Kategorie: Jugend

Oberliga U16m: Nichts zu holen in Nieder-Olm

 

Mit einer verdienten Niederlage kehrten die Jungs der MJC von ihrer Auswärtsfahrt nach Nieder-Olm zurück. Von Beginn an machte Nieder-Olm viel Druck und zeigte sich variablem in der Offense. In den ersten vier Minuten konnte das Spiel noch offen gestaltet werden, dann zog Nieder-Olm, durch einen kleinen Zwischenspurt auf 19:4 davon. Bis zum Ende des 1. Viertels konnten die MJC- Jungs das Ergebnis noch einmal auf einen 8 – Punkte Rückstand verkürzen (21:13).

Nieder-Olm konnte sich aber mit zunehmender Spieldauer immer weiter absetzen. Bis zur Halbzeit stand ein 18- Punkte – Rückstand auf der Anzeigenstafel (44:26).

Die Spieler der MJC hatten sich zur zweiten Halbzeit viel vorgenommen und wollten den Rückstand Punkt um Punkt verkürzen. Es kam jedoch anders. Nieder-Olm kam noch druckvoller aus der Kabine und überrollte die Jungs der MJC im dritten Viertel. Das dritte Viertel ging mit 34:9 an Nieder-Olm, auch zwei Auszeiten konnten den Lauf der Rheinhessen nicht unterbinden. Es war klar, dass es an diesem Tag um „Schadensbegrenzung“ und „Lernen“ ging. Am Ende stand eine 98:46 Niederlage auf der Anzeigentafel.

„Das sehr deutliche Ergebnis spiegelt die Kräfteverhältnisse im heutigen Spiel auch tatsächlich wieder. Wir waren heute chancenlos. Vielleicht ist das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen. Wir haben so manche einfache Korbaktion liegen gelassen. Darüber hinaus hat es uns, bei der hohen Intensität der Nieder-Olmer, nicht gerade in die Karten gespielt, dass das Spiel überraschenderweise nur von einem Schiedsrichter geleitet wurde. Ich finde es dennoch bemerkenswert, dass meine Jungs nie aufgesteckt haben und mit vollem Einsatz bis zum Ende dagegenhielten. Als Belohnung konnten wir wenigstens die 100 Gegenpunkte verhindern. In diesem Spiel wurden uns die Dinge, an denen es zu arbeiten gilt, deutlich vor Augen geführt“, so Trainer Jochen Schuler.

Schlösser (5), Moyal (0), Zender (6), Hilt (14), Kosterin (7), Werlein (0), Schuler (7), Palmer (2), Koble (0), Schenk (5)

U16 Oberliga: Chaos in Lützel

Die Jungs der U16 Oberligamannschaft kehrten mit einer 74:57 Niederlage gegen die SG Lützel- Post Koblenz heim. Neben der Enttäuschung über die Niederlage wiegt der Frust über das Zustandekommen und die Rahmenbedingungen des Spiels noch größer.

Die Jungs der MJC starteten gut ins Spiel zweier ebenbürtiger Teams. Die Führung wechselte häufig. Zum Ende des 1. Viertels stand es 18:14 für die Koblenzer.

Doch dann begann das Chaos. Das Kampfgericht schien völlig überfordert zu sein. Zunächst wurde der Spielstand zu Ungunsten der MJC von 30:22 auf 30:19 korrigiert, da vergessen wurde einen Korb der MJC im Spielbericht zu notieren. Nachdem dies geklärt wurde und das Spiel weiterlief, machte ein Spieler der MJC sein zweites Foul. Zum Unverständnis aller Beteiligten (einschließlich Schiedsrichter und gegnerischem Trainer) vermeldete das Kampfgericht, es sei das 4. Persönliche Foul. Auch hier konnten die Schiedsrichter keine Änderung herbeiführen. Der Anschreiber wurde daraufhin ausgetauscht, die Fehler wurden aber leider nicht weniger. Falscher Spielstand und falsche Foulanzeigen blieben an der Tagesordnung. Dieses, einem Oberligaspiel unwürdige Durcheinander, ständige Unterbrechungen, Diskussionen und Korrekturen führten dazu, dass die MJC – Jungs den Faden verloren und das zweite Viertel schließlich mit 27:11 abgeben mussten. Die Frustration war groß.

In der Halbzeit nahm sich das Team vor, zumindest die zweite Halbzeit zu gewinnen und sich so nochmals etwas heranzukämpfen. Dies gelang auch. Zwischenzeitlich konnte man den Rückstand auf 11 Punkte verkürzen. Eine Wende gelang allerdings nicht mehr. Das Minimalziel die zweite Halbzeit zu gewinnen wurde erreicht. Viertel 3 (15:14) und Viertel 4 (17:15) konnten gewonnen werden.  

„Betrachtet man die Ergebnisse der einzelnen Viertel sieht man, dass uns die katastrophalen Bedingungen am Kampfgericht und die stets zu unseren Ungunsten gemachten Fehler dort, eine realistische Siegchance genommen haben. Es dürfen Fehler gemacht werden, gerade, wenn Kinder und Jugendliche am Kampfgericht sitzen. Die Frage ist allerdings, wie dann damit umgegangen wird. Die wenig konsequente Vorgehensweise der Schiedsrichter gegenüber dem Kampfgericht spiegelte sich auch in einer wenig konsequenten Linie auf dem Feld wieder. Was dort an Kontakt auf beiden Seiten zugelassen wurde, war für eine Jugendoberliga eindeutig zu viel. Es ist schade, dass die Leistungssteigerung meiner Jungs im Vergleich zum ersten Saisonspiel nicht honoriert wurde,“ so Trainer Jochen Schuler.

Schlösser (3), Nettekoven (2), Moyal (0), Zender (3), Willmes (3), Hilt (9), Kosterin (20), Werlein (7), Schuler (8), Koble (2), Schenk (0)

 

Willkommen in der U16- Oberliga

Die Jungs der U16 Oberligamannschaft der MJC mussten am vergangenen Wochenende zum Saisonauftakt zu den Kaiserslautern Thunderbolts reisen.

Alle waren gespannt auf die Standortbestimmung in der Pfalz. Die Jungs um Kapitän Julian Hilt kamen gut ins Spiel und führten nach 3 Spielminuten mit 4:2. Dies sollte aber auch die letzte Führung des Spiels gewesen sein. Die mit vielen Amerikanern angetretenen Mannschaft aus Kaiserslautern steigerte die Intensität in Offense und Defense und kam so zu zahlreichen einfachen Punkten. Zum Ende des 1. Viertels lag die MJC mit 25:16 hinten. Auch das zweite Viertel lief nicht gut für Jungs der MJC. Bereits früh wuchs der Rückstand auf 21 Punkte an und früh im 2. Viertel musste Trainer Jochen Schuler die zweite Auszeit nehmen. Immerhin konnte der Rückstand zum Viertelende wieder auf 15 Punkte reduziert werden.

In der Halbzeit sammelten sich die Jungs der MJC noch einmal und waren gewillt, nochmals alles in die Waagschale zu werfen. Mit etwas verbesserter Defense gelang es auch den Rückstand bis zur 24. Minute auf 54:45 zu verkürzen. Nun schlichen sich allerdings wieder vermehrt einfache Fehler ein, die dazu führten, dass der Rückstand wieder auf fast 20 Punkte anwuchs. Mit 18 Punkten Rückstand ging man in das letzte Viertel.

Es war nun etwas die Luft raus im Spiel der MJC und Intensität sowie Konzentration gingen etwas verloren. Am Ende stand eine verdiente 98:73 Niederlage auf dem Scoreboard.

„Das vergangene Spiel hat uns klar aufgezeigt, woran es zu arbeiten gilt. Kaiserslautern war uns in Sachen Aggressivität, Geschwindigkeit und Konsequenz überlegen. Durch den ausgeübten Druck war es uns nicht möglich unsere Struktur in der Offense zu finden. Zum einen müssen wir lernen, besser mit dem Druck umzugehen, zum anderen müssen wir in Zukunft diese Situationen im Training intensiver simulieren. Es geht nur über eine höhere Intensität in allen Bereichen. Unser Ziel ist es, im Rückspiel gegen Kaiserslautern ein anderes Gesicht zu zeigen“, so Trainer Jochen Schuler.  

Schlösser (5), Nettekoven (3), Zender (6), Willmes (0), Hilt (33), Kosterin (0), Bares (10), Werlein (5), Schuler (6), Palmer (0), Schenk (5)

 

Männliche U16-1 startet in der Oberliga Rheinland-Pfalz / Saar

Die Mannschaft der männlichen U16-1 startet in der kommenden Saison in der Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar. Nach der sehr erfolgreichen vergangenen Saison in der U14 bilden die Spieler des jüngeren Jahrgangs nun ein wichtiges Grundgerüst in der neuen Altersklasse. Verstärkt werden die jüngeren Spieler um einige Spieler des älteren Jahrgangs, die in der vergangenen Saison noch auf Bezirksebene spielten. Neben einem Spieler des jüngeren Jahrgangs, schafften auch zwei Spieler des älteren Jahrgangs den Sprung in den JBBL- Kader der Gladiators Trier zur kommenden Saison. Da diese beiden nicht mehr für die U16 der MJC auflaufen dürfen, wünschen wir Ihnen den größtmöglichen sportlichen Erfolg und viele wichtige Erfahrungen.

„Es wird interessant werden zu sehen, wie schnell sich die Spieler auf das höhere Niveau, insbesondere was Athletik und individuelle Stärken der Spieler angeht, einstellen werden,“ so Trainer Jochen Schuler, der in dieser Saison von Co- Trainer Jonathan Loser unterstützt wird.

„Wir werden mit Sicherheit einige Spiele zu Beginn der Saison benötigen, um uns einzuspielen und uns an die neue Liga zu gewöhnen. Durch Schulferien, JBBl- Kadertrainings und sonstige Ausfälle, konnten wir bisher leider nur selten in voller Kaderstärke trainieren. Dies wird aber vielen anderen Teams auch so gehen. Wichtig ist, dass die Jungs auf diesem Niveau Spielzeit erhalten und sich so weiterentwickeln können. Ich bin sehr gespannt, wie meine Spieler sich schlagen werden und welche Qualität sie am Ende der Saison aufs Parkett bringen können“, so Trainer Jochen Schuler.

Michael Sliwinski übernimmt U16 weiblich

Die weibliche U16 wird kommende Saison von Michael Sliwinski betreut werden. Der dreiundsechzigjährige Pfälzer besitzt die Trainer A-Lizenz und ist in der hiesigen Basketballszene ein alter Bekannter, war er doch bereits früher sowohl als Spieler, u.a. beim TVG Trier in der 2. Bundesliga und beim TSV Speyer, als auch als Trainer bei Vereinen in der Region aktiv.

Während seiner bisherigen Trainerlaufbahn betreute er jeweils mehrere Jahre beim TSV Speyer und beim Wittlicher TV sowohl Jugend- als auch Seniorenteams (Regionalliga Damen/ Regionalliga & Oberliga Herren). Zwischenzeitlich stand er ebenfalls für jeweils eine Saison für die Oberliga Damen Mannschaft der SSG Lutzerath und die Oberliga Herren Mannschaft des TVG Trier an der Seitenlinie.

Darüber hinaus war er mehrere Jahre in Luxembourg als Trainer tätig und betreute die luxemburgischen Erstligateams des AB Contern (Herren & Damen) sowie des Zweitligisten Wasserbillig.

Neben seiner Vereinsarbeit war er in der Vergangenheit auch Trainer mehrerer Rheinland-Pfälzischer Jugend-Auswahlmannschaften und als Dozent bei Trainer- und Übungsleiterlehrgängen in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein gefragt.

Er war zuletzt Trainer der Regionalliga Damen Mannschaft und des männlichen Jugend Bundesliga Teams (JBBL) des USC Münster.

„Es ist ein absoluter Glücksfall, dass wir Michael als ausgewiesen Fachmann für unsere Mädchen gewinnen konnten,“ so Abteilungsleiter Moritz Bitter. Der Verein hat in den letzten drei Jahren die Arbeit im Mädchenbereich intensiviert, um dauerhaft eine breitere Basis für den erfolgreichen Damenbereich des Vereins sicherstellen zu können. Michael wird daher nicht nur die weibliche U16 Mannschaft betreuen und nach Absprache für ambitionierte Spielerinnen Individualtrainings anbieten, sondern darüber hinaus auch den Verein in der konzeptionellen Arbeit im weiblichen Jugendbereich unterstützen. Im Zuge dessen ist u.a. geplant, dass er die Trainer im weiblichen Jugendbereich im Rahmen von Schulungen inhaltlich anleitet und unterstützt, um so in den Trainings inhaltlich und taktisch eine einheitliche Ausbildung unserer Nachwuchsbasketballerinnen sicherzustellen.

Willkommen in der Miez, Michael!

MJC U14 bei der Regionalligameisterschaft / Nord

 

Am vergangenen Wochenende trat die U14 der MJC bei der Regionalligameisterschaft in Hofheim an. Neben den beiden Vertretern aus Rheinland-Pfalz (DJK Nieder- Olm und MJC Trier) komplettierten der TV Hofheim als Hessenmeister und die Fraport Skyliners Frankfurt das Teilnehmerfeld.

Bereits beim Eintreffen der Mannschaften war klar, dass die, in der vergangenen Oberligasaison oftmals genutzte, körperliche Überlegenheit der Spieler der MJC, in den Spielen gegen die Teams aus Hessen nicht existent sein wird. Hofheim und Frankfurt warteten mit einer Reihe von Spielern auf, die für das U14- Alter bereits Basketball- Gardemaß aufwiesen.

TV Hofheim – MJC Trier 77:55 (45:26)

Das erste Spiel des Turniers fand gegen den amtierenden Hessenmeister und Ausrichter des Turniers, den TV Hofeim statt. Die MJC fand gut ins Spiel und konnte bis zur 6. Minute das Spiel ausgeglichen gestalten (13:9). Dann setzte sich die körperliche und spielerische Überlegenheit des Hessenmeisters immer mehr durch und Hofheim lag zum Viertelende mit 28:13 in Führung. Doch wie in der gesamten Saison waren die Jungs der MJC nicht gewillt das Spiel kampflos abzuschenken. Das zweite Viertel konnte etwas offener gestaltet werden und man ging mit einem 45:26 – Rückstand in die Halbzeit.

Bis zur 26. Minute konnte der Rückstand konstant gehalten werden, dann gelang Hofheim nochmals ein Lauf zur 65:36- Führung. Im letzten Viertel zeigte die MJC, dass sie zumindest zeitweise mit dem Hessenmeister mithalten konnte und gewann das letzte Viertel mit 19:12.

„Am Ende geht der Hofheimer 77:55- Sieg völlig in Ordnung. Schön, dass wir es geschafft haben, das Ergebnis in einem sehr achtbaren Rahmen zu halten“, so Trainer Jochen Schuler.

MJC Trier – DJK Nieder-Olm 74:59 (31:33)

Das erste Spiel des zweiten Tages war das Rheinland-Pfalz-Duell MJC gegen Nieder-Olm. Nach zwei Niederlagen in der Saison war das größte Ziel des Turniers nicht ein weiteres Mal gegen die Rheinhessen zu verlieren. Dies sollte den Jungs der MJC auch gelingen.

Nieder-Olm kam etwas besser ins Spiel und startete mit einem 16:8 in der 7. Minute. Die MJC lies sich allerdings nicht abschütteln und konnte immer wieder verkürzen, allerdings endete das erste Viertel mit 20:14 für Nieder-Olm. Durch 6-Punkte in Folge konnte das Spiel schnell ausgeglichen werden. Eine eigene Führung wollte allerdings nicht gelingen. Leider verletzte sich gegen Ende des zweiten Viertels ein Spieler der Nieder- Olmer schwerwiegend und das Spiel musste eine längere Zeit unterbrochen werden. Die Spieler beider Mannschaften waren sichtlich geschockt und verließen zunächst die Halle. Glücklicherweise konnte der Spieler bereits direkt vor Ort durch Anwesende optimal versorgt werden. Als beide Teams wieder spielbereit waren ging es auf dem Feld hin und her. Nieder-Olm konnte den Vorsprung behaupten und mit einer 33:31- Führung in die Halbzeit gehen. In die zweite Halbzeit startete Nieder-Olm besser. Die MJC- Jungs gerieten mit 33:43 in Rückstand, konnten sich allerdings bis zum Viertelende wieder auf einen 4-Punkte- Rückstand heran kämpfen (45:49).

Dann kam ein, in dieser Saison schon mehrmals beschriebenes, überragendes letztes Viertel der MJC. Mit großer Überzeugung in die eigene Stärke, drehte die MJC das Spiel endgültig. Die letzten zehn Minuten konnten mit 29:10 gewonnen werden und es gelang Nieder-Olm nicht mehr, ins Spiel zu kommen. Am Ende stand dann ein 77:55- Sieg auf der Anzeige.

„Ich freue mich sehr über den Sieg gegen Nieder-Olm. Er zeigt die Entwicklung meiner Mannschaft über den Saisonverlauf. Nach einer deftigen Klatsche im ersten Saisonspiel gegen Nieder-Olm und der nur noch knappen Niederlage im Rückspiel, ist dieser Sieg für meine Jungs sehr wichtig. Er ist das Resultat der Arbeit über die gesamte Saison.

Wir hoffen alle, dass die Verletzung des Nieder-Olmer Spielers nicht zu schwerwiegend ist und er bald wieder auf dem Feld stehen kann. Wir drücken dafür alle Daumen,“ so Trainer Jochen Schuler.

MJC Trier – Fraport Skyliners Frankfurt 95:57 (61:24)

Im direkt anschließenden Spiel gegen die U14 des Pro-A- Ligisten aus Frankfurt war sehr schnell klar, dass dieses Spiel ein sehr schwieriges Unterfangen werden wird. Vor Spielbeginn mussten Robin Bares und Mael Rolland verletzt passen, was gerade gegen die sehr groß gewachsenen Frankfurter eine erhebliche Schwächung bedeutete. Darüber hinaus hat das Nieder-Olm -Spiel körperlich und mental viel Kraft gekostet.

Bereits nach dem ersten Viertel (7:33) war klar, dass es in diesem Spiel nur darum gehen kann, sich achtbar zu schlagen. Die Überlegenheit der Frankfurter und die schwindenden Kräfte der MJC- Spieler verlangten dem Team um Kapitän Julian Hilt alles ab. Mit einem 61:24 – Rückstand ging es in die Pause.

Das Team der MJC sammelte sich nochmals und hatte den klaren Plan, die Frankfurter solange es geht unter der 100- Punkte – Grenze zu halten. Mit hohem Einsatz und Zutrauen, konnte so das 3. Viertel mit 17:11 gegen Frankfurt gewonnen werden. Auch im letzten Viertel gelang es der MJC mitzuhalten. Es stand am Ende zwar eine deutliche Niederlage auf der Anzeigentafel, es gelang allerdings Frankfurt im zweistelligen Punktebereich zu halten.

„Das Spiel gegen Frankfurt war für meine Spieler sehr schwer. Wir sind im ersten Viertel schier überrollt worden, was für meine Jungs eine ganz neue Erfahrung war. Frankfurt war körperlich, technisch und taktisch sehr stark. Es ist aller Ehren wert, dass meine Spieler das, was wir uns in der Halbzeitpause vorgenommen haben, umgesetzt haben. Das Ziel war es mit erhobenem Haupt auf das Spielfeld zu gehen und dem Gegner Paroli zu bieten. Das haben meine Jungs, trotz schwindender Kräfte, fantastisch umgesetzt. Das macht mich unheimlich stolz. Alles in allem war es eine tolle Erfahrung. Wir haben gesehen, dass wir absolut zurecht die drittbeste U14-Mannschaft in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen sind.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Eltern, Geschwistern, Großeltern, Fans sowie unserem Athletiktrainer Franz-Josef Ott für die fantastische Unterstützung während des Wochenendes bedanken. Das war großartig und für die Spieler etwas ganz Besonderes. Darüber hinaus geht ein ganz großes Dankeschön an den ausrichtenden TV Hofheim für ein toll organisiertes Turnier sowie an die eingesetzten Schiedsrichter, die dem hohen Niveau der Mannschaften jederzeit gerecht wurden“, Jochen Schuler.

Schlösser (2/4/0), Palmer (4/4/0), Bares (6/18/-), Immelnkemper (0/0/7), Moyal (0/0/6), Hilt (17/14/12), Kosterin (7/10/12), Schenk (5/14/10), Schuler (9/8/10), Kohl (0/0/0), Rolland (5/2/-)

 

 

       

  

 

 

MJC U14 – Oberliga: Souveräner Sieg im Stadtderby bringt Quali für Regionalligameisterschaft

 

Am letzten Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar stand das Stadtderby der MJC-Jungs gegen die TVG Baskets an. Die Rahmenbedingungen waren klar. Um den zweiten Platz vor der SG Bad Dürkheim / Speyer zu sichern, der auch die Qualifikation für die Regionalligameisterschaften mit den ersten beiden Teams der Oberliga Hessen bedeutet, musste gegen den Rivalen aus Trier- Ehrang gewonnen werden.

Man merkte den Jungs der MJC von Beginn an an, dass sie nicht gewillt waren, einen Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen zu lassen. Mit hohem Tempo und guter Defense wurde früh der Grundstein für einen ungefährdeten Sieg gelegt. Das erste Viertel gewann die MJC mit 19:10. Trotz bereits vieler Wechsel in der ersten Hälfte konnte der Vorsprung bis zur Halbzeit auf 43:20 ausgebaut werden. In der Halbzeitpause wurden ein paar Anpassungen besprochen, die von den Spielern sehr konsequent umgesetzt wurden. Es folgte ein 17:2 Lauf zu Beginn des 3. Viertels, der den Spielstand auf 62:22 für die MJC stellte.

Dieser 40-Punkte- Vorsprung konnte bis zum Spielende aufrechterhalten werden. Am Ende stand ein ungefährdeter 95:52 Sieg auf der Anzeigetafel.

Damit beendet die Mannschaft der MJC als Zweiter die Saison in der Oberliga Rheinland-Pfalz / Saar. Die Mannschaft freut sich nun auf den Vergleich mit den besten beiden U14- Teams aus Hessen, die dann am kommenden Wochenende, zusammen mit der DJK Nieder-Olm als Erster der Oberliga, Gegner bei den Regionalligameisterschaften sein werden.

„Die Jungs haben sich dieses Highlight nach einer wahnsinnig guten Saison in unserer Oberliga verdient. Es ist die Belohnung für eine Saison, in der sich mein Team unglaublich gut entwickelt hat. Die beiden Auswärtssiege in Speyer und in Lützel, bei denen im Laufe der Spiele sehr viel gegen uns lief, haben uns als Mannschaft unheimlich weitergebracht. Es ist schön zu sehen, wie toll sich meine Spieler entwickelt haben. Dies gilt für ihre Leistungen auf, aber auch abseits des Feldes. Für die kommende Meisterschaft sehe ich uns als Außenseiter. Kampflos geschlagen geben werden wir uns allerdings nicht. Mal sehen, ob es dort etwas zu holen gibt,“ so ein sehr zufriedener Trainer Jochen Schuler.  

Schlösser (4), Palmer (2), Bares (18), Moyal (2), Hilt (21), Kosterin (25), Hirschmann (4), Vaupel (2), Yilmaz (0), Schuler (17), Kohl (0), Schenk (0)

 

 

MJC U14 Oberliga: Niederlage im Spitzenspiel

Am vorletzten Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz / Saar stand das absolute Spitzenspiel der Liga auf dem Plan. Die Jungs der MJC mussten zum bisher ungeschlagenen Tabellenführer, zur DJK Nieder- Olm. Das Hinspiel hatte die MJC noch ganz deutlich mit über 30 Punkten Differenz verloren und war an diesem Tag chancenlos.

Mit großer Überzeugung in die eigene Stärke und einer bisher weißen Weste in den Auswärtsspielen der Saison, ging man voller Vorfreude in das Duell mit dem Tabellenführer.

Es entwickelte sich ein gutes und intensives Oberligaspiel, der beiden besten Mannschaften der Liga. Beide Mannschaften kamen gut ins Spiel, wobei die Rheinhessen von Beginn an mit einer sehr starken Trefferquote aufwarten konnten.

Mit einem Rückstand von 29:22 ging die MJC in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Mannschaft aus Nieder- Olm traf weiter sehr hochprozentig. Die MJC lies den ein oder anderen vermeintlich einfachen Korbleger liegen. Auch das Reboundduell ging in der ersten Halbzeit an den Tabellenführer, was immer wieder zu einfachen Punkten führte. Auch das zweite Viertel ging somit an Nieder-Olm. Mit einem 49:38- Rückstand ging die MJC in die Halbzeitpause. 

Wie immer in den vergangenen engen Spielen, hatten die Spieler der MJC aber nicht vor, sich geschlagen zu geben. Mit hohem Einsatz, großem Engagement und einem wesentlich besseren Reboundverhalten, gelang es den 11- Punkte – Rückstand bis zur 35. Spielminute in einen 71:70- Rückstand zu verkürzen. Fünf Minuten vor Schluss war das Spiel also wieder komplett offen.

Leider schafften es die Jungs der MJC nicht, die sich bietenden Chancen zur Führung zu Nutzen. Lediglich einer von acht Freiwürfen fand sein Ziel, wohingegen Nieder-Olm seine Chancen eiskalt verwertete und am Ende das Spiel mit 90:82 verdient gewinnen konnte.

Der MJC- Mannschaft fehlt nun noch ein Sieg im letzten Saisonspiel gegen den Stadtrivalen TVG Baskets Trier, um den zweiten Platz zu sichern. Dieser würde dann die Teilnahme an den Regionalligameisterschaften bedeuten.   

„Meine Spieler haben heute einen sehr hohen Aufwand betrieben, um dem Tabellenführer aus Nieder- Olm Paroli zu bieten. Damit konnten wir über lange Zeit die wesentlich geringere Trefferquote aus dem Feld und insbesondere bei den Freiwürfen, wett machen. Gerne hätten wir dem Tabellenführer die erste Saisonniederlage beigebracht. Wir konnten uns aber definitiv für die hohe Hinspielniederlage rehabilitieren. Mal sehen, aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei, vielleicht sieht man sich ja in dieser Saison nochmal auf dem Feld,“ so Trainer Jochen Schuler.

Schlösser (4), Palmer (0), Bares (29), Immelnkemper (0), Moyal (2), Hilt (17), Kosterin (21), Vaupel (3), Schuler (2), Salmikeit (2), Schenk (2)

 

 

MJC U14 Oberliga: Sieg gegen Tabellennachbarn

Am drittletzten Spieltag der U14 Oberliga Rheinland-Pfalz / Saar stand für die Jungs der MJC das Spiel gegen den Tabellennachbarn, die SG Lützel / Post Koblenz an. Man war gewarnt, konnte das Hinspiel am Deutschen Eck lediglich mit 4 Punkten Differenz gewonnen werden.

Die Mannschaft aus Koblenz reiste allerdings ersatzgeschwächt nach Trier, da sich wichtige Spieler teilweise schwere Verletzungen zugezogen haben. Bereits nach fünf gespielten Minuten war klar, dass es für die Koblenzer ein ganz schweres Spiel werden würde. Der in den ersten Minuten erspielte Vorsprung konnte kontinuierlich zu einer 12-Punkte-Führung zum Ende des 1. Viertels ausgebaut werden. Trotz vermehrter Wechsel riss der Spielfluss nie ab und es konnten teilweise sehenswerte Spielzüge erfolgreich abgeschlossen werden. Beim Stand von 48:36 wurden die Seiten gewechselt. Die SG Lützel / Post Koblenz steckte nie auf und schaffte es immer wieder den Rückstand leicht zu verkürzen. Die Jungs der MJC hatten aber immer wieder eine Antwort parat und konnten dank hohem Tempo und einem guten Setplay immer wieder den alten Vorsprung herstellen. Über 78:61 zum Ende des 3. Viertel konnte das Endergebnis von 105:88  herausgespielt werden. Damit festigt die MJC- Mannschaft Platz 2 in der Tabelle, der zur Teilnahme an den Regionalligameisterschaften berechtigt. Zur endgültigen Qualifikation fehlt nun aus den letzten beiden Spielen noch ein Sieg.

„Das Spiel gegen Koblenz hat wieder einmal gezeigt, wie toll sich das Team im Verlaufe der Saison entwickelt hat. Ich hoffe sehr, dass sich die Mannschaft mit Platz 2 am Ende der Saison belohnt. Nun folgt ein spielfreies Wochenende, bevor es zum absoluten Spitzenspiel nach Nieder- Olm geht. Im Hinspiel waren wir chancenlos, da Nieder-Olm einen sehr guten Tag erwischt hat und wir nicht richtig ins Spiel fanden. Mal sehen, was in diesem Spiel möglich ist. Ich wünsche den verletzten Spielern der SG Lützel / Post Koblenz alles Gute und hoffe, dass sie bald wieder in der Halle stehen können,“ so Trainer Jochen Schuler.

 

Schlösser (4), Palmer (2), Bares (18), Immelnkemper (2), Moyal (0), Hilt (30), Kosterin (26), Vaupel (2), Yilmaz (0), Schuler (19), Kohl (0), Schenk (2)

 

   

MJC – U14 Oberliga: MJC springt auf Tabellenplatz 2

Am vergangenen Wochenende stand, aufgrund diverser Spielverlegungen durch Kaderlehrgänge und Sichtungslehrgängen, für die Jungs der U14 Oberliga erneut ein Doppelspieltag an und wieder ging es sonntags zu einem Top-Team der Liga. 

Das samstägliche Ligaspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern konnte genutzt werden, um die Sinne für das Spiel am Sonntag gegen die SG Bad Dürkheim / Speyer zu schärfen und die taktischen Mittel einzuüben.  

Die Jungs der MJC zeigten ein dominantes Spiel und ließen nie einen Zweifel aufkommen, wer das Feld als Sieger verlassen wird. Die Spielzeit konnte auf alle Spieler aufgeteilt werden, ohne dass ein nennenswerter Qualitätsverlust zu sehen war. Dies spiegelt die guten Trainingsleistungen der vergangenen Wochen wider.  

Alle eingesetzten Spieler konnten sich zudem auf das Scoreboard eintragen. Am Ende stand ein ungefährdeter 92:35 Sieg auf der Anzeigentafel.  

Am folgenden Sonntag ging es dann zum punktgleichen Tabellenzweiten, der SG Bad Dürkheim / Speyer. Die Ausgangssituation war klar. Um noch eine Chance auf den zweiten Platz zu haben, musste das Spiel in Speyer gewonnen werden. Dementsprechend motiviert ging das MJC- Team ins Spiel und legte los, wie die Feuerwehr. In den ersten 5 Spielminuten konnte eine 11 Punkte – Führung herausgespielt werden. Es gelang der Mannschaft aus Speyer aber immer besser ins Spiel zu kommen, was sich im 18:19 Zwischenstand zum Ende des 1. Viertels zeigte. 

Es entwickelte sich ein sehr intensiv geführtes, körperliches Spiel auf des Messers Schneide, was immer wieder hin und her wogte. Mit einem Halbzeitrückstand von 41:37 ging die MJC in die Kabine.  

Die Halbzeitpause kam genau zur rechten Zeit, da sich so langsam bei den MJC- Spielern ein Kräfteverschleiß durch die Doppelbelastung der beiden Spiele des Wochenendes bemerkbar machte.  

Das Spiel drohte nun immer wieder zugunsten der Spielgemeinschaft aus der Pfalz zu kippen, doch immer wenn ein größerer Rückstand drohte, hatten die Jungs der MJC doch noch eine Antwort parat. So konnte der Rückstand zum Ende des 3. Viertels auf 5 Punkte gehalten werden (54:59). 

Das 4. Viertel begann die MJC furios mit einem 9:0 Lauf zur eigenen 63:59- Führung. Aber auch Speyer ließ sich nicht abschütteln. In der 38. Spielminute stand es 70:70.  

Es folgten zwei unglaublich starke Minuten der MJC- Jungs. Mit letzter Kraft und einem unbändigen Siegeswillen gelang nun ein 10:0 – Lauf, aus dem das Endergebnis von 80:70 resultierte.  Die vielen mitgereisten Fans feierten die Mannschaft nach dem Spiel ausgiebig.

Damit haben sich die Jungs der MJC zudem den direkten Vergleich gegen die SG Bad Dürkheim/ Speyer gesichert und belegen nun den zweiten Tabellenplatz. Es folgen noch drei Saisonspiele, in denen dieser Platz, der zur Teilnahme an der Regionalligameisterschaft berechtigt, verteidigt werden soll. 

„Was für ein Wahnsinnsspiel! Ich bin sehr stolz auf meine Spieler, die über das gesamte Spiel hinweg an ihre Siegchance geglaubt haben. Trotz schwindender Kräfte haben sie nie aufgegeben und gegen einen sehr starken Gegner einen sehr bemerkenswerten Sieg eingefahren. Jeder Spieler, der auf das Feld kam, hat seine Aufgabe erledigt und sich somit völlig in den Dienst der Mannschaft gestellt. Diesen Sieg hat sich das Team durch ihre Leistungen der letzten Wochen verdient. Ein großes Kompliment auch an die beiden Schiedsrichter, die eine klare und für beiden Mannschaften passende sowie nachvollziehbare Linie verfolgten,“ so Trainer Jochen Schuler.  

 

Schlösser (6 /11), Palmer (1/0), Bares (6/11), Immelnkemper (2/0), Moyal (1/0), Hilt (21/24), Kosterin (19/22), Kohl (2/-), Hirschmann (-/0), Vaupel (13/0), Yilmaz (1/0), Schuler (16/12), Salmikeit (4/0)