leichten Punkten. Offensiv konnte man aber selbst immer wieder Akzente setzen und durch gut herausgespielte Punkte die Führung behaupten. Über 20:15 nach dem ersten Viertel ging es mit einem knappen 40:38 – Vorsprung in die Kabine.

Mit einem 20:9 Lauf kamen die Jungs der MJC sehr gut aus der Kabine und überrollten den Stadtrivalen in den ersten 6 Minuten der zweiten Hälfte förmlich. Mit einer 69:57 – Führung begann dann das letzte Viertel. Hier waren die MJC- Jungs offensiv nicht zu bremsen und erzielten 31 Punkte.

Ein am Ende ungefährdeter Sieg bedeutet nun den zunächst 5. Tabellenplatz zum Jahreswechsel.

„Mich freut ganz besonders, dass die Spieler, die nicht immer ganz so viel Spielzeit bekommen, am Ende groß aufgespielt und im letzten Viertel eine hervorragende Leistung abgerufen haben. 31 erzielte Punkte sprechen hier eine deutliche Sprache. Nach den ersten drei Niederlagen zu Saisonbeginn gegen die Top- 3 Teams, gegen die wir auswärts antreten mussten, haben wir nun eine gute Entwicklung genommen. Wir verbessern uns von Spiel zu Spiel. Das lässt mich sehr zufrieden auf die erste Saisonhälfte zurückblicken. Schade, dass nun die Weihnachtspause ansteht,“ so der Trainer Jochen Schuler.

Palmer (4), Moyal (4), Zender (13), Koble (2), Hilt (33), Kosterin (5), Bares (13), Vaupel (9), Werlein (7), Schuler (10), Nettekoven (0)

U16 Oberliga Jungs mit zweitem Sieg in Folge

 

Die U16- Oberliga Mannschaft der MJC konnte den Aufwärtstrend nach dem gewonnenen Stadtderby gegen die TVG Baskets am vergangenen Spieltag gegen den SC Lerchenberg bestätigen. Die Jungs der MJC starteten gut ins Spiel und konnten mit teilweise sehenswert herausgespielten Korberfolgen glänzen. 15:6 stand es nach fünf Spielminuten. Den 9-Punkte-Vorsprung behaupteten die MJCer bis zum Ende des 1. Viertels 23:14. Lerchenberg lies sich allerdings nicht abschütteln und kam selbst zu einigen einfachen Punkten. Die Mannschaft aus dem Mainzer Vorort hielt dagegen und verkürzte den MJC- Vorsprung bis zur Halbzeit auf nur noch 7 Punkte (39:32).

Auch im dritten Viertel blieb das Spiel ausgeglichen und wogte hin un daher. Mal hatten die Trierer eine gute Phase, die Antwort der Mainzer ließ aber nicht lange auf sich warten. Es entwickelte sich ein intensives, spannendes Spiel zweier Teams, die unbedingt gewinnen wollten. Mit nur noch vier Punkten Vorsprung ging man ins letzte Viertel (53:49).

Hier konnte Lerchenberg schnell ausgleichen und in der 34. Spielminute sogar mit zwei Punkten in Führung gehen. Doch wie schon am vergangenen Spieltag schafften es die Jungs der MJC, das Ruder wieder herumzureißen und hielten in den entscheidenden Situationen dagegen. Die letzten sechs Spielminuten gewannen die MJC- Jungs mit 16:6 und konnten so einen verdienten 72:62 Sieg einfahren.

„Wir haben ein sehr gutes erstes Viertel gespielt. Dann haben wir etwas Probleme in der Verteidigung bekommen. Diese konnten wir zum Ende des Spiels dann abstellen und haben nur noch wenige Punkte zugelassen. Es war ein sehr forderndes Siel mit vielen Einflüssen, die Anpassungen erforderten. Ich bin stolz, dass sich meine Jungs dieses Spiel nicht haben aus der Hand nehmen lassen“, so Jochen Schuler.

Moyal (1), Zender (4), Hilt (20), Kosterin (18), Bares (8), Vaupel (2), Werlein (2), Schuler (12), Palmer (0), Koble (0), Schenk (5)