Kategorie: Jugend

MJC U14 – Jungs feiern zweiten Saisonsieg

Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel des vergangenen Spieltages im Saarland, wollten die Jungs der MJC U14 Oberliga unbedingt im folgenden Heimspiel nachlegen. Gegner war der ASC Theresianum Mainz, der das erste Spiel haushoch gegen den SC Lerchenberg gewonnen und dann gegen das sehr gute Team aus Lützel zu Hause verloren hatte.  

Es lag also eine echte Standortbestimmung vor den Jungs der MJC.

Es zeigte sich jedoch schnell, dass die Mannschaft aus der Landeshauptstadt der körperlichen Überlegenheit und dem hohen Tempo der MJC- Jungs nichts entgegenzusetzen hatte. Das erste Viertel gewann man mit 27:15. Bis zur Halbzeit konnte man den Vorsprung auf 18 Punkte ausbauen. Nach einer kleinen Schwächeperiode nach der Halbzeit fingen sich die Jungs um Kapitän Julian Hilt wieder. Sie drückten wieder etwas mehr auf das Gaspedal und zogen so Punkt um Punkt davon. Am Ende stand dann ein nie gefährdeter 92:53 Erfolg auf der Anzeigentafel.

 

„Aufgrund des Spielverlaufs war es möglich allen Jungs Spielzeit zu geben. Gerade für die neuen Spieler in der Oberliga ist die Umstellung groß. Es wird aber von Training zu Training und Spiel zu Spiel besser und sie gewöhnen sich immer mehr an die neue Liga.  Besonders erfreulich ist, dass sich heute alle Spieler auf das Scoreboard eintragen konnten. Die Freude im Team war riesig, als der letzte bis dahin „punktlose Spieler“ kurz vor Schluss punktete. Das macht echt Freude zu sehen, wie die Jungs als Team auftreten und miteinander umgehen.“ so Trainer Jochen Schuler.

 

Für die MJC folgt nun ein Monat ohne Spiel. Dann wird es sich zeigen, wie die Entwicklung weiter geht.

 

Schlösser (3), Bares (15), Immelnkemper (2), Moyal (2), Hilt (16), Kosterin (27), Vaupel (2), Yilmaz (2), Schuler (7), Kohl (4), Salmikeit (4), Schenk (8)

 

 

U14 Oberliga: Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte bringt ersten Saisonsieg

 

Das zweite Saisonspiel führte die Jungs der U14 Oberligamannschaft ins nahegelegene Saarland, wo die SG Saarland, eine Auswahl der besten Spieler des Saarlandes, auf die Jungs wartete.

 

Die MJC fand schwer ins Spiel und gestattete den Jungs aus dem Saarland zu einfache Korberfolge. Die Positionierung in der Defense war nicht gut und so gestattete man den Saarländern zu leichte punkte im Eins gegen Eins. Darüber hinaus war das Angriffsspiel etwas zu statisch und das Tempo nach vorne zu gering.

Dennoch schafften es die Jungs der MJC die Saarländer bis zur Halbzeit nur auf 46:35 davon ziehen zu lassen. So war allen Beteiligten klar, da geht noch was

In der Halbzeitpause konnten die Spieler etwas durchschnaufen und sich nochmals auf die eigenen Stärken besinnen. Ein paar mannschaftstaktische Änderungen und der Fokus auf das, was in der ersten Halbzeit gut war, führte dazu, dass die Mannschaft um Kapitän Julian Hilt sehr gut aus der Kabine kam und schnell den Rückstand egalisieren konnte.  In der 27. Minute konnte man ausgleichen (58:58) und danach den Vorsprung sukzessive ausbauen. Die Bank sowie die zahlreichen mitgereisten Eltern unterstützen das Team nach Kräften. Mit viel besserem Spiel und großem Einsatz konnte das Spiel in der zweiten Halbzeit zu einem 87:77 Auswärtssieg gedreht werden.

„Ich bin total glücklich, dass die Jungs, trotz einer schwächeren ersten Halbzeit, in der Pause wieder den Glauben an ihre Stärken gefunden haben und unsere Veränderungen in der zweiten Halbzeit umsetzen konnten. Das war sehr gut. Ein großes Lob geht heute gerade an diejenigen Spieler, die nur kurze Einsatzzeiten hatten. Sie haben es allesamt in ihrer Einsatzzeit geschafft, dem Team etwas Positives mitzugeben. So kann es weiter gehen,“ so Trainer Jochen Schuler.

 

Schlösser (5), Palmer, Bares (15), Immelnkemper, Moyal (2), Hilt (42), Kosterin (9), Vaupel (4), Schuler (8), Kohl, Salmikeit, Schenk (2)

 

U14m Oberliga: Was für ein Spiel zum Auftakt

 

Am vergangenen Samstag standen sich die Jungs der MJC U14 Oberliga und die SG Bad Dürkheim / BIS Speyer gegenüber. Die Zuschauer bekamen ein packendes, spannendes und qualitativ sehr gutes Oberligaspiel zu sehen.

Nach einem ausgeglichenen Beginn (6:6) konnten sich die Jungs aus Speyer bis zum Ende des 1. Viertels auf 17:10 absetzen. Im zweiten Viertel konnte die MJC zunächst ausgleichen, gingen aber mit einem 40:31 Rückstand in die Pause. Das Team der MJC kamen wie die Feuerwehr aus der Kabine und die ein oder andere Anpassung in der Spielauslegung fruchtete. Es gelang so in kürzester Zeit den Rückstand zu egalisieren und selbst in Führung zu gehen. Der Gegner aus Bad Dürkheim hatte aber immer irgendwie eine Antwort parat und immer dann, wenn die MJC die Chance hatte sich entscheidend abzusetzen, konnte Bad Dürkheim punkten. Es entwickelte sich ein Spiel auf einem sehr hohen Niveau, zweier Teams auf Augenhöhe, geprägt von hohem Einsatz und Tempo.

Durch einen erfolgreichen Dreier ging Bad Dürkheim in den letzten beiden Minuten mit 5 Punkten in Führung, die Jungs der MJC konnten nochmals auf 74:75 verkürzen, blieben aber in der letzten Minute trotz einiger Gelegenheiten ohne Korberfolg.

„Ich bin sehr stolz auf meine Jungs, die zu diesem frühen Zeitpunkt in der Saison ein hervorragendes Spiel abgeliefert haben. Unsere Idee des Spiels ist verstanden und die Mannschaft hat sich gefunden. Das ist ein sehr gutes Fundament, auf dem sich aufbauen lässt. Wenn es uns nun gelingt, die Zahl der einfachen vergebenen Chancen zu minimieren und hochprozentiger Freiwürfe zu treffen, werden wir in dieser Saison auch noch Spiele gewinnen, da bin ich mir sehr sicher,“ so Trainer Jochen Schuler

 

Schlösser, Palmer (2), Bares (11), Moyal, Hilt (29), Kosterin (10), Hirschmann, Vaupel (6), Yilmaz, Schuler (6), Kohl, Schenk (10)

 

 

Mädchen-Team Go!

Endlich startet auch die Saison für die neugebildete U12-5w – Mannschaft der MJC. Dieses Team geht, wie auch das Team U12-4,  als reine Mädchenmannschaft an den Start.

Die Mannschaft besteht zu großen Teilen aus der letztjährigen U10w Mannschaft. Verstärkt wird das Team mit drei Spielerinnen, die einen aK – Status haben, da diese aufgrund ihres Alters eigentlich schon in der U14 spielen müssten.

Viele Mädels haben gerade erst mit dem Basketballspielen begonnen und brennen darauf, das Erlernte nun auch in Spielen „aufs Parkett zu bringen“. Die Konkurrenz in der Vorrundengruppe 2 ist hier sehr stark. Die Anzeigetafel spielt für die Mädels und deren Trainer Jochen Schuler und Kevin Perry allerdings nur eine untergeordnete Rolle.

„Wenn es und gelingt, die eingeschlagene Entwicklung der Mädels fortzuführen und dabei die Begeisterung für das Basketballspiel sowie die individuellen Fähigkeiten der Mädels weiter zu entwickeln, dann haben wir viel erreicht“, so die einhellige Meinung der beiden Coaches.    

 

Betrachtet man die Kadergröße der beiden MJC- Mädchenmannschaften sieht man eine sehr erfreuliche Entwicklung.

Schön, dass in dieser Saison so viele Mädels mit großer Begeisterung bei der MJC Basketball spielen.

Saisoneröffnung am Wochenende

Die neue Basketballsaison steht in den Startlöchern! Alle Teams haben das Training nach der Sommerpause wieder aufgenommen und wir freuen uns sehr, dass nun auch der Spielbetrieb am kommenden Wochenende wieder startet. Nach zwei internen MJC-Duellen am vergangenen Wochenende, beginnt dann für alle Teams die Saison 2023/24!

Zum ersten „offiziellen“ Spieltag veranstaltet die Basketball-Abteilung eine kleine Saisoneröffnung am Sonntag, den 17.09.2023 in der AVG/MPG Halle. Ab 13 Uhr geht es los mit dem MJC internen Saisonspiel zwischen der U12-1 männlich und der U12-5 weiblich. Im Anschluss trifft in der Regionalliga die 1. Damenmannschaft um 15:30 Uhr auf Krofdorf, ehe um 18 Uhr die 1. Herrenmannschaft in der Oberliga auf Zweibrücken trifft. Im Rahmen der drei Spiele organisiert die Abteilung wieder einen Verkaufsstand oben an der Zuschauertribüne.

Gleichzeitig findet im Mergener Hof auch das „Miez-Fest“ statt. Ab 13 Uhr wird im Mergener Hof ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche geboten. Interessierte können also am Sonntag zwischen AVG/MPG Halle und Mergener Hof pendeln.

Die Mannschaften freuen sich über zahlreiche Unterstützung!

U14 – Oberliga: Neue Saison startet

Am kommenden Wochenende startet die neue Oberliga Saison der U14 Jungs.

Die Mannschaft besteht aus sechs Spielern, die auch im letzten Jahr bereits Erfahrung in der Oberliga sammeln konnten. Das Grundgerüst um Julian Hilt, Matti Schlösser, Jonas Palmer, Robin Bares, Ben Kosterin und Till Schuler wird ergänzt um drei Spieler aus der eigenen zweiten Mannschaft (Nico Vaupel, Joshua Salmikeit und Lionel Moyal). Von den TVG Baskets Trier hat sich Ben Schenk dem Team angeschlossen. Die Spieler des jüngeren Jahrgangs Ben Hirschmann, Philipp Kohl, Jonathan Yilmaz und Lars Immelnkemper nutzen die Möglichkeit, um mit einer Doppellizenz neben ihren Einsatzzeiten in der Bezirksligamannschaft ihres Heimatvereins Trimmelter SV, auch Erfahrungen in der höchsten U14- Jugendliga zu sammeln.

Die Hauptaufgabe in der Vorbereitung war es eine Spielidee zu entwickeln, die die Stärken eines eingespielten Teams hervorbringen kann, aber auch jedem einzelnen Spieler Raum zur individuellen Entwicklung gibt. Da aus dem vergangenen Jahr teilweise überragende Spieler das Team aus Altersgründen verlassen haben, haben nun alle anderen Spieler die Möglichkeit mehr Verantwortung zu übernehmen und daran zu wachsen.

„Es wird spannend sein zu sehen, wie schnell die Mannschaft als neu geformtes Team zusammen wächst und wie sich die Verantwortung auf neue Schultern verteilt. Die vergangenen Eindrücke der Trainingseinheiten lassen uns optimistisch in die Saison blicken. Die Platzierung spielt am Ende eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist, dass die Jungs ihre Rolle im Team finden und sich persönlich weiterentwickeln. Wir freuen uns auf die Saison, wir haben eine gute Truppe zusammen.“ So das Trainergespann Jochen Schuler und Antony Gipson.  

Im ersten Spiel der Saison treffen die MJC- Jungs am Samstag, 16.09. um 12.00 Uhr in der Halle in Trier-West auf die SG TV Dürkheim / BIS Baskets Speyer.     

MJC U14 Oberliga

Am vergangenen Wochenende trat die neu zusammengestellte Mannschaft der U14 Jungs bei einem international besetzten Turnier der Musel Pikes in Luxemburg an. Neben dem Gastgeber waren außerdem ASHDL Nancy und BCHM Hayange-Marspich am Start.

Als einziges Team traten die Jungs der MJC mit dem neuen Kader der kommenden Saison an. Neben den Spielern des Oberligakaders der letzten Saison und einigen Spielern, die den Sprung aus der letztjährigen Bezirksligamannschaft geschafft haben, komplettieren Spieler des Trimmellter SV, die mit einer Doppellizenz ausgestattet werden sowie ein externer Neuzugang den Kader.

  

Gegen die teilweise körperlich deutlich überlegenen Spieler der gegnerischen Mannschaften konnten im Turnierverlauf wichtige Erkenntnisse gesammelt werden, woran bis zum Saisonbeginn gearbeitet werden muss.  

Zwar konnte kein Spiel im Turnier gewonnen werden, die Tatsache aber, dass sowohl der Dreierwettbewerb (Ben) als auch das „Bump“- Spiel aller Turnierteilnehmer (Robin) durch Spieler der MJC gewonnen wurde, sorgte dann dennoch für gute Stimmung.

„Unabhängig von den Ergebnissen war es ein wichtiges Turnier, da wir bereits zu diesem frühen Zeitpunkt in der Vorbereitung zur neuen Saison sehen konnten, woran es zu arbeiten gilt, so Trainer Jochen Schuler.

Ein großer Dank geht an die Organisatoren der Musel Pikes, die ein sehr gelungenes Turnier organisiserten.

 

 

U10w: „Mädchen- Team Go – Wahnsinn“

Am vergangenen Sonntag fand in der Halle am Mäusheckerweg das vorletzte Turnier der Platzierungsrunde der diesjährigen U10- Saison statt.

Die Mädchen der MJC trafen hierbei auf den TSV 2, die TVG Baskets 3 sowie den TV Bitburg. Aufgrund einer Änderung des Spielplans standen drei Spiele in Folge an, was sich aber aufgrund der Größe des Kaders und der kontinuierlich sehr hohen Trainingsbeteiligung der Mädels, nicht als Nachteil herausstellte.

Im ersten Spiel des Tages trat man gegen den TSV 2, den Tabellenführer der Platzierungsrunde an. Hier schlugen sich die Mädels sehr achtbar, konnten aber der individuellen Klasse des ein oder anderen Spielers des TSV, nicht standhalten. Am Ende stand eine 10:23 Niederlage auf dem Spielbericht.  

 

  

Im nächsten Spiel ging es dann gegen die TVG Baskets 3. Es entwickelte sich ein sehr spannendes Duell, bei dem die Mädels am Ende als verdienter Sieger mit 14:10 das Parkett verließen. Die Freude bei Spielerinnen, Trainer und der Vielzahl der Fans war groß.

 

Kurze Taktikbesprechung vor dem letzten Spiel

 

Nach einer kurzen Pause ging es dann gegen den TV Bitburg. Im vergangenen Turnier setzte es da noch eine deutliche 11-Punkte Niederlage. Der TV Bitburg startete furios ins Spiel und ging mit 10:0 in Führung. Der Korb des TV Bitburg schien wie vernagelt, kein Wurf aus noch so aussichtsreicher Position fand das Ziel. Bemerkenswert war aber, dass die Mädels nie aufsteckten und sich zurück ins Spiel kämpften. Die Abschlüsse fielen nun und die Mädels um Trainer Jochen Schuler bliesen zur Aufholjagd. Über eine sehr engagierte Verteidigung gelang es, wieder zurück ins Spiel zu kommen. Am Ende stand ein, in der Art und Weise sehr bemerkenswerter Sieg der Mädels (26:22) fest.

„Abseits der Ergebnisse der einzelnen Spiele ist es wahnsinnig schön, die Entwicklung der Mädels zu beobachten. Jede der über die drei Spiele eingesetzten 16 (!) Spielerinnen trug zum absolut gelungenen Auftritt bei diesem Turnier bei. Schön, dass sich die Mädels dafür auch einmal mit zwei Siegen belohnen konnten. Vielen Dank an die TVG Baskets Trier, die ein tolles Turnier reibungslos organisierten“, so Trainer Jochen Schuler.

 

Regionalligaausscheidung der U14 weiblich

Nachdem sich die U14 weiblich der MJC Trier im Januar bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften zusammen mit dem Trimmelter SV durchsetzen konnte und die Oberliga-Meisterschaft gemeinsam mit dem Saarland nicht stattfanden, reiste das Team der beiden Trainer Heiko Wissmann und Lynn Wagner zu der Regionalligaausscheidung am 01. und 02. April nach Frankfurt an.

Dort ging es im Modus jeder gegen jeden gegen gegen die zwei Besten aus Hessen, Eintracht Frankfurt und TV Hofheim – beide mit jeweils 17 Siegen und nur einer Niederlage in der heimischen Oberliga im Gepäck. Gespielt wurde dabei jeweils volle Spielzeit, also 40 Minuten.
Leider konnte man im Hinblick auf die Mannschaft nicht aus dem vollen Schöpfen: Der Kader war, mit nur neun Spielerinnen, davon drei nominelle U12-Spielerinnen, sichtlich dezimiert.

Im ersten Spiel ging es direkt gegen den Hessenmeister Eintracht Frankfurt. Dort ließen die ohnehin körperlich wie auch spielerisch dominanten Frankfurterinnen, mit einer in allen Bereichen des Spiels überragenden Helena Grgat als Kapitänin und Spielmacherin (am Ende knapp vierzig Punkte und eine Vielzahl von Assists und Steals, aber auch viele, für den Laien nicht sichtbare Kleinigkeiten), der MJC nicht den Hauch einer Chance und und gewannen mehr als verdient haushoch mit 74:16 (43:9). Dabei bestachen sie sowohl mit hoher taktischer Variabilität, als auch mit ihrer Kadertiefe.

Auch wenn von Anfang an klar war, dass die MJC als ganz klarer Außenseiter in das Spiel hineingeht, fehlte den beiden Trainern der Einsatzwille in dem Spiel, zumal es sich um das einzige Spiel an dem Tag handelte. Die Frankfurterinnen hatten aus dem Setplay heraus zu oft zu einfache Möglichkeiten zum Scoren, außerdem boten sich für den Gegner viele einfache Fastbreakmöglichkeiten, oft nach unkonzentrierten Ballverlusten.
Das wurde im Anschluss klar angesprochen mit dem dringenden Appell, am zweiten Tag mit erhobenen Köpfen und deutlich mehr Konzentration anzutreten.

Nach einem kleinen Rahmenprogramm und einer gemeinsamen Übernachtung in Frankfurt sollte es am zweiten Turniertag dann um 12 Uhr zum Kräftemessen mit dem Stadtrivalen und Rheinland-Pfalz-Meister, dem Trimmelter SV, kommen.
Alle drei Saisonspiele gegen das Team von Trainer Simon Casel gingen bis dato mit mehr als zehn Punkten Differenz verloren. Klar also, dass man im Duell in Frankfurt endlich als Sieger vom Parkett gehen wollte.
Der Start erwischte die MJC kalt und bereits nach zwei Minuten stand ein 0:6-Rückstand auf der Anzeigetafel. Trainer Heiko Wissmann sah sich gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, nach der sich die Leistung deutlich steigern sollte. Das Spiel konnte knapp gestaltet werden, wenn auch mühselig für den Zuschauer anzusehen, da beide Teams in der Folge keinen klaren Offensivfluss kreieren konnten. So ging es bis zur Halbzeit auch weiter, wobei sich der Trimmelter SV mit einem And One-Korbleger und einem getroffenen Dreier in den letzten beiden Minuten des zweiten Viertels nochmals ein wenig Luft verschaffen konnte. Mit einem 20:25 aus MJC-Sicht ging es in die Halbzeit – alles offen! Im dritten Viertel konnte die Mannschaft der MJC noch einmal bissiger agieren und es handelte sich von jetzt an um ein Spiel, in dem wohl die Mannschaft gewinnen sollte, die noch einmal einen kleinen Run verzeichnen konnte. Die Führung wechselte mehrmals bis weit in die Mitte des vierten Viertels: Nach einem unnötigen technischen Foul und einem mehr als strittigen unsportlichen Foul gegen jeweils eine MJC-Spielerin waren es auf einmal acht Punkte, die den Trimmelter SV von der MJC abhoben. Die Spielerinnen gaben noch einmal alles und kamen sogar auf vier Punkte heran, bis dann ein Mitteldistanzwurf des Trimmelter SV fünfzig Sekunden vor Spielende den Deckel auf das Spiel machen sollte. Endstand: 37:43.

Nur eine Stunde später kam es dann noch zum Duell mit dem TV Hofheim. Man war vorzeitig ausgeschieden und die Kräfte der neun Spielerinnen waren auffallend angeschlagen. Nicht die besten Voraussetzungen also, um gegen ein pressendes und doppelndes Team mit einer allgemein zermürbenden Spielweise anzutreten. Trotz taktischer Vorbereitung war die Presse der Hofheimer zu aggressiv, als dass die MJC diese oft genug erfolgreich überwinden konnte. Fast immer wurde jedoch eine Lösung gegen die Defensive gefunden, die wenigstens nicht in einfachen Steals der Hofheimer resultierten. In der Offensive fehlte dann allerdings öfter das Treffglück oder es mussten Notwürfe spät in der Shotclock herhalten und am anderen Ende des Feldes kollabierte man häufig bei einfachen Give and Go-Spielzügen. So stand zur Halbzeit ein deutlicher 12:44-Rückstand zu Buche. Das Trainerduo der MJC machte den Spielerinnen noch einmal klar, dass es deutlich ausgeglichener zugehen könnte und man die letzten zwanzig Minuten mit Stolz und Ehrgeiz abschließen und nicht einfach die Niederlage über sich ergehen lassen wolle.
Und siehe da: Nach der Halbzeit stand plötzlich ein MJC-Team auf dem Feld, das wie ausgewechselt wirkte. Man bot den Hofheimern ordentlich Paroli, was auch die Zuschauer in der Halle mitriss, die die Leistung mit Applaus und Jubel anerkannten – ganz klar das beste Viertel des Turniers aus Sicht der MJC und ein kleiner Einblick davon, zu welchen Leistungen die Mädels mit der richtigen Einstellung und ausreichender Konzentration eigentlich in der Lage sind. Trotz schwindender Kräfte bewiesen die Korbjägerinnen der MJC Moral, fanden kreative und flexible Lösungen gegen die Presse der Hofheimer, die nicht selten in direkten Punkten resultierten und spielten intensive und konzentrierte Verteidigung, teilweise sogar in Form einer Ganzfeldfalle. Das dritte Viertel schloss man so mit einem Viertelergebnis von 12:12 ab.
Im vierten Viertel waren die Tanks dann aber endgültig leer. Hofheim übte noch einmal Druck aus und konnte das letzte Viertel klar für sich entscheiden, sodass der Endstand mit 24:77 doch sehr deutlich, wahrscheinlich jedoch zu deutlich, ausfiel.

Was trotz ausfallender Siege bleibt, ist eine tolle Erinnerung für alle Teilnehmerinnen sowie die spielerische Erfahrung, gegen deutlich stärkere und wesentlich professioneller aufgestellte Teams angetreten zu sein. Positiv ist auch, dass in allen Spielen alle MJC-Spielerinnen Spielzeit sehen konnten.

Am 15.4. steht um 11 Uhr dann in der heimischen MPG/AVG-Halle der Saisonabschluss gegen den TV Bitburg an, der, dann noch einmal mit komplettem Kader, siegreich gestaltet werden soll.

Die weiteren Ergebnisse der Regionalligaausscheidung:

Trimmelter SV – Hofheim  25:72

Hofheim – E. Frankfurt  22:61

E. Frankfurt – Trimmelter SV 93:32

U14- Oberliga: Niederlage im letzten Saisonspiel

Mit einer verdienten 92:64 Niederlage kehrten die Jungs der MJC vom letzten Spiel der Saison aus Nieder-Olm zurück. 

Die Jungs von Trainer Jochen Schuler erwischten hierbei keinen guten Tag. Lediglich bis zur 6. Minute, beim Stand von 9:12 konnten die MJC – Jungs mithalten, ab da setzte sich die Qualität und Struktur der Nieder-Olmer Mannschaft durch. Die Fehlerquote auf Seiten der MJC stieg rasant und die resultierenden Ballverluste wurden konsequent bestraft. Mit einem 24:50 Rückstand ging es in die Kabine. Die Pause tat allen Beteiligten gut, um sich neu zu fokussieren. Die zweite Halbzeit konnte anschließend ausgeglichen gestaltet werden. 

Die MJC beendet damit die Saison auf einem guten 5. Tabellenplatz.

„Die vielfältigen Erfahrungen bringen die Jungs sicherlich in ihrer Entwicklung weiter. Es ist ein solides Fundament für die kommende Saison vorhanden, welches nun weiterentwickelt werden muss,“ so Trainer Jochen Schuler.

 

Ein ganz besonderer Dank geht zum Ende der Saison an das Brüderkrankenhaus Trier, welches als Kooperationspartner des Mergener Hofes, zu allen Auswärtsspielen der Saison einen der hauseigenen Kleinbusse zur Verfügung stellte.

 

 

Einen herzlichen Dank für das Unterstützen unserer Jugendarbeit.

 

Palmer (2), Bares (3), Zender (0), Willmes (2), Hilt (15), Kosterin (2), Koble (7), Wehrlein (9), Schuler (9), Kotor (15)