Kategorie: Jugend

U14 Oberliga: Letztes Spiel der Saison

Die Jungs der MJC U14 Oberligamannschaft reisen am kommenden Sonntag zum letzten Auswärtsspiel zur Tabellendritten der DJK Nieder-Olm.
Mit einem Sieg könnte sich die Mannschaft noch den 4. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle sichern. trotz der 15 Punkte Niederlage im erst vor zwei Wochen ausgetragenen Hinspiel
reist die Mannschaft nicht ohne Ambitionen nach Nieder-Olm.
„Wenn es uns gelingt gegen die stark absinkende Verteidigung der Nieder-Olmer ein Mittel zu finden und weniger einfache Fehler zu machen, sind wir nicht chancenlos.
Ich denke die Jungs wollen im letzten Saisonspiel zeigen, dass sie besser sind als ihre Vorstellung im Hinspiel,“ so Trainer Jochen Schuler.
Leider war die Vorbereitung auf das Spiel durch viele verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle nicht optimal. Auch die Zusammensetzung des Kaders wird sich vermutlich erst am Spieltag entscheiden.
Nichtsdestotrotz bleibt das Ziel ein Sieg mit nach Hause zu nehmen. 

U16 weiblich mit Niederlage gegen SG Saarland

MJC Trier gegen SG Saarland 47:75 (30:34)

Ohne drei – es fehlten Sina Schnabel, Lisa Brauer und Philine Criste – hatte die MC gegen eine starke Saarland-Auswahl keine Chance. Lediglich zwei U16 Spielerinnen im Kader – die übrigen Spielerinnen gehören vom Alter her noch in die U14 – standen Trainer Niels Dahlem in diesem für die Meisterschaft vorentscheidenden Spiel zur Verfügung. „Meine Mannschaft hat alles gegeben“, zeigte sich Dahlem nicht unzufrieden. „Wir waren dem großen Druck der Saarländerinnen über die gesamte Spielzeit gesehen, nicht gewachsen. Das Ergebnis ist am Ende sehr deutlich ausgefallen, weil Dahlem allen U14 Spielerinnen entsprechende Einsatzzeiten gab. Dass die MJC mit kompletten Kader eindeutig die Liga beherrscht wird durch das Hinspielergebnis im Saarland deutlich. Hier siegte die MJC mit 97:38. Mit der voraussichtlichen Vizemeisterschaft war der Trainer angesichts der vielen Ausfälle nicht unzufrieden. 

U14 Oberliga: Kein Erfolg im letzten Heimspiel der Saison

Am gestrigen Samstag mussten die Jungs der MJC U14 Oberliga eine 66:81 Heimniederlage gegen den Tabellendritten DJK Nieder-Olm einstecken. Die Jungs um Trainer Jochen Schuler fanden dabei zu keinem Zeitpunkt so richtig ins Spiel.

Es gelang der MJC dabei nicht, dass noch im letzten Saisonspielen gegen Lützel gezeigte Teamplay durchzusetzen. Immer wieder verzettelte man sich in Einzelaktionen, die gegen die gute, sehr stark (vielleicht auch zu stark) einsinkende, Verteidigung der Nieder-Olmer nur sehr selten erfolgreich waren.

 

„Nieder-Olm hat viele grundlegende Dinge des Basketballs richtig gemacht und wir heute leider nicht. Das gehört zum Basketball dazu, dass es Tage gibt, an denen nicht viel zusammen läuft. Schade, dass und dies gerade im letzten Heimspiel passiert ist,“ so Trainer Jochen Schuler. 

 

Schlösser (4), Palmer (0), Zender (0), Willmes (7), Hilt (8), Kosterin (3), Haenel (28), Koble (2), Wehrlein (0), Schuler (4), Kotor (10)

U14 Oberliga: Letztes Heimspiel der Saison

Am kommenden Samstag steht um 14.00 Uhr in der MPG / AVG – Halle das letzte Heimspiel der Saison für die Jungs der MJC auf dem Programm.
Gegner ist der Tabellendritte, die DJK Nieder-Olm. Betrachtet man die erzielten Ergebnisse der beiden Mannschaften, könnte es ein Spiel auf Augenhöhe werden.
Die Jungs der MJC benötigen noch einen Sieg aus den letzten beiden Spielen gegen die Rheinhessen, um eine Chance auf Platz vier in der Abschlusstabelle zu haben.

U10w: Zweites Turnier der Regelgationsrunde

Am vergangenen Sonntag traten die Mädels der U10w zum 2. Turnier der Relegationsrunde in der Halle am Mäusheckerweg an.

Auch bei diesem Turnier wussten die von Co- Trainerin Philine Christe betreuten Mädchen voll und ganz zu überzeugen. Die Mädels überzeugten durch mannschaftlich geschlossenes Auftreten, Einsatzbereitschaft und einem immer besser werdenden Teambasketball. Dies entspricht genau der Herangehensweise des Trainerteams Jochen Schuler und Philine Christe. „Für uns sind die Ergebnisse in dieser Spielrunde völlig zweitrangig. Entscheidend ist, dass sich die Mädels als Team finden, füreinander und miteinander spielen und Basketball als Teamsport verstehen ohne dabei die eigene Weiterentwicklung aus den Augen zu verlieren“, so Co- Trainerin Philine Christe.

In beiden Spielen konnte man sehr gut mithalten, obwohl, entgegen der Vorgehnsweise der gegnerischen Mannschaften, alle Kinder gleich lange Spielzeit erhalten haben. Sogar Mädels, die erst wenige Trainingseinheiten bestritten haben kamen in den Genuss ihr erstes Spiel unter Wettkapmfbedingungen zu bestreiten und konnten sich in die mannschaftlich geschlossene Leistung einbringen.

„Es macht Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und Freude die Spielerinnen aber auch deren Eltern und Großeltern die Turniere verfolgen. Genau das ist es, worauf es im Kinderbasketball zunächst einmal ankommt“, so Trainer Jochen Schuler.    

MJC U14 Oberliga: Sehr achtbares Ergebnis beim Tabellenzweiten

 

Die Jungs der MJC U14 Oberligamannschaft kehrten mit einem mehr als achtbaren Ergebnis vom Auswärtsspiel bei der SG Lützel/ Post Koblenz nach Hause.

 

Dabei sah es zu Beginn des Spiels gar nicht gut aus. Die Jungs der MJC kamen nur schwer ins Spiel und wurden im 1:1 allzu leicht geschlagen. Das erste Viertel endete mit 37:18 für die Koblenzer, was für den weiteren Spielverlauf nichts Gutes erwarten ließ. Bis zur Halbzeit konnte Lützel den Vorsprung gar auf 62:33 ausbauen. Es deutete sich eine ähnlich klare Niederlage wie im Hinspiel an. Es gelang in der 1. Halbzeit überhaupt nicht, der Koblenzer Körperlichkeit etwas entgegenzusetzen.

Nach einer etwas deutlicheren Halbzeitansprache kamen die Jungs wie verwandelt aus der Kabine und traten viel überzeugter und einsatzbereiter auf. Es gelang nun wesentlich besser, zweite Chancen der Koblenzer durch konsequenteres Reboundspiel zu verhindern und die Gegenspieler wurden im 1:1 viel besser verteidigt. Daraus resultierte auch eine viel bessere Balance in der Offense.

Punkt um Punkt konnte die MJC aufholen, so dass man plötzlich in der 33. Minute nur noch mit 13 Punkten (90:77) in Rückstand lag. Die Aufholjagd hatte allerdings viel Kraft gekostet und am Ende war der hohen individuellen Qualität einiger Spieler aus Koblenz nichts mehr entgegenzusetzen. Die SG Lützel / Post Koblenz konnte das Spiel am Ende mit 104:87 für sich entscheiden.

„Ich bin total stolz darauf, wie die Jungs es nach einer völlig unterlegenen 1. Halbzeit geschafft haben, zurück ins Spiel zu finden. Wir waren in der 33. Minute plötzlich wieder in Schlagdistanz. Da Lützel auch in der zweiten Halbzeit weiter mit ihren Top-Spielern gespielt hat, ist das sehr bemerkenswert. Wir haben phasenweise in der zweiten Halbzeit einen sehr guten Basketball gespielt.“

Schlösser (4), Palmer (0), Bares (2), Hilt (21), Kosterin (6), Haenel (26), Koble (4), Werlein (7), Kotor (17)

Damen 1 mit Auswärtsspiel, U18w & U14w bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Trier

Damen 1

SG Weiterstadt gegen MJC Trier (Sonntag, 18.00 Uhr, Adam-Danz-Halle)

MJC-Trainer Michael spricht von einer „schweren Aufgabe, vor der wir in Weiterstadt stehen“. Der aktuelle Tabellenfünfte zeigte seine Stärke bei einem Sieg gegen Tabellenführer Bad Homburg (dieser Sieg wurde am grünen Tisch aber aberkannt). „Wenn Weiterstadt in Bestbesetzung antreten kann, sind sie für jede Mannschaft ein echter Prüfstein“, so Edringer. Die Triererinnen reisen lediglich mit sieben Spielerinnen nach Weiterstadt. Gleichzeitig spielen die jüngeren Spielerinnen bei den U18 Rheinland-Pfalz-Meisterschaften, andere sind verletzt oder bei einem Auswahllehrgang. Der MJC Trainer hegt die Hoffnung, dass sein Team trotz des knappen Kaders das bisher erfolgreiche schnelle Spiel über die gesamte Spielzeit aufrecht erhalten kann. 

U18 weiblich (Sonntag, AVG/MPG-Halle)

MJC Trier gegen TVG Baskets (9.30 Uhr)

SC Lerchenberg gegen MJC Trier (12.30 Uhr)

MJC Trier gegen TV Oppenheim (16.45 Uhr)

MJC-Oberliga-Trainerin Maryna Koval ist auch für die weibliche U18 der MJC verantwortlich, schließlich spielen fast sämtliche Spielerinnen der Oberliga noch in der U18. Gegen den Lokalrivalen TVG Baskets Trier gab es in der Rheinland-Runde eine Niederlage und einen Sieg. Eine Tendenz in diesem Derby, was gleich zu Beginn des Turniers stattfinden wird, lässt sich daher nicht aufzeigen. Wie stark die Teams aus Rheinhessen sind, kann auch nicht vorausgesehen werden. Die gesamte Konstellation spricht für Spannung bis zum Ende.

 

U14 weiblich (Sonntag, Keune-Halle)

Trimmelter SV gegen MJC Trier (9.30 Uhr)

MJC Trier gegen DJK Nieder-Olm (13.45 Uhr)

MJC Trier gegen ASC Theresianum Mainz (15.30 Uhr)

 Als Außenseiter geht die Mannschaft der MJC in das Turnier. „Wir haben ordentlich trainiert“, so das MJC-Trainergespann Heiko Wissmann und Lynn Wagner „und wir hoffen, die Leistungen im Training auch in den Spielen zeigen zu können.“ 

U14 Oberliga: Offensiv- Feuerwerk beim Derby

 

Das Derby der U14 Oberliga zwischen den Jungs der MJC und den TVG Baskets hatte für die zahlreichen Zuschauer einiges zu bieten.

Die Favoriten der TVG Baskets gingen schnell mit 12:2 bis zur 3. Minute in Führung. Es fiel den Jungs der MJC zu Beginn sichtlich schwer, die körperlich überlegenen Gegenspieler der Baskets im Griff zu halten. Ganz langsam konnte die MJC den Vorsprung bis zum Ende des ersten Viertels auf 21:29 verkürzen. Beide Mannschaften brachten eine gute Offense aufs Parkett, so entwickelte sich ein sehr ansehnliches Spiel, bei dem sich die TVG Baskets bis zur Halbzeit auf 65:47 absetzen konnten.

In der Halbzeit sammelten sich die Jungs der MJC noch einmal und es wurde das Ziel ausgegeben zumindest die zweite Halbzeit für sich zu entscheiden. Diesen Plan durchkreuzten die TVG Baskets zu Beginn des 3. Viertels mit hohem Tempo und guter Offense, so dass die Jungs der MJC in der 25. Minute mit 82:54 zurücklagen.  

Trotz dem klaren Rückstand blieben die Jungs der MJC dennoch positiv, verkürzten den Rückstand Minute für Minute und konnten das dritte Viertel sogar noch mit 25:24 gewinnen.

Im letzten Viertel starteten die TVG Baskets wieder gut und bauten den Vorsprung wieder auf 27 Punkte aus. Das Team von Trainer Jochen Schuler warf noch einmal alles in die Waagschale und konnte tatsächlich auch das viertel Viertel schlussendlich mit 28:26 gewinnen. Am Ende stand eine 100 : 115 Niederlage gegen eine bärenstarke Mannschaft der TVG Baskets auf der Anzeigentafel.

„Trotz der Niederlage sehe ich die positive Entwicklung der letzten Spiele fortgesetzt. Körperlich war das schon eine Herausforderung für meine Jungs, gerade wenn man bedenkt, dass heute mehr als die Hälfte der Spieler dem jüngeren Jahrgang zugehörten. Aus diesen Spieler werden die Jungs viel lernen,“ so Trainer Jochen Schuler.

Alles in allem bekamen die zahlreichen Zuschauer in der Halle ein tolles Basketballspiel geboten.

 

Schlösser (2), Palmer (0), Bares (0), Willmes (6), Hilt (13), Kosterin (9), Haenel (44), Koble (2), Werlein (12), Schuler (4), Kotor (8)

U16w verliert in Lerchenberg

SC Lerchenberg gegen MJC Trier 80:73 (46:31)

Verletzungsbedingt musste die Mannschaft der MJC auf wichtige Spielerinnen verzichten. „Vor allem fehlte uns mit Philine Criste eine wichtige Offensivkraft. Das konnten wir einfach nicht kompensieren“, so MJC-Trainer Niels Dahlem. Als dann noch Foulprobleme die Mannschaft schwächten, war die Niederlage abzusehen. Die junge MJC-Mannschaft bäumte sich gegen Ende der Begegnung noch einmal auf, da war „der Zug aber schon abgefahren“. Diese Niederlage der MJC – es war die erste reguläre – macht das Meisterschaftsrennen in der Oberliga wieder spannend. Die beiden Punkte, die die MJC am grünen Tisch verloren hat, gefährden jetzt die Meisterschaft. „Jetzt müssen wir eben die kommenden Spiele erfolgreich gestalten“, so Dahlem.

Brauer L. (4), Brauer S. (14), Hirschmann (19), Lempp (8), Mayer (2), Rausch (6), Roth (20), Schillen (0)

U10w – Relegationsrunde gestartet

 

Am gestrigen Samstag fand das erste Turnier der Relegationsrunde der U10 – Mannschaften statt. In der heimischen MPG / AVG – Halle trafen die Teams von TVG II und TVG III, TSV II, Mosella Schweich, TV Bitburg und die Mädels der MJC III aufeinander. Es zeigte sich, dass die Aufteilung in eine Relegationsrunde und eine Meisterrunde in dieser Spielklasse sehr sinnvoll ist, bekamen die zahlreichen Zuschauer doch durchweg spannende Spiele auf einem vergleichbaren Leistungsniveau geboten.

Die Mädels der MJC bekamen es mit ausschließlich Jungs zu tun, die weitestgehend aus dem ältesten Jahrgang stammten. Die z.T. körperliche Überlegenheit der Jungs versuchten die Mädels mit Tempo und Teambasketball wettzumachen. Dies gelang sehr gut, so konnte man in jedem Spiel mithalten und das Ergebnis sehr knapp halten. Das am Ende drei knappe Niederlagen (12:16,8:9 und 13:16) zu Buche standen ist schade, aber steht der positiven Entwicklung der Mädels nicht im Wege. „Die Tatsache, dass wir die einzige Mannschaft im Turnier waren, die sogar mehr als 12 Spielerinnen über das gesamte Turnier einsetzte zeigt die positive Entwicklung der Mädchenmannschaft in unserem Verein. Die Trainingseinheiten der Mannschaft besuchen mittlerweile regelmäßig etwa 20 Mädchen. Es ist in diesem Alter besonders wichtig allen Spielerinnen, egal ob Anfängerinnen oder gar jungen Spielerinnen des Jahrgangs 2015, Einsatzzeit zu geben, um Sie für den Basketballsport zu begeistern. Diesen Weg werden wir, unabhängig von Spielergebnissen, fortschreiten,“ so Trainer Jochen Schuler.